Lösungen in der elastischen Gebäudelagerung


XXL-Fotogalerie starten  
©
Bei der elastischen Lagerung ganzer Gebäude gibt es diverse Varianten, um einen wirksamen Schutz zu erreichen.
6 XXL-Fotogalerie starten
Getzner Werkstoffe GmbH
Grünwalder Weg 32
82041 Oberhaching
Deutschland
Tel. +49 89 693500-0
Fax +49 89 693500-11
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Lösungen in der elastischen Gebäudelagerung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "LÖSUNGEN IN DER ELASTISCHEN GEBÄUDELAGERUNG"

Konzepte zur Gebäudelagerung

Vollflächige Gebäudelagerung

Sind Erschütterungen aus der Umgebung deutlich zu reduzieren, sind Gebäude vollflächlich elastisch zu lagern. Zwischen Bodenplatte und einer zusätzlichen, unbewehrten Tragschicht aus Beton erfolgt der Einbau von Sylomer® oder Sylodyn®. Für eine vollständig Entkoppelung des Gebäude sind zudem auch die Kelleraußenwände elastisch zu trennen.

Anwendungsbeispiel - Vollflächige Gebäudelagerung
Anwendungsbeispiel - Vollflächige Gebäudelagerung

Streifenförmige Gebäudelagerung

Eine andere Möglichkeit ist die elastische Lagerung eines Gebäudes auf Streifenlagern aus Sylomer® oder Sylodyn®. Was zum Einsatz kommt, hängt zum Beispiel von der vorgesehenen Gründung, der abzufedernden Gesamtmasse oder der geforderten Abstimmfrequenz ab.

Anwendungsbeispiel - Streifenförmige Gebäudelagerung
Anwendungsbeispiel - Streifenförmige Gebäudelagerung

Punktförmige Gebäudelagerung

Auch auf Punktlagern können Gebäude elastisch gelagert werden. Gründung, Gesamtmasse und Abstimmfrequenz sind dabei mit einzubeziehen.

Pfahlgründungen werden in der Regel punktförmig gelagert. Durch zusätzliche Pfahlköpfe wird die Lagerfläche so angepasst, dass sich für den gewählten Lagerwerkstoff eine optimale Pressung einstellt.

Anwendungsbeispiel - Punktförmige Gebäudelagerung
Anwendungsbeispiel - Punktförmige Gebäudelagerung

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Lösungen in der elastischen Gebäudelagerung CO2 neutrale Website
430215228
22159705