XXL-Fotogalerie starten  
©
Lastabtragende Traversensysteme aus Mehrschichtplatten nach DIN EN 636-3. Diese Unterkonstruktionen für den Trockenbau dienen zur Befestigung von Installationsgeräten, Oberschränken, Hängeregalen, Heizkörpern, Bildern, Regalen, Leuchten, Rammschutz u.v.m.
20 XXL-Fotogalerie starten
FELKO Bau-Systeme GmbH
Teilackerstr. 6
82490 Farchant
Deutschland
Tel. +49 8821 96755-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Traversen im Trockenbau

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "TRAVERSEN IM TROCKENBAU"

Traversen

Alle Traversensysteme bestehen aus Mehrschichtplatten nach DIN EN 636-3 und verfügen über die Zulassung für BFU 100 nach DIN 68 705-3. Bau-Furniersperrholz 100, wasserbeständig verleimt, für statisch besonders beanspruchte Bauteile.

Die Holztraversen sind ausreichend mit der Beplankung zu verschrauben, Hohlräume sind zu vermeiden. Der Einbau in klassifizierte Wandsysteme, deren Baustoffe der Baustoffklasse A entsprechen müssen, ist nicht zulässig.

FELKO Deckentraverse FDT©

Die FELKO Deckentraverse FDT lässt sich einfach mit einem Klick druckfest ohne Verschraubung in alle gängigen Deckenraster integrieren und gewährleistet eine Traglast-Aufnahme von bis zu 12 kg.

FELKO Deckentraverse FDT©
FELKO Deckentraverse FDT©
Eigenschaften
  • Traglast-Aufnahme von bis zu 12,0 kg je Traverse

  • Einfache und schnelle Einlegemontage ohne Verschraubung

  • Für Gipskarton-, Akustik-Abhangdecken und Holzwolle-Leichtbauplattendecken geeignet

  • Modulare Einzel- oder Reihenverlegung

  • Vollflächige Verlegung in Deckenflächen

  • Befestigung von zusätzlichen Deckenlasten

Anwendungsbereiche
  • Für Gipskartondecke, Akustikdecke und Glattdecke sowie HWL-Plattendecke

  • Lokale Schaffung eines Schraubrechts zur Befestigung von zusätzlichen Deckenlasten für Ein- und Anbauteile.

  • Einfache und schnelle Integration als Einlegekassette in die Unterkonstruktion bauseitiger Trockenbau-Deckensysteme zur Traglast-Aufnahme von bis zu 12,0 kg für:

    • Einzellasten, z. B. Pendelleuchten

    • Strecklasten, z. B. Langfeldleuchten

    • Einbauteile, z. B. Lautsprecher, Aussparungenoder Löcher zulässig

Befestigung der Traverse an den CD-Profilen
Befestigung der Traverse an den CD-Profilen
Einlegemontage
  • Die Befestigung der Traverse an den CD-Profilen erfolgt formschlüssig mittels Klemmbügeln, die in den Umbug der CD-Profile gehängt werden – Ganz ohne Verschrauben.

  • Die Klemmbügel sind versetzt angeordnet. „Streckenlasten” können dadurch über mehrere Traversen dicht an dicht verlegt werden.

  • Die Höhe der Deckentraverse entspricht der Höhe eines CD 60/27-Profils und schließt eben mit der Unterseite der Unterkonstruktion ab.

  • Je nach Abstand der CD-Profile längs oder quer einbaubar.

  • Durch Beplankung, Verspachtelung, Grundierung und Farbauftrag innerhalb der Deckenscheibe dicht eingeschlossen.

Deckentraverse FDT© 300 x 333 mm
  • Bestehend aus einer Holz-Mehrschichtplatte (ThebaultTEBOPIN III, Nutzungsklasse 3) mit über Eck gepressten Haltebügeln aus 0,7 mm verzinktem Stahlblech.

  • An den vier Haltebügeln befinden sich je zwei Klemmbügel, die zur Befestigung der Traverse genau in den Umbug der CD-Profile passen.

Für Achsabstand je Drehrichtung

300 oder 333 mm

Aufbauhöhe Holz-Traverse

27 mm (= CD 60/27-Profil)

Format Mehrschichtplatte

240 x 273 x 15 mm

Materialstärke Stahlblech

0,7 mm

Traglast-Aufnahme je Traverse

max. 12,0 kg

Eigengewicht

0,57 kg

Deckentraverse FDT© 400 x 500 mm
  • Variante 01: Bestehend aus einer Holz-Mehrschichtplatte (Thebault TEBOPIN III, Nutzungsklasse 3) mit über Eck gepressten Haltebügeln aus 0,7 mm verzinktem Stahlblech.

  • Variante 02: Bestehend aus einer Siniat Duripanel Holz-Zementplatte A2 mit über Eck gepressten Haltebügeln aus 0,7 mm verzinktem Stahlblech.

  • An den vier Haltebügeln befinden sich je zwei Klemmbügel, die zur Befestigung der Traverse genau in den Umbug der CD-Profile passen.

Variante 01

Für Achsabstand je Drehrichtung

400 oder 500 mm

Aufbauhöhe Holz-Traverse

27 mm (= CD 60/27-Profil)

Format Mehrschichtplatte

340 x 440 x 15 mm

Materialstärke Stahlblech

0,7 mm

Traglast-Aufnahme je Traverse

max. 12,0 kg

Eigengewicht

1,30 kg

Variante 02

Für Achsabstand je Drehrichtung

400 oder 500 mm

Aufbauhöhe Holz-Traverse

27 mm (= CD 60/27-Profil)

Format Mehrschichtplatte

340 x 440 x 16 mm

Materialstärke Stahlblech

0,7 mm

Traglast-Aufnahme je Traverse

max. 10,0 kg

Eigengewicht

3,04 kg

Deckentraverse FDT© 600 x 400 mm
  • Variante 01: Bestehend aus einer Holz-Mehrschichtplatte(Thebault TEBOPIN III, Nutzungsklasse 3) mit über Eck gepressten Haltebügeln aus 0,7 mm verzinktem Stahlblech.

  • Variante 02: Bestehend aus einer Siniat Duripanel Holz-Zementplatte A2 mit über Eck gepressten Haltebügeln aus 0,7 mm verzinktem Stahlblech.

  • An den vier Haltebügeln befinden sich je zwei Klemmbügel, die zur Befestigung der Traverse genau in den Umbug der CD-Profile passen.

Variante 01

Für Achsabstand je Drehrichtung

600 mm

Aufbauhöhe Holz-Traverse

27 mm (= CD 60/27-Profil)

Format Mehrschichtplatte

540 x 400 x 15 mm

Materialstärke Stahlblech

0,7 mm

Traglast-Aufnahme je Traverse

max. 10,0 kg

Eigengewicht

1,88 kg

Variante 02

Für Achsabstand je Drehrichtung

600 mm

Aufbauhöhe Holz-Traverse

27 mm (= CD 60/27-Profil)

Format Mehrschichtplatte

540 x 400 x 15 mm

Materialstärke Stahlblech

0,7 mm

Traglast-Aufnahme je Traverse

max. 10,0 kg

Eigengewicht

4,38 kg

FELKO Deckentraverse FDT©
FELKO Deckentraverse FDT©
FELKO Deckentraverse FDT©
FELKO Deckentraverse FDT©
FELKO Deckentraverse FDT©
FELKO Deckentraverse FDT©

FELKO Traverse CW

FELKO Traverse CW
FELKO Traverse CW

Einbau in CW-Profile nach DIN 18182-1 und DIN EN 14195.

  • Abmessungen 623/245/24/27 oder 30 mm und 623/200/21 ohne Belastungsangaben

  • Einbau in CW-Profile mit UD-Profil 28/27 mm

  • Einbau in CW-Profile mit Blechwinkel 30/300/0,7 mm

  • Weitere Längen und Breiten auf Anfrage

Konsollasten ≤ 0,4 KN/m Wandlänge
  • Einfach-, Doppel- und Installationswände mit beidseitig einfacher Beplankung

  • Vorsatzschalen mit einfacher / doppelter Beplankung

Konsollasten >0,4 KN/m ≤ 0,7 KN/m Wandlänge
  • Einfach- und Installationswände mit beidseitig doppelter Beplankung

-Küchenzeilen, Regalwände

-Heizkörper

-Rammschutz und Handlauf in Kliniken

FELKO Traverse CW
FELKO Traverse CW
FELKO Traverse CW
FELKO Traverse CW

FELKO Traverse UA

Einbau in UA-Profile 2 mm nach DIN 18182-1 Und DIN EN 14195

  • Abmessungen 623/300/30 mm und 623/495/30 mm

  • Weitere Längen und Breiten auf Anfrage

FELKO Traverse UA
FELKO Traverse UA
Konsollasten >0,7 KN/m ≤ 1,5 KN/m Wandlänge
  • Einfach- und Installationswände mit beidseitig doppelter Beplankung

  • UA-Profile als verstärkte Ständerwerksprofile

  • Kopf- und Fußanschluss mittels Anschlusswinkel

-Küchenzeilen

-Badezimmermöbel

-Monitore in Krankenhäusern

Für abweichende Konsollasten > 1,5 kN/m ist ein gesonderter Nachweis nach DIN 4103-1 zu führen.

FELKO Traverse UA
FELKO Traverse UA
FELKO Traverse UA
FELKO Traverse UA

FELKO Traverse UA-M

FELKO Traverse UA-M
FELKO Traverse UA-M

Einbau in UA-Profile 2 mm nach DIN 18182-1 und DIN EN 14195.

  • Abmessungen 600/495/30 mm

  • Einbau in UA-Profile 2 mm

  • Weitere Längen und Breiten auf Anfrage

-Duschklappsitze

-Monitore und Schulwandtafeln

-Einbau in UA-Profil bis 2,5 kN/m

Für abweichende Konsollasten > 1,5 kN/m ist ein gesonderter Nachweis nach DIN 4103-1 zu führen.

FELKO Traverse UA-M
FELKO Traverse UA-M
FELKO Traverse UA-M
FELKO Traverse UA-M

FELKO Traverse UA-M-SG

Einbau in UA-Profile 2 mm nach DIN 18182-1 Und DIN EN 14195

  • Abmessungen 300/600/30 mm

  • Weitere Längen und Breiten auf Anfrage

FELKO Traverse UA-M-SG
FELKO Traverse UA-M-SG
Konsollasten > 1,5 KN/m als Stützgriff
  • Einfach- und Installationswände mit beidseitig doppelter Beplankung

  • Vorsatzschalen mit einseitig doppelter Beplankung

  • UA-Profile als verstärkte Ständerwerksprofile

  • Kopf- und Fußanschluss mittels Anschlusswinkel

FELKO Traverse UA-M-SG
FELKO Traverse UA-M-SG
FELKO Traverse UA-M-SG
FELKO Traverse UA-M-SG

FELKO Blechtraversen

FELKO Blechtraversen
FELKO Blechtraversen

Blechtraverse in CW-Profile nach DIN 18182–1 und DIN EU 14195

  • Einbau in CW-Profile nach DIN 18182-1 und DIN EN 14195

  • Weitere Längen und Breiten auf Anfrage

FELKO Blechtraversen
FELKO Blechtraversen
Konsollasten >0,4 KN/m ≤ 0,7 KN/m Wandlänge

FELKO Blechtraverse ohne/mit 18 mm Gipsfaserplatte für den Einbau in Metallständerwände und Vorsatzschalen. Einbau in Wände deren Baustoffe ausschließlich der Baustoffklasse A entsprechen müssen.

Für abweichende Konsollasten > 0,7 kN/m ≤ 1,5 kN/m ist ein gesonderter Nachweis nach DIN 4103-1 zu führen.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Traversen im Trockenbau CO2 neutrale Website
429026559
22212812