Die Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen bei Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) ist ein wichtiger Schritt, um die Bausubstanz zu schützen. Flüssigkunststoffe von FRANKEN SYSTEMS bieten mit Frankosil 1K Basement und Revopur WP 200 eine schnelle und effektive Möglichkeit, diese Fugen von außen abzudichten.
Abdichtung von Sollriss- und Arbeitsfugen in Bauteilen aus WU-Beton
für die Lastfälle Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser, sowie drückendes Wasser bis 10 m Wassersäule (mit einer maximalen Öffnungsbreite der Fuge von 1 mm)
keine Hohlkehle zwischen Bodenplatte und aufgehender Wand erforderlich
keine Grundierung auf mineralischen Untergründen erforderlich
direkte Anwendung auch auf mattfeuchten Untergründen
Abdichtung kann bereits 21 Tage nach Betonage aufgebracht werden
Abdichtung wird von der Wasser zugewandten Bauteilseite appliziert
Die Anwendbarkeit als außenliegende streifenförmige Abdichtung für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte in Bauteilen aus WU-Beton ist gemäß "Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis" (abP) Nr. P-SAC 02 / 5.1 /20 - 135-1 geregelt.
Die Produkte Revopur WP 200 und Frankosil 1K Basement werden über das „Allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnis“ Nr. P-SAC 02/5.1/23 - 012 geprüft und geregelt.
Detaillierte Hersteller-Informationen zu streifenförmiger Abdichtung von WU-Bauteilen
Mit dem Verzicht auf Lösemittel, Weichmacher und eine Vielzahl weiterer, meist kennzeichnungspflichtiger Inhaltsstoffe ermöglicht FRANKEN SYSTEMS mit seinen Rezepturen eine sichere Verarbeitung seiner Systeme. Zahlreiche Gütsesiegel belegen die ökologischen Vorteile der Systeme.
Das lösemittel- und isocyanatfreie Produkt ist geruchsneutral und bietet Verarbeitern und der Umwelt größtmöglichen Schutz.