Türzentrale zur Steuerung einzelner Fluchtwegtüren mit Schlüsseltaster und Netzteil
EltVTR-konforme Absicherung einer Fluchttür gegen unbefugtes Begehen
An ein- und zweiflügeligen Türen einsetzbar
Integrierte Schnittstelle ermöglicht Entriegelung der Fluchttür über eine Gefahrenmeldeanlage
Unterputzmontage sorgt für eine nahtlose Integration in das Gebäude
Flächig bedienbare Schlaghaube ermöglicht in Paniksituationen schnelle und sichere Betätigung der beleuchteten Nottaste
Farbige Anschlussklemmen erleichtern die Montage
Konsistentes Design ermöglicht einfachen Austausch gegen eine vernetzbare TZ 320
Integrierte Signalgeber können leicht um weitere, externe Signalgeber erweitert werden
Integriertes Netzteil bietet zusätzliche Flexibilität
Integrierter Schlüsseltaster ermöglicht berechtigte Begehung der Fluchttür
Türzentrale zur Steuerung von Fluchtwegtüren mit beleuchtetem Fluchtwegschild und Schlüsseltaster
EltVTR-konforme Absicherung einer Fluchttür gegen unbefugtes Begehen
An ein- und zweiflügeligen Türen einsetzbar
Vernetzbarkeit über Bus ermöglicht z.B. Schleusensteuerungen, Weiterleitung von Alarmen, Anbindung an Gebäudeleittechnik
Mit Motorschlössern und Drehtürantrieben kombinierbar
Realisierung einer bidirektionalen Fluchttür
Aufputzmontage ermöglicht mit geringem Aufwand eine nachträgliche Montage an der Tür
Flächig bedienbare Schlaghaube ermöglicht in Paniksituationen schnelle und sichere Betätigung der beleuchteten Nottaste
Farbige Anschlussklemmen erleichtern die Montage
Drei frei parametrierbare Eingänge und zwei frei parametrierbare Ausgänge bieten zahlreiche Möglichkeiten für zusätzliche Komponenten
Anzahl der Ein- und Ausgänge lässt sich mit Hilfe des Schnittstellenmoduls IO 420 oder der Klemmenbox KL 220 erweitern
Beleuchtetes Fluchtwegschild verbessert die Sichtbarkeit
Integrierter Schlüsseltaster ermöglicht berechtigte Begehung der Fluchttür
Türzentrale zur Steuerung von Fluchtwegtüren mit beleuchtetem Fluchtwegschild, Schlüsseltaster und Netzteil
EltVTR-konforme Absicherung einer Fluchttür gegen unbefugtes Begehen
An ein- und zweiflügeligen Türen einsetzbar
Vernetzbarkeit über Bus ermöglicht z.B. Schleusensteuerungen, Weiterleitung von Alarmen, Anbindung an Gebäudeleittechnik
Mit Motorschlössern und Drehtürantrieben kombinierbar
Realisierung einer bidirektionalen Fluchttür
Unterputzmontage sorgt für eine nahtlose Integration in das Gebäude
Flächig bedienbare Schlaghaube ermöglicht in Paniksituationen schnelle und sichere Betätigung der beleuchteten Nottaste
Farbige Anschlussklemmen erleichtern den elektrischen Anschluss
Drei frei parametrierbare Eingänge und zwei frei parametrierbare Ausgänge bieten zahlreiche Möglichkeiten für zusätzliche Komponenten
Anzahl der Ein- und Ausgänge lässt sich mit Hilfe des Schnittstellenmoduls IO 420 erweitern
Beleuchtetes Fluchtwegschild verbessert die Sichtbarkeit
Integriertes Netzteil bietet zusätzliche Flexibilität
Integrierter Schlüsseltaster ermöglicht berechtigte Begehung der Fluchttür
Fluchttürverriegelung für Türen in Rettungswegen
EltVTR-konforme Absicherung einer Fluchttür gegen unbefugtes Begehen
Ein- und zweiflügelige Türen
Einbau in der Zarge oder Türblatt sorgt für aufgeräumte Optik
Verwendbar für zahlreiche weitere Sicherheitslösungen, die ein Ruhestromprinzip erfordern
Einzigartiger Kreuzfallenmechanismus garantiert sichere Verriegelung
Integrierter Rückmeldekontakt sorgt für zuverlässige Überwachung der Tür
Integrierte Sabotageüberwachung sichert die Verriegelung gegen Manipulation
Vielfalt an Stulpen und Zubehör bietet Lösung für nahezu jede Türsituation