Klappläden mit feststehenden Lamellen bestehen aus mindestens einem Feld mit feststehenden Lamellen. Unabhängig davon können weitere Felder mit Aluplatten (glatt, längs- oder quergerillt) geschlossen sein. Zwei oder mehr Felder werden durch einen Längs- oder Querfries getrennt.
Klappläden mit beweglichen Lamellen bestehen aus mindestens einem Feld mit beweglichen Lamellen. Unabhängig davon können weitere Felder mit Aluplatten (glatt, längs- oder quergerillt) geschlossen sein. Zwei oder mehr Felder werden durch einen Längs- oder Querfries getrennt. Die Lamellen lassen sich mittels sicht- oder unsichtbarer Schubstange bewegen.
Geschlossene Modelle haben ausschließlich Füllungen, die entweder aus lamellenähnlichen Elementen oder Aluplatten bestehen. Die Aufteilung der Fläche erfolgt nach Anzahl der Felder. Als weiteres Gestaltungselement stehen Quer- oder Z-Balken zur Auswahl.
Die Sandwich-Bauweise bei den wärmedämmenden Modellen, besteht aus Polystyrol-Hartschaum und zwei Aluminium-Tafeln. Sie sind als geschlossener Klappladen in einfacher Ausführung oder mit spezieller Formgebung in Lamellenoptik erhältlich.
EHRET bietet ein breites Sortiment an Formen und Funktionen. Die unterschiedlichsten Modelle können individuell gestaltet werden und passen somit in fast jede Fensterlaibung. Klappläden mit Rund- oder Segmentbögen, Schräganfertigung oder Aussteller setzen Akzente bei der Fassadengestaltung. Als Gestaltungselement können auch Quer- und Längsfriese zwischen den Füllungen eingebaut werden. Sie verleihen größeren Modellen zusätzlich Stabilität.
Weitere Akzente in der Fassadengestaltung setzen Modelle in unterschiedlichen Designvarianten, bei denen Formen und Anzahl der Ausschnitte fast umgrenzt sind. Die Klappladen mit Aussteller spenden bei Sonnenschein Schatten und lassen gleichzeitig frische Zugluft in die Wohnung.
Klappläden lassen sich bequem bedienen, manuell oder per Knopfdruck – auch ohne das Fenster zu öffnen. Sie können mit weiteren Funktionen wie Schall- und Insektenschutz, Wärmedämmung, Sicherheit und die Kombination mit Solarmodulen ausgerüstet werden. Bestehende Fensterläden lassen sich mit vielen Funktionen nachzurüsten.
Bänder und Scharniere sind die Voraussetzung für die drehende Öffnungs- und Schließbewegung. Verschlüsse und Ladenhalter stellen sicher, dass der Klappladen im geöffneten und im geschlossenen Zustand fixiert ist. Schlösser und Verriegelungen schützen vor unerwünschtem Eindringen von Fremdpersonen. Der Kloben verbindet das Gebäude mit dem Band am Fensterladen.