XXL-Fotogalerie starten  
©
Danfoss bietet Speicherlade- oder Durchfluss-Systeme zur zentralen Trinkwassererwärmung bei Fernwärmeversorgung. Entscheidend für die Systemauswahl sind die gewünschten Warmwassermengen, die Bedarfsintervalle, die zur Erwärmung bereitstehende Energie und die Hygieneanforderungen.
7 XXL-Fotogalerie starten
Danfoss GmbH Climate Solutions
Nordring 144
63067 Offenbach
Deutschland
Tel. +49 69 97533044
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Systeme zur Trinkwassererwärmung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SYSTEME ZUR TRINKWASSERERWÄRMUNG"

Systembeschreibung

Systeme im Vergleich

Trinkwassersystem mit Speicher
Trinkwassersystem mit Speicher

Zur Trinkwassererwärmung stehen prinzipiell drei Funktionsweisen zur Auswahl; herkömmliche Speicherwassererwärmer mit innenliegendem Heizregister, reine Durchfluss-Trinkwassererwärmer und Speicherladesysteme.

Speicherwassererwärmer erfordern ein verhältnismäßig großes Speichervolumen, um im Dauerbetrieb stets genügend warmes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, da der Wärmeübergang an der Heizfläche relativ gering ist und bei steigender Speichertemperatur stark nachlässt. Um Bedarfsspitzen mit einem reinen Durchflusssystem abzudecken, müssen Pufferspeicher vorgesehen werden, um mit der verfügbaren Heizleistung auszukommen.

Das Speicherladesystem kombiniert die Systemvorteile von Speicherwassererwärmer und Durchflusssystem in idealer Weise. Durch den Einsatz eines Speicherladesystems zur Trinkwassererwärmung lässt sich das erforderliche Speichervolumen minimieren. Das spart Platz im Aufstellraum und ist eine hygiensich einwandfreie Ausführung. Bedingt durch die erheblich kleinere Oberfläche der Trinkwasserspeicher entstehen wesentlich geringere Abstrahlungsverluste und verringern somit die Betriebskosten. Durch den deutlich besseren Wärmeübergang des externen Wärmetauschers werden niedrigere Rücklauftemperaturen mit geringen, erforderlichen Heizwasservolumenströmen bei Nennlast erreicht, so dass sich das Speicherladesystem auch in Fernwärmenetze integrieren lässt.

Danfoss bieten folgende Systemvarianten:

  • ThemoDual® Speicherladesysteme

    ThermoDual® vereinen die Vorteile des Durchflusssystems mit denen des Speicherwassererwärmers auf kleinstem Raum. Während der Wärmetauscher den Grundbedarf abdeckt, übernimmt der Speicher die Spitzenlast.

  • ThermoDual® mit thermischer Desinfektion ThemoClean®

    Die Trinkwarmwassersysteme ThemoClean® mit integrierter thermischer Desinfektion zur Legionellen-Prophylaxe sorgen für eine hygienisch zuverlässige Warmwasserbereitung in Hotels, Sportstätten, Wohnungsbau, Klinik, Pflege und Alteneinrichtungen.

  • FLS und FLS-Combi Durchflusswassererwärmer

    Durchfluss- und Frischwassersysteme eignen sich besonders für die bedarfsgerechte Warmwasserbereitung bei hohem Warmwasserbedarf.

  • Klassische Trinkwasserspeicher

    Alle Systeme und Komponenten für die Trinkwassererwärmung entsprechen den strengen Vorschriften und Regelwerken der Trinkwasserverordnung, der DIN, des DVGW und der örtlichen Wasserversorger.

Speicherladesysteme

Speicherladesystem ThermoDual mit Trinkwasserspeicher aus Edelstahl
Speicherladesystem ThermoDual mit Trinkwasserspeicher aus Edelstahl
ThermoDual® Speicherladesysteme

Im Bereich Wohnungsbau, in Hotels, Restaurants, Sporthallen, Schulen, Alten- und Pflegeheimen werden zu bestimmten Zeiten unterschiedliche Warmwassermengen benötigt. Um diesen wechselnden Bedarf abdecken zu können, empfiehlt sich der Einsatz eines Speicherladesystems. Das ThermoDual® besteht aus einem Durchfluss-Wassererwärmer und einem oder mehreren Speichern.

Während der Wärmeübertrager die kontinuierliche Grundversorgung übernimmt, decken die Speicher die Bedarfsspitzen ab. Dabei wird das gesamte System so ausgelegt, dass es mit der zur Verfügung stehenden Heizenergie auskommt und auf jeden Fall die maximal benötigten Trinkwarmwassermengen liefern kann.

Varianten

ThermoDual® gibt es in zwei Varianten.

  • ThermoDual®-S sind kompakte Speicherladesysteme mit Trinkwasserspeicher aus Edelstahl und dichtungslosem Plattenwärmeübertrager mit Kupferlot oder wahlweise aus Volledelstahl.

  • ThermoDual®-GS sind kompakte Speicherladesysteme mit Trinkwasserspeicher aus Edelstahl und geschraubtem Plattenwärmeübertrager.

Legiomin® Speicherladesystem mit Desinfektionsraum als thermische Barriere gegen Legionellen

Es verbindet die Vorteile eines Speicherwassererwärmers mit denen eines Durchflusswassererwärmers. Dank hochwertiger Werkstoffe und sorgfältiger Verarbeitung erfüllt das System alle Anforderungen zur Verhinderung des Legionellenwachstums. Legiomin® ist besonders geeignet für den Einsatz in Wohnungsbau, Krankenhäusern, Sportstätten und Hotels sowie Alten-, Kinder- und Pflegeheimen, wo auch bei Spitzenzapfung jederzeit eine konstante Trinkwarmwassertemperatur gefordert wird. Das System ist vielseitig einsetzbar und kann über Nah- und Fernwärme, Brennwertkessel, Heiz-, Solar-, Prozess- und Abwärmesysteme gespeist werden.

Über die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W551 hinaus verfügt das System Legiomin® über Einbauten zur Sicherung einer definierten Verweilzeit als thermische Barriere gegen Legionellen. Mehrere Baugrößen ermöglichen eine weitestgehende Anpassung an die jeweilige Aufgabe.

Trinkwassererwärmer mit thermischer Desinfektion

ThermoClean® Combi mit Edelstahlspeicher
ThermoClean® Combi mit Edelstahlspeicher
ThermoClean®

Im Gegensatz zu den klassischen Speicherladesystemen verfügt das ThermoClean®–System über einen kombinierten Speicher mit Reaktionsraum oder einen separaten Reaktionsbehälter, in dem das erwärmte Trinkwasser für mindestens 5 Minuten bei mindestens 70 °C verweilt. Diese Anlagen gibt es in Standardgrößen für alle häufig vorkommenden Leistungsbereiche mit Anschlussleistungen bis 546 kW und Warmwasserspeichervolumen bis 1.300 Liter.

ThermoClean® bietet sicheren Schutz vor Legionellen gemäß DVGW W551

Varianten

Danfoss bietet je nach Einsatzzweck zwei Varianten:

  • ThermoClean®-Combi

    Trinkwassererwärmungssystem zur Verhinderung von Legionellenwachstum durch thermische Desinfektion mit kombiniertem Trinkwasser- und Reaktionsspeicher aus Edelstahl.

  • ThermoClean®-DL

    Trinkwassererwärmungssystem zur Verhinderung eines Legionellenwachstums mit Reaktionsspeicher aus Edelstahl und Lade-Wärmeübertrager und Rückkühler als kupfergelötete dichtungslose Plattenwärmeübertrager.

Zentrale Durchfluss-Systeme

Trinkwasserdurchflusssystem ThermoDual®-FLS
Trinkwasserdurchflusssystem ThermoDual®-FLS
ThermoDual®-FLS

ThermoDual®-FLS ist ein kompaktes Trinkwasserdurchflusssystem für Fälle, wo aus betriebstechnischen Gründen auf die Speicherung von Trinkwasser verzichtet werden sollte. Leistungsgrößen von 70 bis 455 kW.

Die Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip stellt eine effiziente und den hygienischen Erfordernissen optimale Lösung dar. Warmes Wasser wird nicht gespeichert und nur bei Bedarf erzeugt. Lebensräume für Bakterien, wie z.B. Legionellen sind quasi nicht vorhanden. Sofern die Voraussetzungen zum Anschluß dieser Systeme gegeben sind (ausreichend hoher Anschlußwert zur Abdeckung des Spitzenbedarfs) oder das Vorhandensein von Heizwasserpuffern, können diese Systeme uneingeschränkt eingesetzt werden.

Merkmale
  • keine Trinkwasserspeicherung

  • effiziente Auskühlung der Primärmedien

  • optimale Energieausnutzung

  • unabhängige Wahl verschiedenster Energiequellen

  • jederzeit ausreichend hohe Trinkwarmwassertemperatur, die den hygienischen Anforderungen genügt

  • geringer Platzbedarf

  • Kalkausfall wird weitgehend vermieden

Weitere Informationen

Zentrale Durchfluss-Systeme

Dezentrale Durchfluss-Systeme

Durchflusswassererwärmer Akva Lux II
Durchflusswassererwärmer Akva Lux II
Durchflusswassererwärmer Akva Lux II

Akva Lux II ist ein komplett wärmegedämmter Durchflusswassererwärmer mit hoher Leistung, der bereits heute die Forderung nach niedrigem Energieverbrauch und geringsten Leerlaufverlusten erfüllt. Das Gerät eignet sich sowohl für große als auch kleine Ein- und Mehrfamilienhäuser mit mehreren Küchen, Bädern und Whirlpool sowie Familien mit großem Warmwasserbedarf.

Merkmale
  • Für niedrige Fernwärmevorlauftemperaturen

  • Komplett wärmegedämmt für sehr niedrige Wärmeverluste

  • Kalter Wärmeübertrager schützt vor Leerlaufverlusten bei Zapfruhe

  • Neuentwickelter, energiesparender Regler mit integriertem Differenzdruckregler

  • Rohre und Plattenwärmeübertrager sind aus Edelstahl

  • Kalk- und Bakterienvermehrung werden weitgehend vermieden

  • Leistung: bis 55 kW TWW

Weitere Informationen

Dezentrale Durchfluss-Systeme

Trinkwarmwasser

Die Termix One benötigt nur sehr wenig Platz und wird direkt auf die Wand montiert.
Die Termix One benötigt nur sehr wenig Platz und wird direkt auf die Wand montiert.
Termix One

Die Termix One ist ein direkt anschließbares und leistungsfähiges Frischwassersystem zur Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser mit bis zu 10 Wohneinheiten. Das Gerät sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeübertragung, einen komfortablen sowie wirtschaftlichen Betrieb und ist in drei Leistungsgrößen für eine Wohnung, bis 4 Wohnungen und 5 bis 10 Wohnungen lieferbar. Als Heizquelle eignen sich alle üblichen Heizungsanlagen sowie Nah- und Fernwärmenetze.

Termix One Solar

Diese Variante der Termix One eignet sich besonders für Solarheizsysteme sowie Heizsysteme mit Pufferspeicher, die mehrere Wärmequellen nutzen und bei denen sehr niedrige Rücklauftemperaturen benötigt werden. Der große Wärmeübertrager sorgt durch effiziente Abkühlung des Heizwassers für einen besonders wirtschaftlichen Betrieb. Die primärseitige Umwälzpumpe wird in Abhängigkeit der Kaltwasserdurchflussmenge gesteuert.

Merkmale
  • Direkte Trinkwassererwärmung

  • Thermostatische Regelung des TWW mit Fühlerakzelerator

  • Leistung: bis zu 90 kW für TWW

  • Arbeitet unabhängig von schwankenden Differenzdrücken und Vorlauftemperaturen

  • Benötigt minimalen Installationsplatz

  • Rohre und Plattenwärmeübertrager sind aus Edelstahl

  • Kalkbildung wird weitgehend vermieden

Weitere Informationen

Trinkwamwassersysteme


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Systeme zur Trinkwassererwärmung CO2 neutrale Website
430285871
11962127