Herkömmliche Warmwasser-Fußbodenheizungen erfordern ca. 81 mm Aufbauhöhe, die in der Sanierung oft nicht vorhanden sind. Mit IndorTec® THERM wird ein Warmwasser-Heizungssystem mit nur 30 mm Aufbauhöhe inkl. Dämmung angeboten. Das Trockenbausystem kommt ohne Estrichschichten aus. Das ermöglicht einen schnellen und einfachen Einbau, gewährleistet eine schnellere Reaktionszeit, da das Aufwärmen dicker Estrichschichten entfällt und sorgt dadurch für eine nachhaltige Energieersparnis.
Trockenbau ohne Estrich
Gleichmäßige Belagserwärmung
Energieersparnis durch niedrige Vorlauftemperatur
bessere Dämmleistung: Neo-EPS Dämmmaterial
verbesserter Trittschall: 16 dB Trittschallminderung (in Anlehnung an DIN EN ISO 140-8)
Umfangreiche Prüfzeugnisse
Anforderungen an den Untergrund: | eben, druckfest, tragfähig, durchbiegungsfrei und frei von haftungsfeindlichen Mitteln und Oberflächen |
Geeignete Untergründe: |
|
Beläge: | im System auf IndorTec® THERM 2E-SK Entkopplungsmatte
im System auf IndorTec® THERM TUB 10 Trockenunterbodenelement
|
Aufbauhöhe inkl. Belag: | Fliesen: ab ca. 45 mm Naturstein: ab ca. 55 mm Parkett: ab ca. 49 mm |
Einsatzbereich: |
|
Brandverhalten nach DIN EN 13501: | E |
IndorTec® THERM-E ist Flächenheizung, Entkopplung und Abdichtung in Einem. Durch die Planlage ist die Trägermatte schnell verlegt. Die Spezialgeometrie mit 30 % weniger Hohlraum als bei alternativen Systemen sorgt für hohe Energieeffizienz. Die Heizkabel werden zudem hohlraumfrei von Spachtelmassen/Fliesenklebern ummantelt. Die Mattengeometrie verhindert ein Knicken im Heizkabel und ermöglicht aufgrund ihrer offenen Struktur ein schnelles Ausspachteln mit nur „einem Wisch“.
Flächenheizung, hochbelastbare Verbundentkopplung und Abdichtung für Nassräume in einem Produkt
Schnelle Aufheizung des Belags, weil Heizkabel vollflächig von Kleber ummantelt werden und weil 30 % weniger Lufthohlraum aufgewärmt werden müssen.
Einheitlicher Heizkabel-Querschnitt in jeder Länge und muffenlose Verbindungstechnik für Verlegekomfort und Funktionssicherheit
Anforderungen an den Untergrund: | Untergründe müssen eben, druckfest, tragfähig und durchbiegungsfrei sein. Als Abdichtung von Feucht- und Nassräumen müssen die Stöße/Anschlüsse mit Dichtkleber und Dichtbändern überarbeitet werden. |
Geeignete Untergründe: |
|
Beläge: |
|
Einsatzbereich: |
|