Sowohl auf Neuböden als auch bei abgenutzten Böden ist eine Permanentversiegelung unter Aspekten wie Langlebigkeit, Kosteneinsparungen im Unterhalt und Nachhaltigkeit die beste Lösung.
PU SIEGEL sorgt dafür, dass der Boden dauerhaft und nachhaltig vor Kratzern, Weißbruch und Verschmutzungen aller Art geschützt wird. VIROBAC entspricht dem PU Siegel, enthält aber zusätzlich ein dauerhaft wirkendes antimikrobielles Additiv. PU ANTICOLOR bietet als Siegel den höchsten Schutz gegen färbende Chemikalien und Weichmachereinwanderung und ist daher besonders für spezielle Einsatzbereiche wie Healthcare,Friseursalons und Autohäuser geeignet.
Flächenversiegelung
erhöht die Abriebbeständigkeit und die Resistenz gegen Flecken und Desinfektionsmittel
Rutschhemmungsklassen anpassbar gemäß Vorgaben der Berufsgenossenschaften.
Fugenversiegelung und antimikrobieller Wirkstoff
zuverlässiger Schutz gegen Bakterien und Viren aller Art
Langzeitschutz gegen Abnutzung und Abrieb, Flecken und Kratzern
Erhöhte Resistenz gegen Färbemittel
Geringerer Bakterienbefall
Bessere Hygiene durch hermetische Versiegelung der Fugen
Längere Nutzungsdauer
Geringe Wiederanschmutzung
Hohe Chemikalienbeständigkeit
Leichtere und kostengünstigere Unterhaltsreinigung
Ressourcensparend durch Wegfall von regelmäßiger Grundreinigung und Einpflege
Rutschsicherheit
anwendbar auf PVC, Linoleum, Vinylböden, Kautschuk, Epoxy- und PU Böden, Sichtspachtelböden
Hohe Beanspruchung und Schmutzpartikel können eine dauerhafte Schädigung der Oberflächenstruktur verursachen.
BodenPlus schützt die Oberfläche und macht den Boden besonders pflegeleicht.
Ohne Versiegelung dringen Chemikalien ungehindert in den Bodenbelag ein.
Die Versiegelung sorgt für eine hohe Beständigkeit gegenüber Färbemitteln und Chemikalien.
Dr. Schutz BodenPlus verbessert die Abriebbeständigkeit gemäß ISO 5470–1:1999.
Im direkten Vergleich mit sechs anderen PermanentVersiegelungen erwies sich PU Anticolor von Dr. Schutz als deutlich resistenter.
Desinfektionsmittel und Chemikalien dringen ungehindert in den Boden ein.
Die PermanentVersiegelung sorgt für eine hohe Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmitteln und färbenden Chemikalien.
Quelle: FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management Vergleichsprüfung Fleckenempfindlichkeit Polyurethan-Versiegelungen vom 02.04.2019
Ohne Versiegelung
Schmutz und Bakterien dringen in offene Fugen ein und lassen sich durch Reinigen kaum entfernen.
Mit Versiegelung
Die Fugen werden hermetisch versiegelt, sodass Keime an der Oberfläche leicht entfernt und desinfiziert werden können.
Die Versiegelung der Fugen des Bodenbelags reduziert die Bildung von Schmutz und Bakterien um über 99%.
Neben den Funktionsvorteilen aller Dr. Schutz PU-Siegel beinhaltet VIROBAC zusätzlich einen Photokatalysator, der durch Licht aktiviert wird. Es entsteht Singulett-Disauerstoff (1O2), der die Zellwand zerstört und Keime effektiv durch Oxidation abtötet. Jeder Einfall von Tages- oder Kunstlicht wirkt desinfizierend, schon bevor die tägliche Wischdesinfektion beginnt.
Optimal geeignet für alle Objektbereiche, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt (Health & Care, Kitas, Schulen, Gastronomie und Hotels, Sanitärbereiche etc.)
Verhindert die Bildung multiresistenter Keime: Durch dauerhaft keimtötende Wirkung wird die Entwicklung von Resistenzgenen verhindert
Folgt der Krinko-Empfehlung nach antimikrobieller Oberflächenausrüstung, die Erreger zwischen den desinfizierenden Reinigungsintervallen permanent reduziert
Um bis zu 99,9% reduzierte Belastung mit Bakterien und Viren
Langzeiteffekt: antimikrobielle Wirkung auch nach 5 Jahren noch bei ca. 90%
Mehr Informationen für Krankenhäuser und Pflegeheime
Mehr Informationen für alle anderen Objektbereiche mit hohen Hygieneanforderungen
•R9, R10 oder R11 entsprechend den Vorgaben der Berufsgenossenschaft gemäß BGR 181 und DIN 51130)
Keine Reifenabdrücke – absolut resistent gegen Weichmacher
Individuell gewünschter Glanzgrad möglich, erhältlich in den Glanzgraden extramatt, seidenmatt, seidenglänzend)
Das Möbelgleitersystem scratchnomore schützt den neuverlegten und versiegelten Boden vor vermeidbaren Kratzern.
Das floor remake System wurde vielfach ausgezeichnet - wie z.B. Blauer Engel und DGNB - und von namhaften Instituten gutachterlich geprüft.
LCA (Ökobilanzen): PU Siegel aus dem Boden Plus System sparen im Vergleich zu einer Polymerdispersion 81,4% CO2 und 84,1% Primärenergie - vor allem aufgrund des Wegfalls regelmäßiger Sonderreinigungen und der längeren Lebensdauer der Böden. Untersucht durch das Kiwa Institut unter Rückgriff auf Angaben des Fachinstituts für Gebäudereinigungstechnik (FIGR).
Transparenz: alle Studienergebnisse des Kiwa Instituts wurden im neuen Nachhaltigkeitsrechner zusammengefasst. Kunden können so direkt ermitteln, welchen Umweltbeitrag sie durch eine Umstellung von Dispersion auf PU leisten können.
Ohne Mikroplastik-Belastung: Dr. Schutz PU-Siegel sind chemisch nicht entfernbar, sodass kein Mikroplastik ins Abwasser gelangt.
Made in Germany: Alle Ausgangsprodukte stammen aus lokalen Quellen. Die Produktion erfolgt im eigenen Werk in Deutschland.
Klimaneutrales Unternehmen: Geprüft durch das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie.