Monolithisches Mauerwerk mit den bekannten bauphysikalischen Eigenschaften massiver Wände wird optimal mit Klinkerriemchen ergänzt, da Klinkerriemchen extrem witterungs- und farbbeständig, wartungsarm und frei von Umweltgiften sind.
In Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit einem Armierungssystem sind kreative Gestaltungen von Klinkerriemchen in Verbindung mit Putz – auch an Attika, Sturzausbildung, Fugenbild oder Kombinationsfassaden – flexibel umsetzbar.
Als Trockenbau-Außenwand mit Klinkerriemchen-Belag auf Trägerplatte (Knauf Aquapanel Cement Board Outdoor) werden alle baulichen Anforderungen an Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz erfüllt. Vorteile ergeben sich z.B. für Gebäudeaufstockungen, Skelettbauweisen etc.
Klinkerriemchen können in den Stärken 9 bis 25 mm hergestellt werden.
*Die Standardstärke beträgt 14 mm, weiteren Stärken sind auf Anfrage erhältlich.
Winkelriemchen werden mit einem Winkel von 90° gefertigt, abweichende Winkelmaße sind aber auch hier möglich. Die Länge des Kopfes beträgt 115 mm bzw. 102 mm beim Waalformat.
Läuferwinkel werden vorwiegend als Stilmittel eingesetzt, z.B. für Stürze in Fensterlaibungen, zum Verkleiden von Sichtkanten im Sockelbereich oder als gleichschenkeliger Läuferwinkel hochkant an Gebäudeecken.
Formate und Winkel | Klinkerriemchen | Winkelriemchen |
NF | 240 x 71 x 14* mm | 115 x 240 x 71 x 14* mm |
DF | 240 x 52 x 14* mm | 115 x 240 x 52 x 14* mm |
WDF | 215 x 65 x 14* mm | 102 x 215 x 65 x 14* mm |
LDF | 290 x 52 x 14* mm | |
XLDF | 365 x 52 x 14* mm |
Klinkerriemchen bestehen wie ihre großen Brüder aus natürlichem, gebrannten Ton und weisen die selben Eigenschaften, wie z. B. eine extrem geringe Wasseraufnahme, hohe Farbbeständigkeit und absolute Frostsicherheit auf. Und natürlich eine Vielfalt an Farben, Formaten und Oberflächen.