Begehbare Dachterrassen, die für den Aufenthalt von Personen vorgesehen sind, müssen über entsprechende Sicherheitsgeländer verfügen. Die Terrassengeländer Panorama sorgen dezent für die entsprechende Sicherheit bzw. Absturzsicherung und lassen sich als modulare Systemlösung in bestehende Konzepte integrieren.
Bei der Entwicklung des Geländers Panorama stand neben der soliden Verarbeitung auch das zeitgemäße und zeitlose Design im Vordergrund. Das System bietet eine große Auswahl an Gestaltungsoptionen, durch die man einfach auf persönliche Vorlieben oder die Architektur des Gebäudes eingehen kann.
Die Geländer-Elemente sind mit Stab- oder Glasfüllung verfügbar und die verschiedenen Ausführungen können auch miteinander kombiniert werden. Die Optik des Geländersystems ist sehr filigran und integriert sich besonders in der lackierten Ausführung gut in die Gebäudearchitektur – in der RAL-Farbpalette stehen 250 Farben zur Auswahl.
Das Produkt Panorama ST eignet sich, um Flachdachflächen im Neubau oder Gebäudebestand als zusätzlichen Wohnraum zu gestalten. Das System ist selbsttragend ausgelegt – die notwendige Stand- und Kippsicherheit wird durch externe Auflast, z. B. Kies, Begrünung oder Bodenplatten, gewährleistet. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Auflast pro m2 wird der Belagaufbau auf die Unterkonstruktion bestehend aus Auslegerschienen und Lastaufnahmebleche aufgebracht. Das System muss nicht zusätzlich verankert werden: eine Durchdringung der empfindlichen Abdichtung ist somit nicht notwendig und auch die Bildung von Wärmebrücken ist ausgeschlossen. Die selbsttragende Konstruktion garantiert, dass eventuelle Gewährleistungsregelungen für die Abdichtung des Flachdachs bzw. der Dachterrasse nicht verletzt werden.
Der statische Nachweis für das System Panorama ST erfolgt durch eine Typenstatik gemäß DIN EN 1991-1-1 für privat und öffentlich begehbare Dachterrassen. Mit der Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1 für Bauprodukte, Aluminiumtragwerke und Bausätze bis EXC2 garantiert die werkseitige Produktionskontrolle dabei die gleichbleibende Qualität und Konformität der Systeme.
Witterungsbeständig, korrosionsfrei, leicht, stabil
Zusätzliche Wohnräume bei Neubau und Sanierung
Stand- und Kippsicherheit durch Auslegerschienen mit Lastaufnahmeblechen
Keiner Durchdringung der Abdichtung
Modulares, Auflast gehaltenes Baukastensystem
Keine Wärmebrücken und Schallübertragung
Keine gewährleistungsrechtlichen Probleme
5-fach verstellbarer Geländerfuß, ermöglicht die vertikale und horizontale Ausrichtung der Geländerpfosten, um Unebenheiten der Dachoberfläche auszugleichen
in zwei Ausführungen erhältlich:
Serie Vision: Glasfüllung
Serie Air: Stabfüllung
Vielfältige Farbgebung in RAL
Broschüre Panorama® selbsttragend | Checkliste Panorama® selbsttragend
Zusätzliche Wohlfühlräume sind ein Kernthema, sowohl im Neubau als auch Sanierung. Das Flachdach als Hülle eines Gebäudes ist prädestiniert für die Aktivierung als zusätzliche Fläche. Für die Nutzung der Dachflächen steht die Sicherheit - für den Menschen und das Dach - sowie die Ästhetik im Vordergrund. Um Sicherheit zu gewährleisten sind die Produkte der Serie Panorama® durch eine Typenstatik belegt. Das modulare Geländersystem bietet vielfältige technische Lösungen und eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Damit lässt es sich sehr gut in die Architektur des Gebäudes integrieren.
Typenstatik bis 0,5 kN/m horizontale Anpralllast
Komplettlösung für Neubauten und mögliche Nachrüstung für Bestandsimmobilien
Leicht, stabil, witterungs- und korrosionsbeständig
Vielfältige Füllungen und Farbgebung
Einfache und schnelle Montage dank modularer Bauweise und abgestimmter Systemkomponenten
Durch seine technische und optische Vielseitigkeit bietet das Geländersystem viele Möglichkeiten, architektonische Akzente zu setzen.
Zur Auswahl steht:
Füllungen mit Glas
Stabfüllung in rechteckiger oder runder Ausführung
HPL (High Pressure Laminate) Platten, die eine Vielzahl an gestalterische Möglichkeiten bieten
Pulverbeschichtung in über 350 Farben möglich
Jede Füllungsvariante in teil- oder vollflächig
Handlaufvarianten mit gewölbter, rechteckiger oder runder Ausführung
Panorama® C fix bietet durchdachte Lösungen für unterschiedliche Montagebereiche.
an der Attika Innen- oder Außenseite
an der Attika Oberseite
an der Fassade oder Balkonstirnkante
auf der Balkon Oberseite
Der speziell für schmale Balkonplatten entwickelte Fuß C ist eine sehr gute Lösung für die nachhaltig saubere Verkleidung der Balkonstirnkante.
Der Fuß C ist so konstruiert, dass die Geländerstütze durch den Fuß nach unten fortgeführt werden kann. Über zusätzliche Klemmhalter an der Stütze ist es damit möglich, die Füllung über die Balkonstirnkante hinaus zu verlängern bzw. eine zusätzliche Blechverkleidung aufzunehmen. So wird die Optik des Balkons perfekt abgerundet.
Die mögliche Konfiguration ist abhängig von objektspezifischen Gegebenheiten. Hierbei spielen besonders die Art der gewählten Füllung (Stab- oder Glas-/HPL Füllung), sowie objektspezifische Gegebenheiten (z.B. Dicke der Betonplatte, max. Füllungshöhe, etc.) eine wichtige Rolle.
Der Sichtschutz wird an der Innenseite des Handlaufs sowie an der Fassade des Gebäudes befestigt. Die Befestigungsnut wird mit einem Abdeckprofil verschlossen. Der Untergrund ist zu beachten, da eine Eindichtung des Fußes nicht möglich ist.
Füllungsvarianten
Zur Auswahl stehen vorgerahmte Module mit Verbund-Sicherheitsglas
VSG Klarglas
VSG mit matter Folie
Weitere Ausführungen auf Anfrage
Das modulare Tür-Element ermöglicht den Zugang zur Außenseite des begehbaren Bereichs. Die Füllung des Tür-Elements ist mit runden oder eckigen Gitterstäben verfügbar.
Der statische Nachweis für das System Panorama® fix erfolgt durch eine Typenstatik gemäß DIN EN 1991-1-1 für privat und öffentlich begehbare Dachterrassen und Balkone. In Verbindung mit der Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1 garantiert die werkseitige Produktionskontrolle dabei die gleichbleibende Leistung der Produkte.
Panorama® classic selbsttragend als Einstiegskonfiguration mit den Basisanforderungen einer privat genutzten Terrasse.
Panorama® premium selbsttragend für maximale Anforderungen an das System im Bereich von anspruchsvoll privat bis öffentlich genutzten Flachdachflächen. Dieses Konzept bietet zudem höhenvariable Aufnahme der Füllungselemente.
Ungenutzte Flächen auf dem Flachdach ideal ausschöpfen und daraus eine Wohnwelt schaffen: Das selbsttragende Geländersystem Panorama® macht es möglich.
STANDORT: Seestraße 13, Berlin, Deutschland
PRODUKT: Panorama® C-ST, Stabfüllung vollflächig
GELÄNDERLÄNGE: 42 m Lauflänge
LEISTUNG: Beratung, Projektierung, CAD Planung und Lieferung
AUSFÜHRUNG: Vormontierte Anlieferung inkl. Aufbauplan
Flachdachterrasse mit durchdringungsfreiem Geländersystem
Serie „Air“ mit vollflächiger Gitterstabfüllung, lackiert in der Wunschfarbe anthrazitgrau
Geprüft und zertifiziert: Mit jedem Auftrag wird ein objektbezogener Standsicherheitsnachweis auf Basis der Typenstatik geliefert
Leicht, stabil, witterungs- und korrosionsbeständig
Lieferung nach Maß mit Verlegeplan
Vorkonfektionierung erleichtert den Aufbau des Geländers
Gestaltungsfreiheit und Farbvielfalt
Diese attraktive Dachterrasse der VLB im Zentrum von Berlin ist jetzt eine Oase der Entspannung und ein Treffpunkt nach Ausbildungskursen/-Seminaren und Fachtagungen sowie für Events eine besondere Location.
Mit der gewählten Stabfüllung und Lackierung in der Wunschfarbe anthrazitgrau passt sich das Geländer optimal in das Gesamtbild des Gebäudes ein. Und beweist: Absturzsicherung kann auch gut aussehen. Jetzt schmeckt das frisch gezapfte Bier auf der Dachterrasse umso besser!
Zitat Auftraggeber:
,,Das selbsttragende Dachterrassengeländer aus der dani alu Produktion ergänzt optisch und funktionell sehr gut den Gesamteindruck unseres Gebäudes.“
Michael Sack, Projektleiter/Head of Neubau Aus- und Fortbildungszentrum, VLB e.V. Berlin
Am Objekt „Goetheblick Special“ der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH wurden in Frankfurt-Sachsenhausen exklusive Stadtvillen mit Freiterrassen dieser Art geschaffen. „Wir haben uns für das freitragende Geländersystem Panorama von dani alu entschieden, da wir eine Durchdringung der Abdichtung und die damit verbundenen Nachteile unbedingt vermeiden wollten.“, so Thomas Jeckel, Leiter Neubau technischer Service. „Die Dachgeschoss-Wohnungen sollten einen freien Blick über die Skyline der Mainmetropole bieten – deshalb die Ausführung der Geländer mit Glas- oder Stabfüllung. Die geprüften Geländermodule wurden nach Maß geliefert mit Verlegeplan, Stückliste und Montageanleitung – das erleichtert natürlich vieles!“