Geberit Silent-PP Formstücke wurden hydraulisch und schalltechnisch optimiert. Das ergibt bei gleichbleibender Nennweite eine höhere Abflussleistung der Abwasserleitung. Im Einzelfall kann sogar die Nennweite reduziert werden. Das komplette System mit Mehrschichtrohren und rippenverstärkten Formstücken wird in den Dimensionen DN 32, 40, 50, 75, 90, 110, 125 und 160 angeboten.
Geberit Silent-PP ist ein schalloptimiertes Abwasserleitungssystem, bestehend aus 3-Schicht- Rohren und mineralstoffgefüllten Formstücken. Das Abwasserleitungssystem ist als Steckprogramm ausgeführt.
Das schnelle Abwasser-Stecksystem mit erhöhtem Schallschutz in der Anbindung. In Kombination mit dem Abwassersystem Geberit Silent-db20 im Fallstrang erzielt Silent-PP überdurchschnittlichen Schallschutz – dank Mehrschichtverbundrohr und schalloptimierter Formstücke.
Zahlreiche Details, wie z.B. die markierte Einstecktiefe und die 30-Grad-Markierung für die einfache Ausrichtung ermöglichen eine hohe Verarbeitungssicherheit.
Einsatzbereich
Geberit Silent-PP ist als konventionelles, druckloses Abwasserleitungssystem für die Hausentwässerung ausgelegt. Das System kann sowohl innerhalb von Gebäuden, wie auch erdverlegt innerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „BD“ - Building/Drainage) in Anlehnung an DIN EN 1451-1 eingesetzt werden.
Silent-PP Rohre und Formstücke sind unter der Zulassungsnummer Z-42.1-432 vom DIBt bauaufsichtlich zugelassen. Das System darf nicht druckbelastet werden und darf daher auch nicht für Dachentwässerung mit Druckströmung (Pluvia) verwendet werden.
Sytemkompatibiltät
In mehrgeschossigen Wohnhäusern bewährt sich die kostengünstige Etagenanbindung mit Geberit Silent-PP an einen Fallstrang, der mit Geberit Silent-Pro bzw. Geberit Silent-db20 umgesetzt ist. Für die Anbindung von Silent-PP an Silent-db20 stehen Übergangsmuffen mit Edelstahlkralle zur Verfügung, die dichte und nicht lösbare Verbindungen schaffen.
Die Brandschutzlösung Rohrschott90 Plus DIN lässt sich auch mit Geberit Silent-PP einsetzen.