Vielzahl an Komponenten für die Gestaltung eines individuellen, auf die Projektspezifikation zugeschnittenen Rollos
für große oder kleine Fenster, mit integrierter Nivellierung zum Schutz vor Verdrehen
große Kollektion an maßbeständigen, formstabilen, flammenhemmenden Stoffen, die sich weder dehnen noch durchhängen
Gewebestoffe in verschiedenen Öffnungsfaktoren und Farben
Universalfederbefestigungen sorgen für sichere, einfache Installation
robuste Rollorohre
modulare Antriebssysteme für Ketten-, Kurbel- und elektrische Bedienung
Universalkupplungen (links oder rechts) aus Metall oder Kunststoff für kettenbetätigte Rollos sichern das Hochziehen
Gegengewichte sorgen dafür, dass auch größere Rollos manuell hochgezogen werden können
Metallkette mit hoher Reißfestigkeit für störungsfreie, reibungslose Bedienung der Rollos
Aluminium-Installationsträgersystem bietet viele architektonische Möglichkeiten und ist zugleich eine verlässliche Montageplattform
einfache Aneinanderreihung von mehreren Rollos
Z-Träger gestatten eine Stoffüberlappung bei der Installation von mehreren, nebeneinander liegenden Rollos bei großen Fassaden ohne Lichtschlitze
Doppelrollo-Blendensystem für diskret verdeckte Doppelrollos mit Blackout und durchsichtigem Stoff
EOS® 500 Rollos sind modular aufgebaut und können so optimal projektspezifisch angepasst werden.
Schrittweise zum optimalen EOS® 500 Rollo |
Größe/Dimensionierung bestimmen
Um ein einheitliches Aussehen der Fassade zu erzielen, gibt das größte Rollo vor, welches System benötigt wird.
System bestimmen
System M: Medium
System L: Large
Antriebssystem bestimmen
Kettenantrieb
Kurbelantrieb
Elektroantrieb
Seitenführung*
mit/ohne
Unterschiene*
mit/ohne
Stoffe/Farben bestimmen
Standort, Fassadenausrichtung, Nutzung des Gebäudes berücksichtigen
* Seitenführung und Unterschiene sind optionale Elemente.