INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Bodenplatten-Dämmung, Frostschutz & Schalung in einem

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Bodenplatten-Dämmung, Frostschutz & Schalung in einem

Das GLAPOR RDS Kombi-System vereint druckfeste Schalungselemente mit tragendem Schaum­glas­schotter – für schlankere, schnellere und nachhaltigere Bodenplatten. Kunststoff­frei, unbrennbar und nagetier­resis­tent – eine langlebige Lösung, die Zeit und Kosten spart.

  • Dauerhafter Wärmeschutz ohne Feuchtigkeitsrisiko

  • Effiziente Bauweise durch Wegfall der Schalung

  • Reduzierter Materialbedarf durch integrierten Frostschutz

  • Zeitersparnis durch gleichzeitige Stirndämmung

So funktioniert das GLAPOR RDS Kombi-System – Schritt für Schritt:
  1. Vorbereitung des Montagebetts

    Zunächst wird ein Mörtel- bzw. Montagebett aus Magerbeton hergestellt – ca. 50 cm breit und 20 cm tief. Dieses dient als Auflager für die RDS-Elemente, vergleichbar mit der Verlegung von Schalungssteinen.

  2. Einbau der RDS-Randdämmschalungselemente

    Die nicht lastabtragenden Schalungselemente aus GLAPOR Schaumglas werden exakt auf die benötigte Höhe vorkonfektioniert – je nach Dicke der Bodenplatte und Höhe der Schaumglasschotterschicht. Sie haben eine Decklänge von 800 mm, sind leicht und handlich, und lassen sich direkt ins Montagebett setzen.

  3. Verlegung des Geotextils

    Im Innenbereich der Schalung wird ein GLAPOR Geotextil auf dem Planum ausgelegt. Es dient als Trenn- und Filtersystem zwischen Untergrund und Schotter.

  4. Einbau und Verdichtung des Schaumglasschotters

    Der lastabtragende GLAPOR Schaumglasschotter wird auf dem Geotextil eingebracht, gleichmäßig verteilt und anschließend im Verhältnis 1,3:1 verdichtet – ein Verfahren, das auch im Tiefbau bei Sand oder Kies gängig ist. Die verdichtete Schicht beträgt je nach energetischer Anforderung in der Regel 30 - 40 cm.

  5. Fertig für die Bodenplatte

    Nach der Verdichtung ist der tragfähige, wärmedämmende Untergrund vollständig vorbereitet – ohne separate Schalung, ohne nachträgliche Stirndämmung und ohne Kunststoffmaterialien. Das System ermöglicht einen durchgängigen, beschleunigten Bauablauf und spart Arbeitszeit, Material und Ressourcen.

Oder wie wär’s sogar komplett ohne Beton?

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Bodenplatten-Dämmung, Frostschutz & Schalung in einem CO2 neutrale Website
430142323
48376425