Doppelwände, Thermowände und Elementdecken


XXL-Fotogalerie starten  
©
Doppelwände, Thermowände und Elementdecken aus Stahlbeton in Maßfertigung: Die bewehrten Betonfertigteile der Fehr Doppelwände, Thermowände und Elementdecken bilden die Schalung und gewährleisten die Tragfähigkeit. Fehr Thermowände verfügen zudem über eine integrierte Wärmedämmung aus Steinwolle, PU-Hartschaum oder Styropor. Für eine eine individuelle Fassadengestaltung können Fehr Thermowände auf der Sichtseite mit einer Struktur versehen oder auch in Trapezform geliefert werden.
19 XXL-Fotogalerie starten
FEHR
Triebstr. 34
68753 Waghäusel
Deutschland
Tel. +49 7254 209-0
Fax +49 7254 209-220
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Doppelwände, Thermowände und Elementdecken

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DOPPELWÄNDE, THERMOWÄNDE UND ELEMENTDECKEN"

Betonfertigteile aus Stahlbeton

Doppelwand mit integrierter Wärmedämmung: Thermowand

Verwaltungsgebäude - Limonest; Architekt: AS.Architecture-Studio; Fotograf: Luc Boegly
Verwaltungsgebäude - Limonest; Architekt: AS.Architecture-Studio; Fotograf: Luc Boegly

Die Thermowand besteht im Wesentlichen aus zwei Betonschalen mit integrierter Wärmedämmung. Die Dämmung ist vor Witterungseinflüssen und Beschädigungen geschützt. Dadurch entsteht im Lauf der Zeit nur ein sehr geringer Wartungsaufwand.

In Standardausführung wird die Innen- und Außenschale der Thermwand jeweils in Beton schalungsglatt geliefert. Die Wände können anschließend mit Farben oder Lasuren nachbehandelt werden.

Die Fassade kann außerdem mit Scheinfugen versehen oder mit einer Struktur nach Wahl geliefert werden. Beschriftungen oder Negative nach individuellen Vorlagen sind ebenso möglich. Zudem können die Betonelemente auch trapezförmig hergestellt werden, wodurch ein ganz anderes Fugenbild entsteht.

Wand mit integrierter Wärmedämmung: Thermowand
Wand mit integrierter Wärmedämmung: Thermowand
Fehr Thermowand – Systemeigenschaften
  • Minimale Wärmeleitfähigkeit, keine Wärmebrücken

  • Gestaltungsmöglichkeiten für Architektur, Ideen und Design

  • Feuerwiderstandsklasse REI 120

  • Geeignet für erdbebensicheres Bauen

  • Wandstärke und Dämmung nach Bedarf und individueller Planung

  • Mit patentiertem Fehr Hebe-und Versetzsystem

Jede Platte wird genau auf Maß gefertigt. Elektroinstallationen können werkseitig eingebaut werden, wodurch Kosten auf der Baustelle reduziert und zeitliche Abläufe optimiert werden. Die industrielle Herstellung der Thermowand garantiert Verarbeitungsqualität und optimale Wärmedämmung.

Die Thermowand sorgt auch im Sommer für ein angenehmes Wohnklima: Die thermische Trägheit von Beton speichert tagsüber Wärme und gibt sie in der Nacht ab. Die Konstruktionsweise der Thermowand kombiniert die Vorteile einer Kerndämmung und einer massiven Außenschale als Schutz, wodurch vermieden wird, dass es im Inneren zu Kondenswasserbildung kommen kann.

Doppelwand Aufbau - Thermowand
Doppelwand Aufbau - Thermowand

Fehr Thermowand – Technische Daten

  • Konstruktion:

    • Vorgefertigte Außenschale aus Stahlbeton C40/50 oder höherwertig

    • Dämmung, an der Innenseite der Außenschale befestigt

    • Zwischenraum, bauseits mit Vergussbeton auszufüllen

    • Schöck® Thermoanker

    • Vorgefertigte Innenschale aus Stahlbeton C40/50

  • Max. Abmessungen: bis 9,50 m x 3,00 m (weitere auf Anfrage)

  • Wandstärke: 30 bis 42 cm

  • Wandschalenstärke: innen 6 / außen 7 cm

  • Dämmstoffstärke: 5 cm bis 20 cm

  • Dämmstoff: Mineralwolle, Poluyrethan, Polystyrol

  • Durchschnittsgewicht: 325 bis 400 kg/m2

  • U-Wert: 0,42 bis 0,13 W/m2·K

  • Einzugsgebiet: 200 km um den Produktionsstandort

Weitere Informationen

Fehr Doppelwand Thermowand

Fehr Thermowand – Referenzen

Geschäftshäuser, Bürogebäude, Mehr- und Einfamilienhäuser, Industriegebäude, Schulen, Pflege- und Krankenhäuser, Sporthallen etc. sind Anwendungsbereiche der Thermowand.

Schulgebäude - Beaune; Architekt: X'TO Architectes; Foto: Jérome Beg
Schulgebäude - Beaune; Architekt: X'TO Architectes; Foto: Jérome Beg
Schulgebäude - Bourg Lès Valence; Architekt: Rue Royale Architectes
Schulgebäude - Bourg Lès Valence; Architekt: Rue Royale Architectes
Flüchtlingsheim, Oberhausern
Flüchtlingsheim, Oberhausern
Völlinger und Partner, Karlsruhe
Völlinger und Partner, Karlsruhe
Wohnen am Bliesssee, Ludwigshafen
Wohnen am Bliesssee, Ludwigshafen
Mehrfamilienhaus, Karlsruhe
Mehrfamilienhaus, Karlsruhe

Fehr-Doppelwand

Montage der Fehr-Doppelwand
Montage der Fehr-Doppelwand

Bestehend aus zwei vorgefertigten und bewehrten Wandelementen, die durch eine Gitterträgerkonstruktion stabil verbunden sind, ist die Fehr-Doppelwand optimal einsetzbar als tragende oder auch als nichttragende Wand, als Brandschutzwand bis F 240 und insbesondere beim sicheren Bau von sehr hohen Wänden.

Die Fehr-Doppelwand wird passgenau für jedes individuelle Bauvorhaben angefertigt. Neben der Wirtschaftlichkeit, Arbeitsergonomie und Herstellungsqualität der vorgefertigten Bauteile bietet insbesondere die Vorinstallation von Elektroeinbauteilen eine Zeitersparnis bei der Elektroinstallation.

Vorgefertige Wandelemente der Fehr-Doppelwand
Vorgefertige Wandelemente der Fehr-Doppelwand
Fehr-Doppelwand – Systemeigenschaften
  • Wirtschaftlichkeit im Bau und bei der Nutzung;

  • Arbeitsergonomie und Verarbeitungsfreundlichkeit

  • Optimierter Personal- und Maschineneinsatz

  • Zuverlässigkeit und gleichbleibende Qualität

  • Passgenaue Maßanfertigung für jedes individuelle Bauvorhaben

  • Anpassungsfähigkeit an die individuelle Baustellensituation

  • Einfache und schnelle Bauausführung

  • Umfassende integrierte Baustellen-Sicherheit

  • Geringe Lärmbelastung auf der Baustelle

  • Reduzierte Erdarbeiten

  • Vorinstallierte Elektroeinbauteile und die schnelle Montage der Elektroinstallation sparen Kosten

  • Wände sind sofort nach der Montage streichbar.

  • Als architektonische Doppelwand mit individuell gestaltbarer Textur (strukturiert, glatt, bedruckt) und Farbe

Montierte Doppelwände
Montierte Doppelwände
Fehr-Doppelwand – Technische Daten
  • Max. Abmessung: bis 9,50 m x 3,00 m;

    andere Abmessungen und Dicken auf Anfrage

  • Wandstärke: 18 bis 30 cm

  • Schalenstärken: 5 bis 7 cm

  • Betongüte: C25/30 oder höherwertig

  • Durchschnittsgewicht: 280 bis 350 kg/m2

  • Einzugsgebiet 200 km um den Produktionsstandort

Fehr-Elementdecke

Verlegung der Fehr-Elementdecke
Verlegung der Fehr-Elementdecke

Die Fehr-Elementdecke wird als Decken-Unterseite aus bewehrtem Beton industriell vorgefertigt. Sie bildet die Schalung, garantiert die Tragfähigkeit und wird den individuellen Anforderungen der Baustelle angepasst. Fehr-Elementdeckenplatten werden mit integrierter unterer Bewehrung gefertigt und auf der Baustelle schnell und rationell verlegt.

Die Gitterträger der Elementdecke können als Abstandshalter für den Einbau der oberen Bewehrung dienen. Die obere Bewehrung wird objektspezifisch ausgelegt, bauseits eingebracht und mit Ortbeton auf die gesamte Deckenstärke monolithisch aufbetoniert. Die Oberseite der Fehr-Elementdecke ist rau, die Unterseite ist bereits in der werkseitigen Ausführung ebenmäßig glatt und streichfertig.

Die bewehrte Fehr-Elementdecke kann sicher und zuverlässig eingesetzt werden. Sie ist nach Norm DIN EN 13747 zertifiziert und unterliegt der wichtigen CE Markierung, basierend auf der Europäischen Technischen Zulassung (ETA).

Vorgefertigte Fehr-Elementdecke
Vorgefertigte Fehr-Elementdecke
Fehr Elementdecke – Technische Daten
  • Maximale Elementlänge: 10,00 m

  • Elementbreite: Standard bis 3,00 m;

    andere Breiten auf Anfrage.

  • Stärke: 5 bis 9 cm

  • Betongüte: C25/30 oder höherwertig

  • Einzugsgebiet 200 km um den Produktionsstandort

Weitere Informationen

Fehr Elementdecke

Anwendungsbeispiele

Betonfertigteile von Fehr sind besonders geeignet für den Bau von Geschäfts- und Bürogebäuden, Mehr- und Einfamilienhäusern, Schulgebäuden, Pflege- und Krankenhäusern, Sporthallen, Öffentlichen Gebäuden und Museen, Siloanlagen, Schwimmbädern, Wasserdichten Bauwerken, Tragschalen und Stützwänden.

Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Bürogebäuden
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Bürogebäuden
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Industriegebäuden
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Industriegebäuden
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Schulen
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Schulen
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Öffentlichen Gebäuden
Fehr Beton-Fertigteile für den Bau von Öffentlichen Gebäuden

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Doppelwände, Thermowände und Elementdecken CO2 neutrale Website
438993650
18968949