Wo sich noch bis 2018 Gläubige zur Andacht versammelten, treffen seit 2019 Reisende, Künstler:innen und Nachtschwärmer aufeinander: Das BUNK Hotel Utrecht ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Transformation sakraler Architektur. Gründer Robin Hagedoorn verwandelte die 1891 erbaute protestantische Westerkerk in ein Boutique-Ho(s)tel mit 45 kompakten Zimmern und 60 privaten Schlafkapseln. Die innovative Verwandlung wurde 2021 von Hostelworld mit dem Hoscar Award für „Außergewöhnliche Innovation“ ausgezeichnet.
BUNK verkörpert konsequente Nachhaltigkeit – von der Green-Key-Zertifizierung in Gold durch die Foundation for Environmental Education (FEE) über regional bezogene Zutaten im Restaurant bis hin zur „Donation Bag“ für zurückgelassene Kleidungsstücke.
In den kompakten, funktional gestalteten Bädern sorgen GROHE Tempesta Duschsysteme mit Regen-Kopfbrause und Handbrause für ein komfortables Duscherlebnis. Dank EcoJoy Technologie, die den Durchfluss ohne Druckverlust verringert, helfen sie zugleich beim Wassersparen.
GROHE Grohtherm 800 Cosmopolitan Thermostate stellen sicher, dass schnell eine angenehme Wassertemperatur erreicht wird und über die ganze Duschzeit konstant bleibt. Concetto Wand-Waschtischarmaturen runden die Badeinrichtung ab.
Das BUNK in Utrecht zeigt, wie Revitalisierung funktionieren kann: Historische Substanz wird bewahrt und moderne Technik intelligent integriert.
Dieses Projekt stellt GROHE in der aktuellen Architekturlösungen-Ausgabe mit dem Schwerpunkt Revitalisierung vor. Das Magazin zeigt, wie leerstehenden Gebäuden und brachliegenden Arealen neues Leben eingehaucht werden kann.
Weitere Beispiele neben der Westerkerk sind das Springer-Verlagshochhaus in Hamburg sowie die zuvor von einer Maschinenfabrik und der DDR-Staatssicherheit genutzte Villa Heike in Berlin.
Das Magazin „Architekturlösungen“ von GROHE ist mit dem ICONIC AWARD 2025 des German Design Council – Rat für Formgebung ausgezeichnet worden. Dieser Preis würdigt wegweisende Projekte und nachhaltige Lösungen aus allen Bereichen der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche.
„Architekturlösungen“ überzeugte durch redaktionelle Relevanz, visuelle Klarheit und anwendungsbezogene Inhalte, welche Orientierung im Planungsalltag bieten und Impulse für die Bauwende setzen.
Mehr Informationen finden Sie hier.