XXL-Fotogalerie starten  
©
Brandschutzkonstruktionen mit Brandschutzplatten für fast alle baulichen Maßnahmen im Innenausbau. Neben den bewährten Norm-Konstruktionen entwickelt Siniat innovative Brandschutzlösungen, die in akkreditierten Prüfinstituten auf ihre Funktionalität bezüglich des Feuerwiderstandes geprüft werden.
14 XXL-Fotogalerie starten
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat
Scheifenkamp 16
40878 Ratingen
Deutschland
Tel. +49 2102 4930
Fax +49 2102 49333
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Brandschutz im Trockenbau

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BRANDSCHUTZ IM TROCKENBAU"

Brandschutz mit Gipsplatten

Klassifizierungs-Bedingungen für Feuerschutzplatten

Brandschutz-klassifizierte Baustoffe müssen den bei einem Brand entstehenden hohen Temperaturen eine gewisse Zeit standhalten.

Generell gilt: Je weniger brennbare Materialien vorhanden und je schwerer diese entflammbar sind, desto geringer ist das Risiko für einen Brand.

Die ETK stellt einen stark vereinfachten, international standardisierten Brandverlauf dar, auf dem die Bauteilprüfungen nach den Brandschutznormen DIN 4102-2, -3, -5, -6, -9 und -11 basieren.
Die ETK stellt einen stark vereinfachten, international standardisierten Brandverlauf dar, auf dem die Bauteilprüfungen nach den Brandschutznormen DIN 4102-2, -3, -5, -6, -9 und -11 basieren.
Ablauf eines Brandes

Brennbare Materialien und ausreichend Sauerstoff sind die Bedingungen für einen Brand. Für die Verbreitung des Brandes ist Zündtemperatur der Materialien (Stoffe beginnen von selbst zu brennen) wichtig.

Je nach Art der brennbaren Materialien steigen Rauch und Gase auf und sammeln sich unter der Decke. In dieser Rauchgasschicht kann es unter bestimmten Bedingungen (ausreichend Sauerstoff und Erreichen der unteren Zündgrenze) zu einer Rauchgasdurchzündung kommen, so dass alle im Raum befindlichen brennbaren Stoffe gleichzeitig in Brand geraten. In dieser sog. Vollbrandphase steigen die Temperaturen sprunghaft.

Brandschutzplatten von Siniat

Besonderheiten

Gipskarton-Feuerschutzplatten von Siniat bestehen aus den gleichen Rohstoffen wie normale Bauplatten (GKB).

Folgende Bestandteile gewährleisten die geforderte Standsicherheit:

  • speziell abgestimmte Zuschläge aus Glasfasern und anderen mineralischen Stoffen

    verhindern das Schrumfpen durch Wasserverlust und gewährleisten den Gefügezusammenhalt

  • Gips enthält ca. 20 % gebundenes Kristallwasser

    dieses wirkt im Brandfall sozusagen als „eingebautes Löschwasser“ und „Wärme-Isolator“

    durch den entstehenden Wasserdampf liegt die Oberflächentemperatur zunächst bei ≤ 100°C.


    Im Brandfall werden in einer 20 mm dicken Gipsplatte ca. 4 Liter Wasser/m2 freigesetzt – der Brandfortschritt wird dadurch verzögert.

  • Hohlräume im Gipskern funktionieren als Dämmstoff

    die Oberflächentemperatur auf der brandabgewandten Seite steigt dadurch langsamer an.

LaPlura Classic

LaPlura Classic
LaPlura Classic
LaPlura Classic - Multitalent

Mehrzweckplatte, extrem harte Oberfläche, holzfaserverstärkt und kernimprägniert.

Universell einsetzbar für

  • für Wand, Decke und Dachausbau

  • für Brandschutzkonstruktionen bis F180

  • für mäßig feuchtigkeitsbeanspruchte Bereiche

  • bei hohen Schallschutzanforderungen.

LaPlura Classic

Eigenschaften
  • Feuerwiderstandsdauer F180

  • Einbruchhemmend RC2 nach DIN EN 1627:2011-09 mit Spezialarmierung

  • Feuchteschutz mit H1-Zertifizierung

  • Schallschutz bis Rw = 68 dB bei Einfachständerwänden

  • Besonders hohe mechanische Festigkeit durch 70 % höhere Oberflächenhärte als Standardgipsplatten

LaHydro

LaHydro
LaHydro
LaHydro

Die glasvliesummantelte, leicht zu verarbeitende Spezialplatte ist für Innenräume mit hoher, mäßiger oder geringer Feuchtigkeitsbeanspruchung konzipiert und ist zugleich eine zuverlässige Brandschutzplatte. LaHydro ist auch im nicht unmittelbar bewitterten Außenbereich einsetzbar.

  • Extrem hohe Unempfindlichkeit gegenüber Feuchte und Nässe

  • Stark reduzierte Wasseraufnahme (< 3%)

  • Feuerwiderstandsklassen von F30 bis F90 und höher

  • Fachgerechter Untergrund für Abdichtungen und keramische Beläge

  • Einfache, schnelle und saubere Verarbeitung

  • Auch als Formteil lieferbar

La Hydro

LaMassiv

LaMassiv
LaMassiv
LaMassiv

Die kompakte GKF Feuerschutzplatte (Baustoffklasse A2) mit faserarmiertem Gipskern eignet sich für wirtschaftliche Brandschutzkonstruktionen bis F90 bei Wand- und Deckenkonstruktionen und für selbständige Deckenkonstruktionen bis F120. Dank besonders großer Stabilität sind Wand- und Deckenkonstruktionen sogar bei hohen Brandschutzanforderungen einlagig ausführbar.

  • Feuerwiderstandsklassen von F30 bis F180 für Wand-, Decken- und Dachbekleidungen

  • Selbständige F30 bis F90 Decken ohne Dämmstoff

  • Dachbekleidungen auch ohne Unterkonstruktion möglich

  • in kernimprägnierter Ausführung auch für feuchtigkeitsbeanspruchte Bereiche

LaMassiv

LaFlamm

LaFlamm
LaFlamm
LaFlamm

Die GKF Brandschutzplatte mit faserarmiertem Gipskern ist der Allrounder für Brandschutz-Anwendungen in fast allen Segmenten.

  • Feuerwiderstandsklassen von F30 bis F180 für Wand, Decke, Stützen- und Trägerbekleidungen

  • In kernimprägnierter Ausführung auch für feuchtigkeitsbeanspruchte Bereiche

LaFlamm

Feuerfeste Wandsysteme

  • Spezial Brandwand

  • Holzständerwand

  • Metallständerwand

Feuerfeste Deckensysteme

  • Holzbalkendecke und Decken in Holztafelbauart

  • Rohdecken

  • Selbständige Unterdecken und Deckenbekeidungen

  • Siniart Unterdecken udn Deckenbekleidungen

Anwendungsbeispiele Branschutz

Bergbaumuseum Bochum, Flamtex A1
Bergbaumuseum Bochum, Flamtex A1
Bergbaumuseum Bochumg, Flamtex A1
Bergbaumuseum Bochumg, Flamtex A1
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
FH Jena, LaFire, LaMassiv ©Gallandi, Berlin
Pressesaal-Bündnis-90, LaForm
Pressesaal-Bündnis-90, LaForm
Pressesaal-Bündnis-90, LaForm
Pressesaal-Bündnis-90, LaForm

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Brandschutz im Trockenbau CO2 neutrale Website
431484177
21846430