Emissionsarme Holzwerkstoffplatten elka® esb


XXL-Fotogalerie starten  
©
Die esb–Platten (elka strong board) sind Flachpressplatten mit vielfältigsten Anwendungen vom Fußboden bis zum Dach. Alle esb-Platten sind VOC-arm, durch die Verwendung von Fichten-Resthölzer (VOC = Volatile Organic Compounds, flüchtige organische Verbindungen).
6 XXL-Fotogalerie starten
elka-Holzwerke GmbH
Hochwaldstr. 44
54497 Morbach
Deutschland
Tel. +49 6533 9560
Fax +49 6533 956220
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Emissionsarme Holzwerkstoffplatten elka® esb

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "EMISSIONSARME HOLZWERKSTOFFPLATTEN ELKA® ESB"

elka® esb Holzwerkstoffplatten (elka strong board)

elka® esb Standard für den konstruktiven Holzbau

Die elka® esb-Platte (elka strong board) ist eine konstruktive Holzwerkstoffplatte nach DIN EN 312:2010. Die kunstharzgebundene Spanplatte besitzt einen einschichtigen Plattenaufbau mit einer Kombination aus Fichten-Sägeresthölzern. Fichte ist grundsätzlich harzärmer als Kiefer und somit auch geruchsneutraler. Erhältlich ist die esb Platte mit stumpfen Kanten oder mit Nut- und Feder-Profil.

Die esb-Platte (elka strong board) ist feuchtraumgeeignet P5.

Die Oberfläche der esb-Platten ist geschliffen. Sie kann mit diffusionsoffenen Lacken oder Farben gestrichen werden. Die helle Oberfläche ist mit ihrem natürlichen Holzcharakter dekorativ.

Die esb-Platte ist ein weitestgehend diffusionsoffener Holzwerkstoff, der im Haus Klimaschwankungen ausgleicht. Auch an Außenwänden hat sich die esb-Platte z. B. als Träger einer hinterlüfteten Schalung oder im Zusammenspiel mit einer diffusionsoffenen Wärmedämmung bewährt.

Nachhaltigkeit

In den esb-Platten werden überwiegend frische Holzspäne von heimischen Nadelbäumen verwendet und diese kommen zum größten Teil aus dem eigenen Sägewerk.

Die Rohhölzer werden ausschließlich von Lieferanten bezogen, die sich den Nachhaltigkeitsprinzipien PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) verpflichtet haben.

Die elka Holzwerke hat sich dem Netzwerk Holz von Hier® angeschlossen.

esb P5 elka strong board für Dachaufbauten, Außen- und Innenwände, Decken, Fußböden und Messebau

Eigenschaften der esb
  • Biegefestigkeit und der E-Modul sind in beide Richtungen gleich

  • höhere Querzugsfestigkeit als OSB (ca. 40% höher)

  • niedrigere Quellung als OSB

  • als Unterdeckplatte N+F gemäß ZVDH/Köln einsetzbar

  • Formaldehyd-Gehalt <= E1

Anwendungsvorteile
  • sehr helle Oberfläche und hervorragende Optik

  • heimisches Frischholz ohne Geruchsemission

  • entspricht dem IPPC- Standard ISPM Nr. 15 bei Holzverpackungen

  • geschliffene Oberfläche und daher:

    • Auftragen von Klebstoffen, Farben und Lacken möglich

    • weitestgehend diffusionsoffen

    • nahezu geschlossene Oberfläche

    • dekorativer Einsatz mit natürlichem Holzcharakter

    • hohe Passgenauigkeit

Formate

Materialstärken

Format Nut und Feder

258 cm x 67,5 cm / Deckmaß

12 mm/ 15 mm/ 18 mm/ 22 mm/ 25 mm

12 mm/ 15 mm/ 18 mm/ 22 mm/ 25 mm

Format stumpf

259 cm x 125 cm

280/ 300 cm x 125 cm

12 mm/ 15 mm/ 18 mm/ 22 mm/ 25 mm

12 mm/ 15 mm

Großformat stumpf

520 cm x 206 cm

12 mm/ 15 mm/ 18 mm/ 22 mm/ 25 mm

esb plus für den zertifizierten, konstruktiven Holzbau

Lehm und Holz - eine Kombination für wohngesundes Bauen

Die esb-Plus Platte ist derzeit die einzige Holzbauplatte, für die ClayTec eine Freigabe zum direkten Aufbringen eines dicklagigen Lehmputzes erteilt hat.

ClayTec hat zahlreiche Tests durchgeführt: Die esb-Plus Platten halten der Feuchtebeanspruchung aus der dicken Putzlage stand. Es wurden die Wände während der Trocknung vermessen und es konnten keine Verformungen festgestellt werden.

  1. Innenbeplankung esb-Plus Holzbauplatten von elka, darauf

  2. ClayTec Rohrgewebe St 70 als Putzträger. Im Anschluss maschinelles Aufbringen von

  3. ClayTec Lehmunterputz mit Stroh und Glasgewebe

  4. ClayTec Lehmoberputz fein 06 und schließlich

  5. ClayTec YOSIMA Lehm-Designputz als Oberfläche

Auf die unbehandelten esb-Plus Platten wird ein Schilfrohrgewebe in horizontaler Richtung befestigt , um die Stöße der Holzbauplatten zu überbrücken. Danach erfolgt der maschinelle Auftrag des ClayTec-Unterputzes. Die weitere Verarbeitung bis hin zum Finish erfolgt dann wie bei jeder konventionellen Wand.

Einfamilienhaus in der Eifel, Holzständerbauweise mit esb-Plus Holzbauplatten und ClayTec Lehmputz im Innenbereich I Ausführung Zimmerei Krings Reinke, Monschau
Einfamilienhaus in der Eifel, Holzständerbauweise mit esb-Plus Holzbauplatten und ClayTec Lehmputz im Innenbereich I Ausführung Zimmerei Krings Reinke, Monschau
Auch für große Wandflächen mit hohen Decken ist der Lehmputz auf esb-Holzbauplatten geeignet.
Auch für große Wandflächen mit hohen Decken ist der Lehmputz auf esb-Holzbauplatten geeignet.

DER BLAUE ENGEL

(emissionsarm)

RAL UZ-76-2016

Messtage

3. Tag

28. Tag

Formaldehyd-Gehalt

-

≤ 0,3 mg/m3

TVOC (C6-C18)

≤ 3 mg/m3

≤ 0,8 mg/m3

TSVOC (C16-C22) -

-

≤ 0,1 mg/m3

krebserzeugende Stoffe

-

- ≤ 1 μg/m3

Summe aller VOC*) ohne NIK

≤ 10 μg/m3

(Summe)

≤ 0,1 mg/m3

(je Einzelwert)

R-Wert

-

≤ 1


*)
Alle esb-Platten sind VOC-arm, durch die Verwendung von Fichten-Resthölzer(VOC = Volatile Organic Compounds, flüchtige organische Verbindungen).

Die esb Plus ist mit folgenden Zertifikaten versehen:

DGNB Navigator
DGNB Navigator
QNG Ready
QNG Ready
PEFC
PEFC
Emissionsarme Holzwerkstoffe
Emissionsarme Holzwerkstoffe

Desweiteren auch vom EPD – Institut Bauen und Umwelt und der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe – Premium.

Die esb Plus entspricht den neuen Anforderungen der Musterverwaltungsvorschrift Technische Bestimmungen (MVV TB), welche ab 1.1.2019 in allen Bundesländern umgesetzt ist.

esb Traverse für den Trockenbau

Eigenschaften der esb Traverse
  • Standardgröße von 623 x 300 mm gemäß DIN 18183-1 in 22 mm Stärke preisgünstige Möglichkeit zur Seekiefer

  • Produktdaten gleich dem esb Standard

  • standardisiertes Rastermaß, plane Auflage zum Gipskarton ohne Nacharbeit

  • einsetzbar bei Konsollasten über 0,7 kN/m bis 1,5 kN/m

  • hohe Zeitersparnis in der Schnellmontage zum Beispiel bei CW-Profilen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Emissionsarme Holzwerkstoffplatten elka® esb CO2 neutrale Website
434199367
19820961