XXL-Fotogalerie starten  
©
Flammenhemmende, projektspezifische und modular aufgebaute FLEXALUM Rollosysteme bieten effektiven und attraktiven Licht- und Blendschutz und überspannen auch breite Fensterfronten mühelos – manuell oder elektrisch. Innenliegende Rollos erlauben eine maximale Nutzung des kostenlosen Tageslichts, reduzieren somit den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und einer damit einhergehenden Kühlung.
12 XXL-Fotogalerie starten
FLEXALUM Sonnenschutzsysteme Zweigniederlassung der Hunter Douglas GmbH
Erich-Ollenhauer-Str. 5-7
40595 Düsseldorf
Deutschland
Tel. +49 211 73919-0
Fax +49 211 73919-80
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu EOS® 500 Rollosysteme

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "EOS® 500 ROLLOSYSTEME"

EOS® 500 Rollosysteme

Eigenschaften
  • Vielzahl an Komponenten für die Gestaltung eines individuellen, auf die Projektspezifikation zugeschnittenen Rollos

  • für große oder kleine Fenster, mit integrierter Nivellierung zum Schutz vor Verdrehen

  • große Kollektion an maßbeständigen, formstabilen, flammenhemmenden Stoffen, die sich weder dehnen noch durchhängen

  • Gewebestoffe in verschiedenen Öffnungsfaktoren und Farben

  • Universalfederbefestigungen sorgen für sichere, einfache Installation

  • robuste Rollorohre

  • modulare Antriebssysteme für Ketten-, Kurbel- und elektrische Bedienung

  • Universalkupplungen (links oder rechts) aus Metall oder Kunststoff für kettenbetätigte Rollos sichern das Hochziehen

  • Gegengewichte sorgen dafür, dass auch größere Rollos manuell hochgezogen werden können

  • Metallkette mit hoher Reißfestigkeit für störungsfreie, reibungslose Bedienung der Rollos

  • Aluminium-Installationsträgersystem bietet viele architektonische Möglichkeiten und ist zugleich eine verlässliche Montageplattform

  • einfache Aneinanderreihung von mehreren Rollos

  • Z-Träger gestatten eine Stoffüberlappung bei der Installation von mehreren, nebeneinander liegenden Rollos bei großen Fassaden ohne Lichtschlitze

  • Doppelrollo-Blendensystem für diskret verdeckte Doppelrollos mit Blackout und durchsichtigem Stoff

Pfizer Headquarters, Großbritaniien
Pfizer Headquarters, Großbritaniien

Modulare Bauweise

EOS® 500 Rollos sind modular aufgebaut und können so optimal projektspezifisch angepasst werden.

Schrittweise zum optimalen EOS® 500 Rollo

  1. Größe/Dimensionierung bestimmen

    Um ein einheitliches Aussehen der Fassade zu erzielen, gibt das größte Rollo vor, welches System benötigt wird.

  2. System bestimmen

    System M: Medium

    System L: Large

  3. Antriebssystem bestimmen

    Kettenantrieb

    Kurbelantrieb

    Elektroantrieb

  4. Seitenführung*

    mit/ohne

  5. Unterschiene*

    mit/ohne

  6. Stoffe/Farben bestimmen

    Standort, Fassadenausrichtung, Nutzung des Gebäudes berücksichtigen

* Seitenführung und Unterschiene sind optionale Elemente.

Referenzen

Bürogebäude Statoil Fornebu, Oslo/Norwegen: EOS® 500 M Rollos

Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht

Bürogebäude SCRM, La Jolla/USA: EOS® 500 M Rollos

Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht

Arrest Hotel Roermond/Niederlande: EOS® 500 M Rollos

Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - EOS® 500 Rollosysteme CO2 neutrale Website
428139467
16214690