Die Hybridbauweise aus Holz und Beton wird im Objektbau immer populärer. Aktuelle Projekte zeigen: Sie ist eine schlagkräftige Antwort auf Fachkräftemangel, steigende Kosten und ökologische Anforderungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: kürzere Bauzeiten, geringeres Gebäudegewicht und eine verbesserte Umweltbilanz.
Mit den extra-leichten Betonfertigteildecken von Dennert lassen sich so auch Gebäudehöhen wirtschaftlich und terminsicher realisieren, die im reinen Holzbau bislang kaum möglich waren.
Die Hybridbauweise kombiniert tragende Massivholzwände mit von Dennert speziell entwickelten Betonfertigteildecken. Holz überzeugt durch Leichtigkeit, Klimafreundlichkeit und gestalterische Freiheit, Beton durch Stabilität und Langlebigkeit.
Ein zentraler Vorteil ist das hohe Bautempo: Pro Geschoss wird in der Regel eine Bauzeit von nur fünf Tagen benötigt. Die industriell mit hoher Präzision vorgefertigten DX-Decken von Dennert verfügen über ein optimiertes Schwingungsverhalten, hervorragenden Schallschutz und erfüllen die Feuerwiderstandsklasse F90. Nach der Montage sind die Decken sofort belast- und begehbar.
Ein weiteres Kernelement der Dennert-Systembauweise sind industriell gefertigte, voll ausgestattete Badmodule, die anschlussfertig auf der Baustelle angeliefert werden. Das reduziert Montagezeiten vor Ort und vereinfacht logistische Abläufe.
Durch Standardisierung und serielle Fertigung verkürzt sich bereits die Projektplanung erheblich. Im Vergleich zur konventionellen Stahlbetonbauweise lassen sich je nach Gesamtkonzept bis zu 70 % CO₂-Emissionen einsparen. Bei einem achtgeschossigen Mietwohnhaus in Fürth, dem derzeit höchsten Hybridbau Deutschlands, gab es vom Freistaat Bayern im Rahmen des Programms „Wohnpakt Bayern“ einen zusätzlichen Nachhaltigkeitszuschuss.
Wie Hybridbau in der Praxis überzeugt, zeigt ein aktuelles Projekt in Erlangen. Beim Neubau eines Studentenwohnheims in der Anton-Bruckner-Straße kamen rund 700 m² Dennert-Betondecken und in allen 26 Wohnungen vollständig ausgestattete Badmodule zum Einsatz. Die Bauzeit konnte so um 30 % reduziert werden.
Auch die Nachbarschaft profitierte: Der hohe Vorfertigungsgrad bedeutete weniger Lärm, weniger Schmutz, eine deutlich kürzere Bauphase und nur minimale Einschränkungen durch Straßensperrungen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der industriellen Vorfertigung liefert Dennert mit seinen intelligenten Betondecken- und Modullösungen die ideale Basis für modernen Geschossbau. Das Ergebnis sind wirtschaftliche, flexible und nachhaltige Gebäudekonzepte, die den Anforderungen an ESG, Ressourcenschonung und Zukunftsfähigkeit gerecht werden.
>> Mehr Informationen: www.dennert-hybridbau.de
>> Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.