Klinker sind Ziegel, die unter hohen Temperaturen gebrannt sind, so dass durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes geschlossen werden. Klinker nehmen daher kaum Wasser auf und sind sehr widerstandsfähig und farb- und frostbeständig. Der Name rührt daher, dass beim Zusammenschlagen zweier Klinker ein heller Klang ertönt.
Formsteine setzen architektonische Akzente, erfüllen gleichzeitig aber auch konstruktive Funktionen. Sie beeinflussen die Architektur durch Winkel mit abgeschrägten oder abgerundeten Ecken. Einige Formziegel haben einen überwiegend dekorativen Charakter bei der Gestaltung von Gesimsen oder Stürzen. Bei anderen steht die praktische Anwendung im Vordergrund.
Verblendklinker | Format | Stück je m |
NF | 240 x 115 x 71 mm | ca. 48 |
DF | 240 x 115 x 52 mm | ca. 64 |
WDF | 215 x 102,5 x 65 mm | ca. 60 |
RF | 240 x 115 x 65 mm | ca. 54 |
2 DF | 240 x 115 x 113 mm | ca. 32 |
Klinker werden aus Wasser, rot- oder gelbbrennenden Tonen und Sand gefertigt. Neben der natürlichen Farbgebung allein durch den Brennprozess lassen sich durch verschiedene Zuschläge zur Rohmasse vielfältige Farbnuancen erreichen.
Für die Herstellung werden die Ausgangsstoffe vermengt,im Strangpressverfahren geformt und danach bei über 1.100°C im Tunnelofen gebrannt.
Verblendklinker von Feldhaus bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten: von Hand geformte, glatte, genarbte, besandete, mit Handform- oder Wasserstrichstruktur. Von leuchtendem Rot bis hin zu vielfältig bunten Mischungen und elegant dunklen Tönen.
Eine zeitlose Wahl bieten Verblendklinker aus dem CLASSIC-Sortiment. Die Kombination der Oberflächen reicht von glatt, über genarbt bis rustikal oder besandet in Verbindung mit der weiten Farbskala in vielen Rot- und Bunttönen.
SINATRA-Verblendklinker in Handform-Optik vereinen die moderne industriellen Fertigung mit der Optik von Handwerkskunst. Mit geringer Wasseraufnahme liegen sie gegenüber dem Original-Handformstein im Vorteil und sind dazu gleichzeitig farbecht, frostsicher und von besonders hoher Härte.
Feldhaus Klinker hat die alte Handwerkskunst der Klinkerherstellung in Wasserstrichoptik auf die Verblendklinker-Produktion übertragen. Die Oberfläche der VASCU-Klinker ist wenig strukturiert, unebene Kanten heben den klassischen Backstein-Charakter hervor. Bei vielen Sorten werden außerdem Kohle und Tonmehle zugesetzt und sie sind in verschiedensten Buntsortierungen gebrannt. So entstehen ursprüngliche Farbvarianten mit lebendigen Oberflächen, die jede Fassade zeitlos und gleichzeitig modern wirken lassen.
Ganz gleich, ob VARIO mit der Wasserstrich-Optik, CARBONA mit dem Kohle-Schmolzbrand oder BACCO mit der Backstein-Optik – in jedem Fall lassen sich die klassischen Oberflächen mit moderner Fassadenarchitektur kombinieren.