

Mit der neuen DLW Lino Art Kollektion erweitert Gerflor sein Portfolio an nachhaltigen Bodenbelägen aus Linoleum nochmals deutlich. Die Kollektion mit den beiden Designlinien Lino Art Urban und Lino Art Moon umfasst insgesamt 40 Farben und eröffnet somit zahlreiche neue Gestaltungsoptionen im Objektbereich – von funktional bis ausdrucksstark. Dazu überzeugt DLW Lino Art durch eine hohe Strapazierfähigkeit sowie ganzheitliche Nachhaltigkeit.


Mit Lino Art Urban greift Gerflor die beliebte Beton-Optik auf und erweitert die bestehende Designlinie um 18 zusätzliche Farbtöne. Der Belag zeigt sich dezent marmoriert und eignet sich ideal für zeitgemäße, urbane Gestaltungskonzepte.
Die neue Linie Lino Art Moon erzielt durch feine Chip-Einstreuungen eine bewegte Oberflächenwirkung mit klarer grafischer Wirkung – besonders geeignet für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden, Bildungseinrichtungen oder im Gesundheitswesen.


Farbliche „Highlights“ in beiden Designlinien sind elegante Erd-, Terracotta- und Pastelltöne, die den architektonischen Trend „Terranova“ stilvoll aufgreifen und vielfältige gestalterische Freiheiten eröffnen.
Weiteres Plus: Lino Art Urban und Lino Art Moon lassen sich harmonisch untereinander und mit den weiteren DLW Linoleum-Kollektionen kombinieren – ganz im Sinne des Mix-&-Match-Prinzips. So entstehen individuelle Raumkonzepte mit hoher Gestaltungsfreiheit. Zudem sind sämtliche Farben der Kollektion auf Wunsch in zwei Akustikversionen mit Trittschallverbesserung von 15 dB bzw. optional auch 19 dB (Acoustic Plus) verfügbar.
Auch in puncto Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit überzeugt die neue Lino Art Kollektion. Ein zentrales Merkmal dabei ist der exklusive Neocare Oberflächenschutz: Die laser-UV-vernetzte Hochleistungs-Vergütung schützt den Bodenbelag zuverlässig vor Schmutz, Flecken und Mikroverkratzungen. Sie ist beständig gegenüber gängigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, zeigt eine nachgewiesene antibakterielle und antivirale Aktivität und senkt damit die mikrobielle Keimbelastung – ein wichtiger Beitrag zur Unterbrechung potenzieller Kontaminationsketten. Dank der einfachen Reinigung ohne zusätzliche Einpflege ist der Belag besonders geeignet für den Einsatz in hoch frequentierten und hygienisch sensiblen Räumen.


Nicht zuletzt bietet die neue Kollektion alle Optionen für das ressourcenschonende und zirkuläre Bauen der Zukunft. Alle DLW Linoleumbeläge bestehen zu 98 % aus natürlichen Materialien – darunter Leinöl, Holzmehl, Kalkstein, Jute und Harz. Neu ist die Integration von 4 % gemahlenen Kaffee-Silberhäutchen – einem organischen Nebenprodukt aus der Kaffeeproduktion. Diese bislang ungenutzten Röstabfälle stehen exemplarisch für den konsequenten Einsatz von Sekundärrohstoffen und unterstreichen das Bestreben von Gerflor, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung weiter zu minimieren.
Dank dieser Rezeptur-Anpassung konnte der Anteil schnell nachwachsender Rohstoffe von 76 % auf 83 % gesteigert werden. Zudem enthält der Belag bis zu 40 % Recyclinganteil, ist zu 100 % recycelbar und nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip Silber-zertifiziert.
Zusätzlich erfüllt die Kollektion die Anforderungen des Blauen Engels. Auch die Produktion am Standort in Delmenhorst erfüllt höchste Umweltstandards: Bereits seit 2020 läuft der Fertigungsprozess von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor vollständig CO₂-neutral. Einen maßgeblichen Beitrag leistet dabei auch einer der größten Photovoltaikanlage der Region Nordwest – diese wird derzeit nochmals durch zusätzliche Solarpanels erweitert.