XCON-Bausystem kombiniert mit intelligenter, moderner Energietechnik.
Dennert hat ein ganzheitliches Konzept entwickelt, mit dem sich zahlreiche Architektur- und Hausideen schnell, sicher und nachhaltig verwirklichen lassen.
Effizienzhaus Plus. Ein kleines Kraftwerk. Weil es mehr Energie gewinnt als es benötigt. Jährlich eine positive Energiebilanz – das funktioniert einfacher als es sich anhört: Durch die Verknüpfung verschiedener Komponenten wie z.B. Photovoltaik, Wärmepumpe, etc. wird aus der XCON-Gebäudehülle ein förderfähiges Effizienzhaus.
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach ermöglicht die Eigenproduktion von Energie. Die erzeugte Energie wird in netzkonforme Wechselspannung umgewandelt und in das Hausnetz eingespeist. Das Energiemanagement des Hauses reguliert den Stromverbrauch, indem es zunächst alle elektrischen Verbraucher im Haus mit Strom versorgt. Überschüssige Energie, die von der Photovoltaikanlage erzeugt wird, wird im Batteriespeicher gespeichert. Wenn der Batteriespeicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Netz eingespeist.
Bei geringer Sonneneinstrahlung kann die Wärmepumpe mehr Strom benötigen, als die Photovoltaikanlage liefern kann. In diesem Fall kompensiert der Wärmespeicher in der Bodenplatte den zusätzlichen Energiebedarf während der Heizperiode.
An sonnigen Tagen kann die Wärme für mehrere Tage in der Bodenplatte gespeichert werden. Die Dimensionen der einzelnen Komponenten werden individuell auf das Gebäude abgestimmt. Bei einem höheren Energiebedarf zu Spitzenzeiten kann zusätzlich Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Das Energiekonzept ist jedoch so konzipiert, dass am Ende des Jahres mehr Kilowattstunden in das öffentliche Stromnetz eingespeist als bezogen werden.
Massive Bauteile, Wärmedämmung und Energiespeicherung kombiniert mit intelligenter, moderner Energietechnik, sind die effektivste Art das Klima zu schützen und den Wohnkomfort zu verbessern.
Weitere Informationen: XCONe