XXL-Fotogalerie starten  
©
Mit den robusten Wall­boxen für den privaten, halb-öffent­li­chen und öffent­li­chen Bereich bietet Hager passende Lösungen für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder für Gewerbebauten.
10 XXL-Fotogalerie starten
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum Gunterstal 1
66440 Blieskastel
Deutschland
Tel. +49 6842 945-0
Fax +49 6842 945-7666
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "LADELÖSUNGEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE"

Elek­tro­mo­bi­lität leicht gemacht

Die witty Familie

Beim Thema Elek­tro­mo­bi­lität geht es in vielen Berei­chen um best­mög­liche Effi­zienz. Das gilt für die Reich­weite der Fahr­zeuge genauso wie für das schnelle und sichere Aufladen. Die witty Familie von Hager verbindet effi­zi­ente Technik mit einem durch­dachten, robusten Design.

Welche Wallbox für welche Anwen­dung?

Wallbox witty one
Wallbox witty one © Manuela Meyer Fotografie

Das Startpaket:

witty one

Wallbox witty plus
Wallbox witty plus © Royalty free

Das Komplettpaket:

witty plus

Wallbox witty pro
Wallbox witty pro

Die Systemlösung:

witty pro

Wallbox witty park
Wallbox witty park

Die Flexible:

witty park

Die Wahl der rich­tigen Lade­sta­tion hängt von den Gege­ben­heiten und Ansprü­chen der Kunden ab. Die witty Familie bietet für viele Einsätze die passende Lösung:

  • von Ein- über Mehr­fa­mi­li­en­häuser

  • bis hin zu öffent­li­chen oder halb­öf­fent­li­chen Tief­ga­ragen- oder Park­plätzen

Hager witty plus

Die Lade­sta­tion witty plus bringt zahl­reiche Komfort­funk­tionen mit. Sie ist voll­ständig auf das Ener­gie­ma­nage­ment­system flow von Hager zuge­schnitten. Zusammen mit einem leis­tungs­starken Ener­gie­spei­cher und einem smarten Ener­gie­ma­nage­ment Controller lässt sich über­schüs­siger Strom aus einer PV-Anlage nutzen.

witty plus intelligente Ladesäule
witty plus intelligente Ladesäule
witty plus intelligente Ladesäule
witty plus intelligente Ladesäule © Royalty free

Möglich wird das auch durch den großen Funktions- und Leistungsumfang der witty plus-Ladestation:

  • flexible Ladeleistungen: von 1,4 kW (1 phasig) bis 22 kW (3 phasig)

  • Drei variable Betriebsmodi: Standardmodus für das Laden aus dem öffentlichen Netz und der PV-Anlage; PV-Modus für das Laden mit Strom, der ansonsten ins Netz eingespeist wird; oder PV-optimierter Modus, der die beiden anderen Modi kombiniert

  • Automatische Phasenumschaltung: Sie sorgt für die effizienteste Nutzung des Ladestroms, da dieser permanent an die aktuelle Ladeleistung der PV-Anlage angepasst wird. Erzeugt die PV-Anlage genügend Strom, lädt das Auto dreiphasig ab 4,2 kW. Erzeugt die Solaranlage nicht genug Überschuss, schaltet die Ladestation automatisch auf 1-phasiges Laden um.

Durch inte­grierte Webserver ist die Konfi­gu­ra­tion der Wallbox witty plus einfach – sie funk­tio­niert per Web-App. Um die Steue­rung oder Einbin­dung in die Visua­li­sie­rung des Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tems per Smart­phone oder Tablet nutzen zu können, braucht es keinen Down­load und keine Instal­la­tion.

Elektroauto mit Solarstrom laden – so geht PV-Überschussladen dank automatischer Phasenumschaltung

Hager witty pro

Mit witty pro können Wall­boxen in einer vernetzten Ladein­fra­struktur betrieben werden, ohne den haus­ei­genen Strom­an­schluss zu über­lasten. Dafür sorgt der Last­ma­nager, der alle Lade­ströme effi­zient steuert. witty share erfüllt den aktu­ellen Standard DIN ISO 15118 und ist über OCPP 1.6 kommu­ni­ka­tions- und backend­fähig. Das System ist mit allen gängigen Abrech­nungs­sys­temen kompa­tibel und eignet sich für Mieter­strom­mo­delle oder die Verwal­tung von Fuhr­parks.

witty pro wallbox
witty pro wallbox © Royalty free
witty pro wallbox
witty pro wallbox © Royalty free

E-Mobi­lität nach dem Share-Prinzip

Um die wach­sende Nach­frage an Ladein­fra­struktur für E-Fahr­zeuge zu decken, bedarf es einer enormen Umrüs­tung - sowohl im Neubau als auch im Bestand. Dies betrifft vor allem Orte, an denen viele Nutzer von E-Fahr­zeugen zusam­men­kommen, wie Gewer­be­parks oder größere Wohn­an­lagen.

Die Hager-Lösung: witty pro. Das Komplett­system von hager mit dyna­mi­scher Leis­tungs­ver­tei­lung erlaubt die Instal­la­tion von bis zu 40 Ladepunkte an einem Haus­an­schluss - bei stati­scher Rege­lung sogar noch mehr. Die eich­rechts­kon­forme Ausfüh­rung der Lade­sta­tionen ermög­licht das Aufladen an einem belie­bigen Stell­platz bei nutzer­in­di­vi­du­eller Abrech­nung (mit der Ladestation witty share).

Eigenschaften

· Bis zu 40 Wall­boxen regeln

· Auch in eich­rechts­kon­former Ausfüh­rung

· Stati­sches und dyna­mi­sches Last­ma­nage­ment (mit der Ladestation witty share)

· Backend­fähig über OCPP 1.6

· Erfüllt ISO 15118

· Zugangs­kon­trolle über RFID

E-Mobilität: Ladestation witty share und Lastmanager von Hager

Hager witty one

witty one Ladesäule
witty one Ladesäule © Royalty free
witty one wallbox
witty one wallbox © Manuela Meyer Fotografie

Mit der Ladestation witty one von Hager wird das Aufladen des E-Autos zu Hause möglich.


• Typ 2 Ladesteckdose

• Zugangskontrolle durch einen Schlüsselschalter, der Stromdiebe effektiv fernhält

• Ladeleistung einstellbar bis 22 kW

• Integrierte DC-Fehlerstromerkennung, die eine Absicherung lediglich mit einem FI Typ A erlaubt

• Kommunikation mit dem ladenden Fahrzeug über den PWM nach DIN EN 61851

Hager witty park

witty park Ladestation
witty park Ladestation
witty park Ladestation
witty park Ladestation

Lade­sta­tion für bis zu zwei E-Autos oder -Bikes laden

Parken, das Elek­tro­fahr­zeug an den Lade­punkt anschließen und in der Zwischen­zeit anderen Tätig­keiten nach­gehen. Für viele Geschäfts­kunden, Mitar­beiter, Hotel­gäste und andere Perso­nen­gruppen ist das eine opti­male Lösung.

Genau hier setzt Hager mit der witty park-Lade­sta­tion an. Die Basis bilden zwei Lade­punkte, die jeweils bis zu 22 kW Leis­tung abgeben können. Zwei Mode-3-Steck­dosen sind geeignet, um alle gängigen Elek­tro­autos und Plug-In-Hybride mit Strom bis 32 A zu versorgen. Zwei Mode-2-SCHUKO-Steck­dosen ermög­li­chen gleich­zeitig das Aufladen von Elek­tro­fahr­räder, -Roller und ähnli­chen Fahr­zeugen mit maximal 16 A Leis­tung.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Ladelösungen für Elektrofahrzeuge CO2 neutrale Website
427661299
46222355