Die DANO® Montagetrennwände und Vorsatzschalen basieren auf
qualitätsgeprüften Gipsplatten,
systemgerechte Spachtelmaterialien,
ausgereifter Profiltechnik und
einem umfassenden Zubehörsortiment.
DANO® Wandsysteme die wirtschaftliche und qualitative Lösung zur Realisierung von Raumkonzepten. Erhöhte Anforderungen an den Schallschutz als auch Brandschutz lassen sich mit Dämmeinlagen, spezieller Beplankung oder Doppelständerwerk erfüllen.
DANO® Vorsatzschalen sind am Bauteil befestigte oder freistehende schall- und wärmedämmende Bekleidungen in Ständerbauart (ggf. mit hinterlegtem Mineralfaserdämmstoff) und einer Beplankung aus Gipsplatten. Mit Dano® Vorsatzschalen lassen sich schnell und einfach Installationslösungen schaffen.
Umfassende Informationen zu allen Danogips Konstruktionen
Boden- und Deckenanschlussprofile zur späteren Aufnahme der Ständerprofil
Senkrechte Ständerprofile zur Aufnahme der Gipsplatten als Standardprofile
Für Türöffnungen und als senkrechte, verstärkte Ständerprofile. Befestigung am Massivbauteil mit Türpfostenwinkel
Vorgefertigte UW-Profile für den oberen, waagerechten Abschlusses der Türöffnung mit werkseitiger Stanzung für Standardtüröffnungen
Steckwinkel zur Befestigung von UA-Profilen in Wandsystemen zur Erstellung von Türöffnungen
Anschlusswinkel-Set zur Befestigung von UA-Profilen in Wandkonstruktionen
Für den Ausbau von Feuchträumen oder Räume mit ähnlicher Belastungen empfehlen sich grundsätzlich imprägnierte Gipsplatten (z.B. DANO® Bau imprägniert). Bei Montagewänden und Vorsatzschalen müssen die Zonen mit Spritzwasserbelastung grundsätzlich abgedichtet werden.
Bei keramischen Belägen ist es ratsam, grundsätzlich zweilagig zu beplanken. Hier reicht dann der übliche Ständerabstand von 625 mm aus.Bei einlagiger Beplankung reduziert sich der Ständerabstand auf max. 420 mm.
Bei größeren Abwasserrohr-Querschnitten kann das Erstellen einer Doppelständerwand oder vorgesetzter Installationswände erforderlich sein. Um eine Übertragung von Fließgeräuschen zu vermeiden, sind Rohrbefestigungen durch Gummi- oder Filzstreifen von der Unterkonstruktion zu trennen. Kaltwasser führende Rohre benötigen eine Isolierung, damit sich innerhalb der Wände kein Kondenswasser bildet. Ungeschützte Kupferrohre müssen im Bereich der Ständer ummantelt werden, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
Vorwandinstallationen eignen sich besonders, um Stemmarbeiten bei Nachinstallationen zu vermeiden oder wenn Leitungsführungen vor oder an Massivwänden notwendig sind. Die Montage dieser Installationen erfolgt an entsprechenden Tragkonstruktionen (z.B. WC-Tragständer) oder mit einem vorgefertigten Installationssystem.
Passende DANO® Konstruktion ermitteln: Konstruktionsselektor
Gipsplatten, Spachtel-Materalien und Profiltechnik: Danogips Produktprogramm
Offene Lösungen mit DANO Gipsplatten: Trockenbau kompakt Wand