Geberit Urinalsteuerungen (UR-Steuerungen) gibt es in verschiedenen Designvarianten, Farben und Oberflächen passend zu den Design-Serien der Spülauslösungen für das WC.
Unterscheiden lassen sich die Urinalsteuerungen in 3 Gruppen
Pneumatische, manuell betätigte UR-Steuerung, runde oder eckige Ausführung der Drückerplatte
UR-Steuerungen für berührungslose Auslösung
Verdeckt liegende UR-Steuerung
Berührungslose Urinal-Steuerungen schaffen im halböffentlichen und öffentlichen Raum mehr Hygiene für den Benutzer und sorgen dafür, dass er stets ein sauber ausgespültes Urinal vorfindet. Die Ventiltechnik ist durch ein zweistufiges Filtersystem gegen Verschmutzung geschützt und damit dauerhaft betriebssicher.
Verschmutzungsresistente und funktionssichere 2-Filter-Ventiltechnik
Regelbare Siphonbefüllfunktion gegen Geruchsbelästigung
Intervallspülung mit einstellbarer Spüldauer
Berührungslose Spülauslösung für mehr Hygiene
Wirtschaftliche 1-Liter-Spültechnologie spart Trinkwasser
Einfaches Baukastenprinzip für wirtschaftlichen Einbau und schnelle Umrüstung
Speziell für den Austausch oder die Renovation gibt es die Urinalsteuerung zur Aufputzmontage. Die ideale Lösung für den Austausch von Urinal-Druckspülern.
Pneumatische Urinal-Steuerungen funktionieren zuverlässig und dauerhaft. Die wählbaren Abdeckplatten in unterschiedlichen Designvarianten sind besonders flach und ermöglichen eine harmonische Gestaltung im anspruchsvollen Bad- und WC-Raum.
Betätigungsplatte aus Metall oder Kunststoff, mit Sicherungsriegel
Spülzeiteinstellung mit Luftdüsen (pneumatisch)
Geringe Auslösekraft
Spülauslösung erfolgt beim Loslassen der Betätigungstaste (modellabhängig)
Wirtschaftliche 1-Liter-Spültechnologie spart Trinkwasser
Einfaches Baukastenprinzip für wirtschaftlichen Einbau und schnelle Umrüstung
Ästhetisch diskret und zugleich vandalismussicher ist die unsichtbare Geberit Urinal-Steuerung (UR-Steuerung).
Sie sitzt hinter dem Urinal und der Sensor im Siphon erkennt zuverlässig sowohl die Benutzung als auch zu hohen oder zu niedrigen Wasserstand im Siphon.
Neue, verdeckte und damit unsichtbare Urinal-Steuerung
Mehr Gestaltungsfreiheit bei hoher Vandalismussicherheit
Hohe Erfassungsgüte der Urinalnutzung
Automatische Siphonbefüllung gegen Geruchsbelästigung
Intervallspülung mit einstellbarer Spüldauer
Überlaufschutz bei verstopftem Urinal-Siphon verhindert ein Überlaufen
Weiterverwendung des Sensors bei Siphonwechsel für niedrige Betriebskosten
kompatibel mit den meisten UR-Keramiken
Die Ventiltechnik der UR-Steuerung ist durch ein zweistufiges Filtersystem mit wechselbarem Grobfilter und selbstreinigendem Feinfilter vor der Steueröffnung gegen Verschmutzung geschützt und damit dauerhaft betriebssicher. Der Stromverbrauch der Ventiltechnik ist dank des energiesparenden Servo-Prinzips minimal. Die zuverlässige Distanzerkennung erfasst den Nutzer in einem Abstand von 10 bis 60 cm unabhängig von Bekleidung und Beleuchtung. Das erlaubt geringe und damit raumsparende Abstände zu angrenzenden Urinalen und Wänden.
Die spülrandlosen Geberit Urinale Preda sind auf minimalen Wasserverbrauch ausgerichtet erreichen bereits mit 0,5 Liter Spülmenge eine optimale Ausspülung. Die Spülmengenreduzierung kann direkt am Rohbauset vorgenommen werden.
Ohne Einschränkungen bei der Ausspülwirkung und Hygiene lässt sich mit den Geberit Urinal-Steuerungen die 1-Liter-Spültechnologie umsetzen. Sie besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: der Steuerung, dem Absaugesiphon sowie einer systemgeprüften UR-Keramik. Durch die gezielte und kraftvolle Spülung und die effiziente Ableitung lassen sich in der Regel sogar die Betriebskosten wasserloser Urinale unterschreiten, die bei dieser Technik z. B. durch regelmäßige Reinigung und Austausch des Siphons anfallen. Gegenüber konventionellen Systemen liegt die Wassereinsparung bei rund 60 Prozent. Das WELL-Label bewertet die Urinal- Spülsysteme daher bestmöglich mit Klasse A und sechs Sternen.
Alle Einstellungen der elektronischen Urinal-Steuerungen erfolgen über das nutzerfreundliche Geberit Service-Handy. Einstellbar ist zum Beispiel die Siphonfüllfunktion, die ein Leersaugen des Siphons und damit Geruchsbelästigungen verhindert. Auch die werkseitig auf 24 Stunden voreingestellte Intervallspülung lässt sich individuell anpassen. Die Intervalle können zwischen 1 und 168 Stunden, die Spüldauer von 3 bis 180 Sekunden variiert werden.
Eine universelle, für berührungslose und manuelle UR-Steuerungen geeignete Rohbaubox macht den Einbau besonders einfach. Ventil und Netzteil sind werkzeuglos steckbar. Für den Wandabschluss bietet Geberit eine attraktiven Auswahl an Betätigungsplatten. Durch das Baukastenprinzip können manuelle Betätigungen mit geringem Aufwand in berührungslose Steuerungen umgerüstet werden. Ebenso einfach ist der flexible Umbau von Netz- auf Batteriebetrieb.
Abdeckplatte in unterschiedlichen Versionen
Sichere IR-Distanzerkennung
Wassersparender Hybridmodus einstellbar
Spülzeit manuell einstellbar
Dynamische Spülzeitanpassung
Vorspülung einstellbar
Auf Betrieb mit Deckelurinal umstellbar
Stromversorgung durch Netzanschluss Netzteil mit LED-Anzeige
Ventilschließfunktion bei Netzausfall
Funktionen mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar
Spülauslösung über Geberit Clean-Handy deaktivierbar
Spülmenge über Drosselschraube des Rohbausets bis auf 0,5 l pro Spülung reduzierbar
Armaturengruppe II nach DIN 4109
Abdeckplatte in unterschiedlichen Versionen
Sichere IR-Distanzerkennung
Wassersparender Hybridmodus einstellbar
Spülzeit manuell einstellbar
Dynamische Spülzeitanpassung
Vorspülung einstellbar
Auf Betrieb mit Deckelurinal umstellbar
Warnung bei schwacher Batterie
Ventilschließfunktion bei leerer Batterie
Funktionen mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar
Spülauslösung über Geberit Clean-Handy deaktivierbar
Spülmenge über Drosselschraube des Rohbausets bis auf 0,5 l pro Spülung reduzierbar
Armaturengruppe II nach DIN 4109
Die Spülsteuerung wird vandalensicher verdeckt hinter der Keramik eingebaut.
Erfasst Temperaturveränderungen in Kombination mit Durchfluss
Vandalensicher
Mit Füllstandsüberwachung gegen Austrocknen des Geruchsverschlusses
Mit Überlaufschutz bei Verstopfung des Geruchsverschlusses
Sensor für Benutzererkennung im Geruchsverschluss integriert, kunststoffummantelt, austauschbar
Spülzeit manuell einstellbar
Dynamische Spülzeitanpassung
Stromversorgung durch Netzanschluss, Netzteil mit LED-Anzeige
Ventilschließfunktion bei Netzausfall
Funktionen bei demontierter Keramik mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar
Spülmenge über Drosselschraube des Rohbausets bis auf 0,5 l pro Spülung reduzierbar
Armaturengruppe II nach DIN 4109
Die Spülsteuerung wird zur Nachrüstung von Urinalen mit Aufputz-Spülarmatur empfohlen. Der Wasseranschluss erfolgt verdeckt von hinten.
Sichere IR-Distanzerkennung
Spülzeit manuell einstellbar
Intervallspülung einstellbar
Dynamische Spülzeitanpassung
Vorspülung einstellbar
Stromversorgung durch Netzanschluss, Netzteil mit LED-Anzeige
Ventilschließfunktion bei Netzausfall
Funktionen bei demontierter Keramik mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar
Spülmenge über Drosselschraube des Rohbausets bis auf 0,5 l pro Spülung reduzierbar
Armaturengruppe II nach DIN 4109
Betätigungsplatte aus Metall oder Kunststoff, mit Sicherungsriegel
Spülzeiteinstellung mit Luftdüsen (pneumatisch)
Geringe Auslösekraft
Geringe Hubbewegung
Spülauslösung erfolgt beim Loslassen der Betätigungstaste (modellabhängig)
Spülmenge über Drosselschraube des Rohbausets bis auf 0,5 l pro Spülung reduzierbar (modellabhängig)
Armaturengruppe II nach DIN 4109
Bei Verwendung systemgeprüfter Urinal-Keramiken ist mit Geberit, ohne Einschränkung an Wirksamkeit und Hygiene, die 1-Liter Spültechnologie möglich. Durch die Spülmengenreduzierung von 3 auf 1 Liter können über 60 % Wasserkosten eingespart werden.
Das 1-Liter Urinal-Spülsystem besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten:
der Urinal-Steuerung
dem Urinal-Siphon
und der Urinal-Keramik
Die Spülung erfolgt gezielt und kraftvoll und wird durch den Absaugesiphon JetEX effizient abgeleitet. Damit können in öffentlichen Sanitärräumen die Betriebskosten auch im Vergleich zu wasserlosen Urinalen in der Regel unterschritten werden.
Die Geberit 1-Liter-Urinalspültechnologie ist nach prEN 13407 geprüft und zugelassen.
Bei den berührungslosen Geberit Urinalsteuerungen ist die Spülzeit individuell einstellbar. Bei erhöhter Nutzungsfrequenz wird automatisch die Spülmenge verringert.
|
Die Geberit Urinal-Elemente zeichnen sich durch verbesserte Hygiene, einfache Montage und wirtschaftlichen Betrieb aus. Alle Geberit typischen und bewährten Eigenschaften finden sich natürlich auch hier wieder.
Für den Trockenbau können Geberit GIS oder Geberit Duofix Urinal-Installationselemente eingesetzt werden. Zum Nassbau empfehlen sich Geberit Kombifix Urinal-Montageelemente oder Geberit Sanbloc Urinal-Installationsbausteine.
In keinem anderen Bereich sind die Ansprüche an die Sanitärausstattung so hoch und differenziert wie im halböffentlichen und öffentlichen Sanitärraum. Wichtig ist hier das Design, der Eindruck einer Toilette prägt das Image einer Firma, Gastronomiebetriebes oder Behörde.
Die Geberit Urinalspülungen und Abdeckplatten sind passend zu den Designlinien der Geberit Betätigungsplatten ausgelegt. So werden stimmige, perfekt aufeinander abgestimmte Einrichtungskonzepte in Sanitärräumen möglich.