Bei Gebäuden mit unterschiedlicher Nutzung, lässt sich Lärm durch bauakustische Planung effektiv vermeiden. Durch Renovierung oder Sanierung in Form einer isolierenden Dämmschicht im Fußboden kann auch in bestehenden Gebäuden der Schallschutz erhöht werden.
Die Produktserien Acoustic Floor Mat (AFM), Acoustic Floor Blocks (AFB) und der Werkstoff Sylomer® bieten effektive Dämmung und maßgeschneiderten Schallschutz für eine Vielzahl von Anwendungen.
Die Produktreihe der Acoustic Floor Mat umfasst sechs unterschiedliche Typen, die nur wenige Millimeter dick sind und dennoch eine Trittschallverbesserungsmaßnahme von bis zu 38 dB erreichen. Die große Auswahl an verschiedenen Typen ermöglicht eine passende Lösung zu finden.
Die Acoustic Floor Mat wird vollflächig verlegt und eignet sich zur Entkopplung von Trockenestrichen, schwimmenden Heizestrichen als auch für hochbelastete Fußböden. Sie hält über Jahrzehnte hinweg und weist dabei nur eine sehr geringe Einsenkung auf.
Zudem verzichtet Getzner völlig auf Weichmacher und die Elastizität beruht rein auf der Porenstruktur des Materials. Es werden keine flüchtigen Stoffe an die Innenraumluft abgegeben und die elastische Bodenlagerung erreicht somit die höchste Innenraumluft-Klassifizierung A+.
Eigenschaften Acoustic Floor Mat | Einsatzbereiche |
|
|
Die Acoustic Floor Blocks (AFB) bieten effektive Schalldämmung selbst in tiefen Frequenzen. Sie basieren auf dem Werkstoff Sylomer®, sind punktförmige Elastomere und kommen unter Trocken- und Nassestrichen zum Einsatz. Aufgrund ihrer dynamischen Eigenschaften eignen sich die Acoustic Floor Blocks besonders, um tief abgestimmte Fußböden zu erstellen, wie sie zum Beispiel in Tonstudios, Kinosälen oder im Bühnenbau zu finden sind.
Eigenschaften Acoustic Floor Blocks | Einsatzbereiche |
|
|