Trockenbau-System für den Stahlleichtbau mit wasserfester Außenplatte


XXL-Fotogalerie starten  
©
Das Trockenbausystem SK115 mit der wasserfesten Außenplatte Siniat Weather Defence ist ein standardisiertes Stahlleichtbausystem für Fassaden als Grundlage für die Verkleidung mit WDVS, Holz, Metall oder Fassadentafeln.
13 XXL-Fotogalerie starten
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Siniat
Scheifenkamp 16
40878 Ratingen
Deutschland
Tel. +49 2102 4930
Fax +49 2102 49333
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Trockenbau-System für den Stahlleichtbau mit wasserfester Außenplatte

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "TROCKENBAU-SYSTEM FÜR DEN STAHLLEICHTBAU MIT WASSERFESTER AUSSENPLATTE"

Siniat Trockenbausystem KS115 mit Weather Defence - Infill Wall

Die Infill Wall SK115 von Siniat ist eine schnelle, flexible und umweltfreundliche Bauweise. Die Fassadenausfachung in Stahlleichtbau mit Weather Defence Gipslatten für den Außenbereich, spart Zeit, Raum und Energie.

Bei der Weather Defence Gipsplatte handelt es sich um eine glasvliesummantelte Gipsplatte Typ GM-FH1I nach EN 15283-1 für den Außenbereich. Sie hat einen wasserabweisenden hydrophobierten Kern mit hoher Dichte, der zwischen zwei extrem wasserabweisenden Vliesbeschichtungen eingefasst ist.

Nachhaltiges Bauen mit System SK115 Infill walls

Die Außenbekleidungsplatte wird im System mit den Stahlleichtbauprofilen von Protektor aus der edificio-Reihe angeboten. Das System ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Konstruktionen. Stahlleichtbau schont die natürlichen Ressourcen, reduziert den Energieverbauch und verbessert die Lebensqualität. Bei der Herstellung werden CO2 Emissionen reduziert und das Produkt zeichnet sich durch hohe Recyclingfähigkeit aus.

Eigenschaften der Konstruktion
  • Einfache Montage mit gleitenden Deckenanschlüssen: Ganz einfach mit Halteklammer

  • C-Profile müssen nicht mit Winkeln an der Rohdecke befestigt werden

  • In den U-Profilen reicht zwischen den Dübeln ein Abstand von 500 mm

  • Stabil für Wind- und Anprall-Lasten: Keine Verschachtelung der C-Profile nötig

  • Einbau mit vorgesetzter Variante gewinnt Wohnraum (bis 20 cm Einsparung in der Tiefe)

  • Energieeffiziente Konstruktion

Nachhaltige Eigenschaften auf einen Blick
Nachhaltige Eigenschaften auf einen Blick

Merkmale der Siniat Weather Defence

  • Wasserresistent und witterungsfest – extrem hohe Unempfindlichkeit gegenüber Feuchte und Nässe

  • Einfache Verarbeitung – wie herkömmliche Gipsplatten ritzen & knicken, es ist kein Verspachteln nötig, ein Klebeband ist ausreichend

  • Brandschutz – analog zu Gipsplatten GKF/Typ DF eine nicht brennbare Platte der Baustoffklasse A1

  • Schallschutz – mit Abstimmung von Rohgewicht und Flexibilität ist die Weather Defence hervorragend für die Schalldämmung geeignet

  • Schimmelresistent – durch die Verwendung anorganischer Materialien wie einem Gipskern und Glasvlies bieten die Platten Schimmel keine Grundlage und formen so einen Schutzschirm gegen Schimmelbildung

  • Diffusionsoffen – mit einem sd-Wert von 0,10 m erlaubt die Weather Defence dem Wasserdampf einen leichten Weg nach draußen. Sie eignet sich so hervorragend für diffusionsoffene Wandkonstruktionen

Anwendungsbereiche

  • Außenbekleidung mit bis zu 12 monatiger Direktbewitterung

  • Außenbekleidung (horizontal) von tragenden und nichttragenden Wänden (Stahlleichtbau oder Holzrahmenbau)

  • Trägerplatte für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

  • Dauerhafte Nutzung unter vorgehängter, hinterlüfteter Fassade (VHF) oder WDVS

  • Aufstockungen

Holz-Fassade
Holz-Fassade
Klinker-Fassade
Klinker-Fassade
Metall-Fassade
Metall-Fassade
Naturwerkstein-Fassade
Naturwerkstein-Fassade
WDVS-Fassade
WDVS-Fassade
Fassadentafeln
Fassadentafeln

Aufbaubeispiel einer Fassade mit Weather Defence

  1. 12,5mm Siniat LaPlura, doppellagig M

  2. Metallunterkonstruktion (variabel)

  3. Dämmstoff (variabel)

  4. 12,5 mm Siniat LaPlura

  5. Dampfsperre / Dampfbremse

  6. edificio C-Profil (C-Ständer C147-50-15; t 1,5 mm)

  7. Dämmstoff (variabel)

  8. 12,5 mm Weather Defence

  9. Fugenklebeband Weather Defence

  10. Optional: WDVS oder VHF

Technische Daten
  • Dicke: 12.5 mm

  • Breite: 1.200 mm

  • Länge: 2.400 mm / 2.500 mm

  • Brandverhalten A1

  • Druckfestigkeit (N/mm2): 9

  • Wärmeleitfähigkeit λR [W/(m·K)]: 0.25

Anwendungsbeispiel Neubau Gymnasium und Sporthalle Langenhagen

Neubau Gymnasium und Sporthalle Langenhagen mit Siniat Weather-Defence Platten
Neubau Gymnasium und Sporthalle Langenhagen mit Siniat Weather-Defence Platten
Neubau Gymnasium und Sporthalle Langenhagen mit Siniat Weather-Defence Platten
Neubau Gymnasium und Sporthalle Langenhagen mit Siniat Weather-Defence Platten

In Langenhagen wurde nach den Entwürfen des Architekten Gernot Schulz der Neubau eines Gymnasiums mit Sporthalle und Mensa in Auftrag gegeben. Der Auftraggeber dieses Projekts wird durch die ERNST2 ARCHITEKTEN AG vertreten. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Fünffach-Sporthalle sowie eine Mensa für insgesamt 1.700 Schülerinnen und Schüler sowie 200 Lehrkräfte, die hier in Zukunft lernen und trainieren bzw. arbeiten werden. Die Sporthalle und die Mensa werden dabei in einem Baukörper untergebracht. Für das Gebäude wurde eine Leichtbaukonstruktion eingesetzt, die nicht brennbar ist. Hier wurde zum ersten Mal in Deutschland eine Fassadenausfachung (Infill Wall) mit gipsbasierter Platte als Außenbekleidung für direkte Bewitterung eingesetzt. Windsog und -druck plus das Gewicht der Holzfassade aus Lärche wurden allein durch die Stahlleichtbauwand aufgenommen. Als Verarbeiter konnte die Interakustik GmbH gewonnen werden.

Anwendungsbeispiel Neuer Wohnraum in der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt

Neuer Wohnraum in der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt
Neuer Wohnraum in der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt
Neuer Wohnraum in der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt
Neuer Wohnraum in der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt

Stahlleichtbauwand als Fassadenausfachung erzeugt Raumgewinn für mehr Wohnfläche. In Frankfurt am Main, in der Eschersheimer Landstraße 105–107 im Westend, wird eine ehemalige Büroimmobilie seit Projektstart 2020 zu einem Apartmenthaus umgebaut. Im siebengeschossigen Gebäude in der Nähe des Bankenviertels entsteht neuer Wohnraum. Die insgesamt 77 möblierten Apartments bieten zusammen etwa 2.400 m2 Wohnfläche. Hinzu kommen elf Tiefgaragen- sowie 81 Fahrradstellplätze im UG

Die Wohneinheiten werden je eine Größe zwischen 20 und 50 m2 hochwertiger Ausstattung versehen. In Auftrag gegeben wurde das engagierte Projekt von der ELA 105 GmbH aus Darmstadt und gemeinsam von Siniat und der KUSAN Trockenbau und Akustik GmbH umgesetzt. Für den Umbau des einstigen Bürogebäudes wurde eine vorgesetzte Stahlleichtbauwand als Fassadenausfachung (Infill Wall) mit gipsbasierter Platte als Außenbekleidung für direkte Bewitterung eingesetzt. Als Architekt für das besondere Projekt konnte die monochrom architekten GmbH aus Mainz gewonnen werden.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Trockenbau-System für den Stahlleichtbau mit wasserfester Außenplatte CO2 neutrale Website
427639528
22005553