INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schiebewände – anpassungsfähig wie ein Chamäleon

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Schiebewände – anpassungsfähig wie ein Chamäleon

Schiebewände ermöglichen eine vielseitige Raumgestal­tung. Sie lassen sich leicht bedienen, da nur ein Element bewegt wird, das auch eine partielle Öffnung zulässt. Ihr Einbau erfolgt mit oder ohne Führungsschiene am Boden. Schiebewände lassen sich parallel oder in einem Winkel von 90 Grad zur Schiebeachse auf kleinstem Raum stapeln, können aber auch unsichtbar verstaut werden. Dank Schienen­führung sind individuelle Parkräume konfigurierbar.

Als wertvoll erweist sich zudem die nachhaltige Flexibilität. Mit Schiebe­trennwänden geplante Grundrisse funktionieren über Generationen, weil sie anpassbar sind. Dadurch entsteht eine Nutzungsneutralität, die die Umnutzung von Gebäuden erleichtert und das Bauen im Bestand fördert.

Falt-Schiebewände als flexible Raumteiler

In Bordeaux wurde vor zwei Jahren ein Bürogebäude modernisiert. Im Fokus stand dabei das veraltete und wenig einladende Erdgeschoss des Gebäudes. Die Bauherrschaft wollte modulare Räume schaffen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Sie sollen den Mitarbeitenden eine freundliche Atmosphäre für Pausen bieten, aber auch für geschäftliche Meetings oder Veranstaltungen mit bis zu 40 Personen genutzt werden.

Ein Projektbericht zeigt, wie modulare, funktionale und höchst ästhetische Räume geplant werden können. Wie sich je nach Bedürfnis mit Trennwandsystemen unterschiedlich große Raumeinheiten schaffen lassen, die sowohl von den Mitarbeitenden als auch für Meetings und Events genutzt werden können.

Falt-Schiebewände als flexible Raumteiler gliedern das Büro je nach Bedürfnis in unterschiedlich große Einheiten.

Impressionen der modernisierten Räumlichkeiten

© Hawa Sliding Solutions AG
© Hawa Sliding Solutions AG

Die Innenarchitektin Constance Gardès hat ein Grundrisskonzept entwickelt, das größtmögliche Flexibilität zulässt. Gemeinsam mit dem Schreiner Guillaume Boidin hat sie verschiedene technische Lösungsansätze evaluiert, wobei die Lösung mit Falt-Schiebewänden von Hawa letztlich überzeugt hat.

Durch zwei fünfteilige Holz-Trennwände mit Hawa Centerfold, einem Schiebebeschlag für Harmonikawände, lässt sich der Raum je nach Bedürfnis zu einer großen Einheit öffnen oder in zwei bzw. drei kleinere Einheiten gliedern.

Der daran anschließende Raum wird mit drei Holzrahmen-Glasfaltwänden elegant abgegrenzt, die mit dem Falt-Schiebebeschlag Hawa Variofold umgesetzt sind. Sie sind in Glas ausgeführt, damit genügend Tageslicht ins Innere gelangt, bieten aber dank der opaken Mittelpartie auch Sichtschutz.

Der Mix aus verschiedenen Öffnungs-bzw. Schließmöglichkeiten schafft eine überaus anpassungsfähige und schnell veränderbare Raumstruktur.

Die Architektin Constance Gardès und Guillaume Boidin, Schreiner und Innenausstatter von Caractère Bois, stellen gemeinsam das Projekt in einem Video vor.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schiebewände – anpassungsfähig wie ein Chamäleon CO2 neutrale Website
427730470
48538662