Bikeports für Fahrräder und E-Bikes, geschützte Abstellbereiche für Jobräder in Unternehmen sowie Carport-Lösungen für Stellplätze mit optionaler Gründachausstattung und der Möglichkeit zur nachträglichen Installation einer Photovoltaikanlage gehören zu den Nutzungsmöglichkeiten der Überdachungen von Gerhardt Braun. Sie zeichnen sich im Wohnbau, in Industrie, Gewerbe und kommunalen Einrichtungen durch ihre Vielseitigkeit aus.
Dank modularer Bauweise und flexibel kombinierbarem Baukastensystem lassen sie sich an individuelle Projektanforderungen anpassen und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien.
Flexibel kombinierbar, einfach geplant und schnell realisiert. Das modulare Baukastensystem ermöglicht individuelle Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Ob Einzel- oder Doppelcarport, Bikeport oder umfangreiche Reihenanlagen, die einzelnen Module lassen sich kombinieren und bedarfsgerecht erweitern. So entstehen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – abgestimmt auf Nutzung, bauliche Gegebenheiten und Designanspruch.
Ob zeitlos im Erscheinungsbild, mit markanten Akzenten oder harmonisch integriert durch passende Farb- und Materialkombinationen, vereint das System Funktionalität und Ästhetik. Die standardisierten Elemente des modularen Baukastensystems ermöglichen eine schnelle Umsetzung, reduzieren die Komplexität und sorgen für hohe Planungssicherheit. Auch bei regional variierenden Wind- und Schneelastanforderungen bietet das System hohe Stabilität bei gleichbleibender Systemlogik.
Zubehörteile steigern die Funktionalität, Sicherheit und den Komfort im Alltag. Ob Gründächer zur ökologischen Aufwertung oder passende Fahrradparker. Jede Ergänzung ist auf das System abgestimmt und erweitert gezielt den Nutzwert.
Gerhardt Braun bietet nachhaltige Bauprodukte mit Fokus auf ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung. Die Systeme bestehen aus langlebigen, vollständig recycelbaren Materialien wie Stahl und zertifiziertem Holz, ermöglichen eine kreislauffähige Bauweise und fördern durch begrünte Dächer sowie PV-Flächen die nachhaltige Nutzung urbaner Räume. Regionale Produktion und ressourcenschonende Planung tragen zusätzlich zur CO₂-Reduktion und Effizienz bei.
Das Holz ist PEFC-zertifiziert, das Material GCC - German Compact Composit® ist Cradle to Cradle Certified®.