XXL-Fotogalerie starten  
©
Regelarmaturen und Sicherheitsarmaturen spielen bei Fernwärmeanlagen eine wichtige Rolle zur gleichmäßigen Wärmeverteilung und ermöglichen durch ihre Funktion einen energieeffizienten Betrieb. Den hohen Anforderungen durch wechselnde Druck- und Temperaturbelastungen sind Danfoss-Armaturen dauerhaft gewachsen. Sie sind wartungsarm und gewährleisten auch nach vielen Betriebsstunden einen störungsfreien Betrieb.
2 XXL-Fotogalerie starten
Danfoss GmbH Climate Solutions
Nordring 144
63067 Offenbach
Deutschland
Tel. +49 69 97533044
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Regelkomponenten

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "REGELKOMPONENTEN"

Beschreibung

Differenzdruckregler

Differenzdruckregler sichern automatisch den dynamischen hydraulischen Abgleich im Fernwärme-/Fernkältenetz und verhindern Druckschwankungen und bieten optimale Betriebsbedingungen.

Wasser fließt auch in Fernenergienetzen nach dem Prinzip des geringsten Widerstands. Ohne hydraulischer Abgleich würden nah zur Energiequelle gelegene Verbraucher besser versorgt, als weiter entfernt gelegene.

Um sicherzustellen, dass auch bei stark schwankenden Verbräuchen alle an ein Fernenergienetz angeschlossene Verbraucher exakt mit der vertragsgemäß vereinbarten Energiemenge versorgt werden, sorgen Differenzdruckregler von Danfoss automatisch für einen dynamischen hydraulischen Abgleich im Netz.

Je nach Außentemperatur und Verbrauchsgewohnheiten der Angeschlossenen Gebäude arbeiten Fernwärmenetze mit variablen Volumenströmen, die sich auch auf den jeweils vorhandenen Differenzdruck und die Temperatur auswirken. Eine zuverlässige Differenzdruckregelung ist der Schlüssel zur Beseitigung von Druckschwankungen und zur Versorgung von Regelventilen und Übergabestationen mit niedrigerem und stabilem Differenzdruck auch bei geringer Energieabnahme. Sie verhindert Druckstöße, Kavitation, lästige Strömungsgeräusche und zu niedrige Rücklauftemperaturen.

Produktprogramm

Differenzdruck-, Volumenstrom- und Temperaturregler
Differenzdruck-, Volumenstrom- und Temperaturregler

Das Produktprogramm der Regelarmaturen für Fernwärmeanlagen umfasst:

  • Differenzdruckregler

  • Druckminderer

  • Sicherheitsabsperrventile

  • Volumenstromregler

  • Volumenstromregler mit Motorstellventil

  • Überströmventile

  • Sicherheitsüberströmventile

  • Volumenstrom- und Differenzdruckregler

  • Differenzdruckregler mit Volumenstrombegrenzung

  • Hilfsgesteuerte Regelgeräte für Druck, Differenzdruck und Volumenstrom

  • Schmutzfänger

Einsatzbereiche

Je nach Einsatzbelastung unterteilt Danfoss die Regelarmaturen in leichte, mittlere und schwere Baureihen.

max. Betrienstemperatur: modellabhängig, bis zu 200 °C,

max. Betriebsdruck: modellabhängig, bis PN 40.

Als Medien können Wasser, Wasser-Glykol-Gemische oder Dampf eingesetzt werden.

Weitere Informationen

Druck- und Volumenstromregler


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Regelkomponenten CO2 neutrale Website
434352530
11962129