Strangventile und Differenzdruckregler, Zirkulationsventile und Regelarmaturen


XXL-Fotogalerie starten ©  
Strangventile und Differenzdruckregler, Zirkulationsventile und Regelarmaturen
Zu den Produktinformationen: Automatische und manuelle Strangarmaturen, Differenzdruckregler ©
Automatische und manuelle Strangarmaturen, Differenzdruckregler
Zu den Produktinformationen: Armaturen und Regler für Warmwasser-Zirkulationsanlagen ©
Armaturen und Regler für Warmwasser-Zirkulationsanlagen
Zu den Produktinformationen: Temperatur- und Überströmregler ©
Temperatur- und Überströmregler
23 XXL-Fotogalerie starten
Danfoss GmbH Climate Solutions
Nordring 144
63067 Offenbach
Deutschland
Tel. +49 69 97533044
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Strangventile und Differenzdruckregler, Zirkulationsventile und Regelarmaturen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "STRANGVENTILE UND DIFFERENZDRUCKREGLER, ZIRKULATIONSVENTILE UND REGELARMATUREN"

Automatische und manuellen Strangventile für Gewinde- oder Flanschanschluss, Temperaturregler, Überströmventile, Rücklauftemperaturbegrenzer, Durchflussregler und Zirkulationsregler in verschiedenen Baugrößen. Der Einsatz erfolgt zur Regelung der Druckverhältnisse und Durchflussmengen in Heizungs-, Kühl und Trinkwasseranlagen und ermöglicht den korrekten hydraulischen Abgleich entsprechend der geltenden Verordnungen.

Notwendigkeit hydraulischer Abgleich

Das Zweirohrsystem mit Vor- und Rücklaufleitung ist das am häufigsten ausgeführte System zur Verteilung des Heizmediums in einer Zentralheizungsanlage. Die parallel geschalteten Heizkörper werden mit der gleichen Vorlauftemperatur versorgt. Nur eine abgeglichene Anlage heizt sparsam und ressourcenschonend. Bei einem nicht abgeglichenen System ergibt sich eine ungleichmäßige Verteilung des Heizmediums: Einige Anlagenteile heizen sich zu schnell und zu stark auf, während andere Teile zu langsam oder überhaupt nicht warm werden. Die Folge: Unnötige Energieverluste und Komforteinbußen.

Danfoss Strangventile und Differenzdruckregler werden zur Regelung von Druckverhältnissen und Durchflüssen in technischen Anlagen mit flüssigen Medien eingesetzt.

Zirkulationsventile

Mit der neuen Trinkwasserverordnung wird die Legionellenprophylaxe als wichtiger Bestandteil bei Planung und Betrieb von Trinkwassererwärmungsanlagen gesehen. Geeignete vorbeugende Maßnamen in größeren haustechnischen Anlagen sind zwingend notwendig. Dabei rückt die Zirkulationsanlage in den Fokus der Legionellenprophylaxe.

Die Auslegung und Bemessung von Zirkulationsleitungen beschreiben DIN 1988 und DVGW-Arbeitsblatt W 553. Die Arbeitsblätter W 551 und W 552 befassen sich mit technischen Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums und geben einen Überblick über Desinfektionsmethoden.

Danfoss bietet speziell entwickelte Zirkulationsventile Typ MTCV zum hydraulischen (thermischen) Abgleich gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 511-W 553. Geprüft und zertifiziert nach DVGW VP 554. Die Ventile verringern den Durchfluss in den Zirkulationsleitungen auf das erforderliche Mindestmaß. Durch Aufrüstung der Zirkulationsventile können selbsttätig gesteuerte oder programmgesteuerte Desinfektionsprozesse durchgeführt werden.

Temperaturregler, Überströmregler

Thermostatisch geregelte Ventile werden zur stufenlosen, proportionalen Regelung der Durchflussmenge abhängig von der Einstellung und der Fühlertemperatur eingesetzt. Für den Schutz von Biomassekesseln und Brennöfen werden thermische gesteuerte Ventile (Ablaufsicherungen) eingesetzt. Überströmventile gewährleisten einen Mindestwasserdurchfluss oder regeln den Differenzdruck in der Anlage.

Eignung und Einsatz

Hauptanwendungsgebiete für Danfoss Regelarmaturen sind Heizungsanlagen, Kühlwassersysteme, Klimaanlagen, Trinkwassernetze mit Zirkulation oder Kreislaufsysteme, die mit flüssigen Medien in üblichen Druck- und Temperaturbereichen betrieben werden.

Lieferprogramm
  • Differenzdruckregler und Strangventile ASV

  • Universelle Strangventile USV

  • Strangregulierventile LENO™

  • Automatische Kombinationsventile AB-QM für Temperaturregelung und hydraulischen Abgleich

  • Strangventile AB-PM als Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung

  • Strangregulier- und Messventile MSV-F2 in Flanschausführung

  • Zirkulationsventil-Programm MTCV mit elektronischem Desinfektionsregler

  • selbsttätige Überströmregler AVDO

  • Temperaturregler für Kühlkreisläufe AVTA, thermostatisch gesteuertes Ventil FJVA für Kühlsysteme

  • Thermische Ablaufsicherungen BVTS

Zu den Produktinformationen: Automatische und manuelle Strangarmaturen, Differenzdruckregler
Strangarmaturen werden für die Absperrung und den hydraulischen Abgleich eingesetzt. Danfoss bietet ein abgestimmtes Programm: Automatische Strangventile und Differenzdruckregler ASV, universelle Strangventile USV, automatische Kombinationsventile AB-QM für Temperaturregelung und hydraulischen Abgleich sowie manuelle Strangregulierventile LENO™ und Strangregulier- und Messventile in Flanschausführung MSV-F2.
Zu den Produktinformationen: Automatische und manuelle Strangarmaturen, Differenzdruckregler

Zu den Produktinformationen: Armaturen und Regler für Warmwasser-Zirkulationsanlagen
Das modulare thermostatisches Regelventil wird in Warmwasser-Installationen mit Zirkulation. eingesetzt. Dort ermöglicht es einen thermischen Abgleich (hydraulischen Abgleich) der Zirkulationsleitung durch Einhaltung einer konstanten Temperatur im System. Der Zirkulationsregler CCR2+ dient der Optimierung eines thermischen Desinfektionsprozesses in Warmwasser-Systemen.
Zu den Produktinformationen: Armaturen und Regler für Warmwasser-Zirkulationsanlagen

Zu den Produktinformationen: Temperatur- und Überströmregler
Thermostatisch geregelte Ventile werden zur stufenlosen, proportionalen Regelung der Durchflussmenge abhängig von der Einstellung und der Fühlertemperatur eingesetzt. Überströmventile gewährleisten einen Mindestwasserdurchfluss oder regeln den Differenzdruck in der Anlage.
Zu den Produktinformationen: Temperatur- und Überströmregler
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Strangventile und Differenzdruckregler, Zirkulationsventile und Regelarmaturen CO2 neutrale Website
430850172
15008827