GERFLOR: Elastische Böden und Wandverkleidungen
Innovative, designorientiere und umweltbewusste Lösungen
Seit mehr als 80 Jahren und in mehr als 100 Ländern ist Gerflor als Anbieter technischer, dekorativer und umweltbewusster Mehrwert-Lösungen etabliert. Es werden gezielte und überzeugende Antworten für jedes Marktsegment geboten: Gesundheitswesen, Ladenbau, Wohnungsbau, Privatbereiche, Industrie, Sport, Bildungswesen, Hotellerie, Büros, Transport, ...
Auf einen Blick:
- Umsatz 2019: 1 Milliarde Euro, 65% international 
- 100 Länder, 17 Werke 
- 4000 Mitarbeiter, 40 Nationalitäten 
Verschiedene Bodenbeläge
- Homogene Beläge 
- Heterogene Beläge 
- Teppich Fliesen 
- LVT Beläge 
- Technik- & Sportböden 
- Hartholz Sportböden 
- Synthetische Sportböden 
- Geschäumte Vinylbeläge 
- Sicherheitsbeläge 
- ESD-Beläge 
Integrierte Lösungen
- Handläufe 
- Wandschutz 
- Wandverkleidungen 
- Zubehör 
- Sockelleisten 
- Beleuchtung 
- Treppenkanten und Verkleidungen 
- Matten 
- Werkzeuge 
Innovation
- 70% des Umsatzes werden mit Produkten generiert, die jünger als 3 Jahre sind 
- 3 Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten an Produktinnovationen 
- 70 Ingenieure arbeiten an neuen und besseren Bodenbelagslösungen 
- Das integrierter Gerflor Design Center arbeitet mit Designern aus aller Welt zusammen um neue Trends zu ermitteln 
Umwelt
Gerflor legt Wert auf gesunde und nachhaltige Rohmaterialien
- 100% REACH kompatibel 
- 25% durchschnittlicher Recylinganteil 
- Mehr nachwachsende Rohstoffe 
- Bio-basierter Weichmacher (Mipolam Symbioz, Mipolam Biostyl) 
Gerflor legt Wert auf
- Menschliche Werte, gegenseitiger Respekt und Ethik 
- Pragmatismus & Commitment 
- Weltoffenheit und Internationalität 
- Gefühl für Kunden, Erfolg und Partnerschaft 
- Risikobereitschaft und Eigenständigkeit 
Produktpass Nachhaltigkeit - (TFI - Institut für Boden- und Raumsysteme an der RWTH Aachen e.V.)
Der „Produktpass Nachhaltigkeit“ gibt einen übersichtlichen und durch das TFI verifizierten Überblick zu den zentralen Eigenschaften eines Bauproduktes. Den entsprechenden Zertifizierungssystemen DGNB, LEED, BREEAM, BNB, QNG sowie Cradle to Cradle werden die Nachhaltigkeitsleistungen von Produkten zugeordnet und unabhängig bewertet.
 
               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
                                               
      












