Notwendigkeit einer Innendämmung*:
Die Fassade steht unter Denkmalschutz bzw. die vorhandenen Gestaltungsmerkmale sollen erhalten bleiben (Sichtmauerwerk, Fachwerk, Holzfassade, hinterlüftete Fassade)
Aufgrund von Nachbarbebauungen bzw. zu geringen Grenzabständen ist eine Außendämmung nicht immer möglich.
Die Dämmmaßnahme kann nur in einzelnen Wohnungen bzw. Räumen durchgeführt werden (Eigentumswohnungen etc.)
Eine Umnutzung von Kellerräumen für Wohn und Hobbyzwecke wird durchgeführt
Ein Gebäude wird nur temporär genutzt bzw. beheizt
*aus: Regeldetails zum Wärmeschutz gemäß EnEV 2009 Modernisierung mit Trockenbausystemen
Durch eine Innendämmung werden die Oberflächentemperaturen im Raum in der Regel deutlich erhöht und die Aufwärmzeit der entsprechenden Räume verkürzt.
Besondere Aufmerksamkeit muss bei Innendämmungen dem Feuchteschutz gewidmet werden, da durch eine Taupunktverschiebung ein Tauwasserausfall in der Konstruktion entstehen und dies zu Bauschäden führen könnte.
Siniat Trockenputze aus LaCombi Verbundplatten bestehen aus einer Gipsplatte mit einem aufkaschierten Dämmstoff nach DIN EN 13162 bzw. Dämmstoff aus EPS-Hartschaum nach DIN EN 13163. Um dampfsperrende Eigenschaften der Platten herzustellen, können werkseitig z. B. Aluminiumfolien zwischen Dämmstoff und Gipsplatte vorgesehen sein.