Die Reaktionsschnelligkeit durch die IR-2-Strahl-Abtast-Technik minimiert den Wasserverbrauch, spart Kosten und erhöht den Benutzungskomfort.
Die glatte und reinigungsfreundliche Oberfläche der Gehäuses erfüllt die erhöhten hygienischen Ansprüche des öffentlichen Bereichs.
Der Austausch der Batterien und anderer Innenteile kann innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden und bietet eine optimale Servicefreundlichkeit.
Eine spezielle Magnet- bzw. Fadenschraube unterbricht beim Entfernen des Gehäuses automatisch die Wasserversorgung. Dies ermöglicht schnelle Servicearbeiten und vermeidet Fehlerquellen, da die Wasserversorgung nicht unterbrochen werden muss.
Die manuelle Möglichkeit zur vorübergehenden Deaktivierung der Armatur ermöglicht eine problemlose Reinigung des Waschplatzes.
Die berührungslosen WT-Amaturen bieten spezielle Spülprogramme mit denen z. B. eine Wiederholspülung ausgelöst werden kann. Dies verhindert Stagnationswasser in der Trinkwasserversorgung.
Ein Spezialmodus für hochreflektierende Becken gewährleistet die Funktionssicherheit auch bei Chromstahlbecken.
Die berührungslosen WT- Armaturen sind voll reversibel. Dies ermöglicht bei vergessenem Netzanschluss ohne zusätzlichen Bestellaufwand den Betrieb mit einer Batterie.
Geberit Piave für Standmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netz- / Generatorbetrieb
Geberit Piave für Wandmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netz- / Generatorbetrieb
Geberit Brenta für Standmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netz- / Generatorbetrieb
Geberit Brenta für Wandmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netz- / Generatorbetrieb
Geberit Typ 185 für Standmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netz- / Generatorbetrieb
Geberit Typ 186 für Standmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netz- / Generatorbetrieb
Geberit Typ 60 für Standmontage, mit / ohne Mischer, Batterie- / Netzbetrieb
Geberit Typ 60 Niederdruck für Standmontage, Netzbetrieb mit Mischer und Griff
Selbstschlussarmatur Geberit Typ 26 für Standmontage, mit / ohne Mischer
Geberit Bambini Waschtischarmatur für Standmontage, für Kinder
Geberit ONE Waschtischarmatur als Zweigrifffmischer für Wandeinbau
Die berührungslosen Geberit Armaturensysteme Piave und Brenta nutzen die Vorteile der Installation mit Unterputz-Montageelementen optimal aus. Vor der Wand zu sehen sind nur der Auslauf und der Infrarot-Sensor. Die gesamte Steuerung sitzt komplett getrennt in einer Funktionsbox im Montageelement. Die notwendigen Anschlüsse sind bereits vorinstalliert.
Zur UP-Montage, Einbau in Funktionsbox
Zwei Ausladungen: 170 und 220 mm
Auch für Edelstahlbecken geeignet
Automatische Auslösung, Laufzeit einstellbar
Infrarotsensor selbsteinstellend
Reaktionsschnell durch IR-Zweistrahl-Abtasttechnik
Volumenstrombegrenzung durch Strahlregler
Variante mit Mischer: Temperatureinstellung über Mischergriff mit Heißwasserbegrenzer
Wahlweise Netzanschluss, Batteriebetrieb oder Generatorbetrieb
Energiesparmodus einstellbar
Wassersparprogramm und Dauerspülung einstellbar
Integrierter Rückflussverhinderer
Alle Funktionen mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar
Armaturengruppe I nach DIN 4109
Die Geberit Waschtisch-Montageelemente für die berührungslosen Armaturen Geberit Piave und Brenta sind fertig vorbereitet für die Verbindung der elektronischen Unterputz-Steuerung mit der Armatur. Die exakte und sichere Positionierung der Wandarmaturen wird erheblich vereinfacht. Die Elektronik im Unterputz-Montageelement ist jederzeit gut erreichbar. Passend für alle Armaturenvarianten mit Stromversorgung über Netz, Batterie oder per Generator.
Geberit Piave und Brenta werden in halböffentliche und öffentlichen Waschräumen eingesetzt. Die schlanke und elegante Optik der berührungslosen Armaturen wird durch die Trennung der Elektronik von der Armatur möglich. Die Steuerung sitzt versteckt und gut geschützt in der AP-Funktionsbox unter dem Waschtisch oder der Einbauplatte.
Die Waschtisch-Standarmaturen sind für Netz-, Batterie- und Generatorbetrieb lieferbar, wahlweise mit oder ohne Temperaturwählgriff. Hochglanz-verchromte Oberflächen und eine sehr kompakte Bauweise machen sie reinigungs- und servicefreundlich.
Die bewährten Geberit Modelle mit integrierter Steuerung gelten als funktionssicher und zuverlässig.
Zum Einbau in Waschtische oder Arbeitsplatten
Auch für Edelstahlbecken geeignet
Automatische Auslösung, Laufzeit einstellbar
Infrarotsensor selbsteinstellend
Reaktionsschnell durch IR-Zweistrahl-Abtasttechnik
Volumenstrombegrenzung durch Strahlregler
Variante mit Mischer: Temperatureinstellung über Mischergriff mit Heißwasserbegrenzer
Netzanschluss oder Batteriebetrieb
Variante Stromversorgung durch Generator (Typ 185/186)
Energiesparmodus einstellbar
Wassersparprogramm und Dauerspülung einstellbar
Integrierter Rückflussverhinderer
Alle Funktionen mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar
Armaturengruppe I nach DIN 4109
Ohne Batterie und externe Stromversorgung arbeiten die selbstschließenden, hydraulischen Geberit Selbstschluss-Standarmaturen. Die Fließzeit ist unabhängig vom Wasserdruck in der Leitung individuell einstellbar und sorgt damit auch im hochfrequenten Betrieb für hohe Wirtschaftlichkeit.
Die Armaturen sind vandalismussicher mit verdrehsicherem Betätigungsknopf ausgestattet. Die Variante mit Mischer hat verfügt über eine Temperaturbegrenzung.
Zum Einbau in Waschtische oder Arbeitsplatten
Manuelle Auslösung, Laufzeit einstellbar
Selbstschließend
Infrarotsensor selbsteinstellend
Volumenstrombegrenzung durch Strahlregler
Variante mit Mischer: Temperatureinstellung über Betätigungsgriff
Betätigungsknopf verdrehsicher
Rückflussverhinderer
Ein kleiner Generator in der Trinkwasserzuleitung macht berührungslose Waschtisch- Armaturen unabhängig von der Energieversorgung über das Stromnetz oder den Batteriebetrieb. Wann immer der Waschtisch benutzt wird, treibt das fließende Wasser in der Zuleitung eine Turbine an, die Strom erzeugt. Der Strom lädt einen Akku, der sich in der Generatoreinheit befindet und sicherstellt, dass die Funktionen der Waschtisch-Armatur jederzeit einsatzbereit sind.
Der Geberit Generator lässt die berührungslosen Waschtisch-Armaturen Typ 185 und Typ 186 von Geberit unabhängig werden von der Energieversorgung übers Stromnetz oder über Batterien, die gewechselt werden müssen. Es ist eine Lösung für Kunden, denen Nachhaltigkeit und Ökologie bei der Ausstattung von Sanitärräumen wichtig ist und passt zum Trend des „Green Building“.
Das System verbessert die Ökobilanz gegenüber Batterien um rund 50 Prozent, gegenüber einem Stromanschluss sogar um rund 80 Prozent, so die Ergebnisse der Geberit „Life Cycle Assessment of Lavatory Taps“, 2011.
Der Generator wird zwischen den Absperrhahn der Trinkwasserleitung und den Panzerschlauch der Waschtischarmatur eingebaut und über eine einfache verwechslungssicher markierte Kabelverbindung mit der Armatur verbunden. Die Montage erfolgt werkzeuglos. Sobald die Armatur geöffnet wird, treibt das fließende Wasser ein Wasserrad an, das seine Bewegung zur Stromerzeugung auf einen Dynamo überträgt. Der erzeugte Strom wird in einem Akku gespeichert. Dieser liefert jederzeit den nötigen Betriebsstrom für die Infraroterkennung sowie das Öffnen und Schließen der Armatur. Einstellungen werden wie über das Geberit Service-Handy vorgenommen. Den Generator für Waschtischarmaturen gibt es als Komplettset mit den Geberit Armaturen Piave, Brenta, Typ 185 und Typ 186 sowie als Umbauset zum Nachrüsten.