INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Mehr Verdunstung für ein besseres Klima in der Stadt: Der GDM.KLIMASTEIN

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Mehr Verdunstung für ein besseres Klima in der Stadt: Der GDM.KLIMASTEIN

Städtische Hitzeinseln, Überflutungen und Wasserknappheit beschäftigen unsere Städte. Mit dem GDM.KLIMASTEIN können Flächen befestigt werden, ohne sie dabei zu versiegeln. Mit dem innovativen Flächenbelag, insbesondere wegen seines dreischichtigen Aufbaus, wird der Boden als natürliche Ressource zurückgewonnen und der Wasserhaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht.

Als weltweit erster Pflasterstein mit einem dreischichtigen Aufbau kann der GDM.KLIMASTEIN nicht nur Niederschläge versickern, sondern schafft auch eine deutlich höhere Verdunstungsrate als herkömmliche Pflasterbeläge. Die Evaporation trägt zur Kühlung der Umgebungsluft bei und verbessert so das Mikroklima in der Stadt.

© Anand Anders

Der GDM.KLIMASTEIN bietet Lösungen für alle Aufgaben, die an einen Pflasterstein in der klimaresilienten Stadt der Zukunft gestellt werden. Er schützt die Umgebung vor Lärm, Aufheizung und Schadstoffen. Er nimmt Wasser auf, führt Niederschläge an Ort und Stelle der Vegetation und dem Grundwasser zu und speichert Feuch­tig­keit, um eine hohe Verdunstungsrate zu erzielen und gleichzeitig die Umgebung zu kühlen. Der natür­liche Wasserkreislauf bleibt also mit dem Einsatz des GDM.KLIMASTEIN weitestgehend erhalten.

Da Flächen auch in Zukunft befestigt werden müssen, ist es besonders wichtig, dass auch diese ihren Beitrag für ein positives Stadtklima leisten. Der GDM.KLIMASTEIN leistet diesen Beitrag und gibt Antworten auf die drängendsten Fragen. Er ist ein elementarer Baustein für das Konzept der Schwammstadt und der wasser­bewussten Stadtentwicklung.

Drei Schichten für klimaresiliente Städte

Die Vorsatzschicht des GDM.KLIMASTEIN funktioniert als Kata­ly­sator-Schicht: die Sichtfläche reflektier Wärme­ein­strahlung, redu­ziert Lärmemissionen und neutralisiert Luftschadstoffe. Über die Fugen gelangt die Feuchtigkeit gefiltert in die Speicher-Schicht. Dank seiner offenporigen Struktur im Kernbereich kann er wie ein Schwamm große Mengen Regenwasser aufnehmen und wieder abgeben.

Die feinporige dritte Schicht des GDM.KLIMASTEIN ist als Kapillar-Schicht weniger durchlässig, speichert dadurch mehr Feuchtigkeit und hält das Wasser im Stein, sodass mehr Feuchtig­keit an die Luft abgegeben werden kann. Gleichzeitig sorgen die Kapillaren dafür, dass der Stein Feuchtigkeit vom Erd­reich auf­nehmen kann. Dies führt zu einer erhöhten Ver­dun­stungs­leistung.

Als vollständig kreislauffähiges Produkt nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip vereint er die umfassende Expertise von GODELMANN zu Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit in einem höchst innovativen Stein.

Sie wollen mehr zum GDM.KLIMASTEIN für klimaresiliente Städte und Kommunen erfahren?

Dann hier klicken, um ganz einfach weitere Informationen anzufordern!

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Mehr Verdunstung für ein besseres Klima in der Stadt: Der GDM.KLIMASTEIN CO2 neutrale Website
428357258
48536804