Bodensanierung mit coloriertem Lack und Neugestaltung des Designs
Bodensanierung mit transparentem Lack und Beibehaltung des alten Designs.
Entsorgung von Altböden entfällt
Einsparung von 98–99 CO2 gegenüber Neuverlegung
geringe Ausfallzeiten
Kein Schmutz und Lärm
50% günstiger als eine Neuverlegung
Moderne Optik – mit neuer Gestaltung oder unter Beibehaltung des alten Bodendesigns
Hohe Chemikalien- und Desinfektionsmittelbeständigkeit (nach DIN 68861)
Hygienisch durch versiegelte Fugen, die Bakterienbildung vermeiden
Rutschsicher (durch strukturgebende Additive wahlweise R10 oder R11 gemäß DIN 51130)
Brandklassifiziert (nach DIN EN 13501-1)
Stuhlrolleneignung nach DIN 14085 und geeignet für Nassbereiche (nach DIN 51097)
Langzeitschutz gegen Abnutzung und Abrieb
Unterhaltsreinigung wird einfacher und preiswerter
In Bereichen, wo eine Stilllegungszeit vermieden werden muss (z. B. in Altenheimen und Krankenhäusern), kommt die spezielle UV-Technologie zum Einsatz.
Elastische Böden
PVC-Böden | Vinyl-Böden | Linoleum Böden | Kautschukböden, auch mit Gumminoppen
Sportböden
Mineralische Böden
Gießböden aus Epoxy und PU | Sichtspachtelböden | Fliesen | Steinböden
Holzböden
Parkett (geölt und lackiert)
Kreativtechniken
Uni und mehrfarbig, Bordüren, Chipeinstreuung, Spachteltechnik, Wickeltechnik (Linoleumlook)
Folien- und Schablonentechnik
Mehr als 100 Bildmotive und Designtechniken, die Böden in ein individuelles Kunstwerk verwandeln
Mit dem floor remake Simulator kann die Wirkung verschiedener Kreativtechniken und Farben getestet werden.
Dr. Schutz bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Branchen:
Beispiele für sanierte und neugestaltete Böden in neuen Farben, mit Motiven und der Chiptechnik.
Modern floor 2.0 lautet das Motto der neuen Design Collection.
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern entstanden mehr als 100 Bildmotive und Designtechniken, die Böden in ein individuelles Kunstwerk verwandeln.
Übersicht: aller Designs und Schablonen: Design Collection
Das floor remake System wurde vielfach ausgezeichnet - wie z.B. Blauer Engel und DGNB - und von namhaften Instituten gutachterlich geprüft.
EPD (Environmental Product Declaration): Für die Produkte des floor remake Systems wurden CO2-Emissionen und der Bedarf an Primärenergie für Rohstofftransport, Herstellung, Installation und Entsorgung durch das Kiwa Institut ermittelt. Kunden können nun anhand der EPDs für Bodenbeläge vergleichen, welche Einsparungen an CO2 und Primärenergie bei einer Sanierung möglich sind.
Transparenz: alle Studienergebnisse des Kiwa Instituts wurden im neuen Nachhaltigkeitsrechner zusammengefasst. Kunden können so direkt ermitteln, welchen Umweltbeitrag sie durch eine Sanierung statt einer Neuverlegung erzielen können.
Vergleichsstudie: Eine Sanierung mit dem floor remake System spart im Vergleich zu einer Neuverlegung 98% CO2 ein. Bei einem Neuboden aus Übersee sogar 99%. Ermittelt durch ein Gutachten des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie.
Made in Germany: Alle Ausgangsprodukte stammen aus lokalen Quellen. Die Produktion erfolgt im eigenen Werk in Deutschland.
Klimaneutrales Unternehmen: Geprüft durch das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie.