Viele in Deutschland genutzten Gebäude sind unzureichend gedämmt. Die Dämmung der obersten Geschossdecke hat im Hinblick auf die energetische Sanierung einen hohen Stellenwert. So gehört die nachträgliche Dämmung des Dachbodens zu den effektivsten Dämmmaßnahmen im Bestand. Die erreichte Energieeinsparung für das Heizen und Klimatisieren trägt zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes im Gebäudebestand bei. Die Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes steigert das Wohlbefinden der Bewohner bei hohen Außentemperaturen.
Eine wirtschaftliche und effektive Maßnahme zur Dämmung von nicht zu Wohnzwecken ausgebauten Dachgeschossen besteht in der Dämmung der obersten Geschossdecke mit Dachbodendämmelementen. Um Wärmeverluste zu vermeiden, gilt es nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), den U-Wert für das Bauteil Dach im Gebäudebestand von 0,24 W/(m2K) nicht zu überschreiten. Mit den HIRSCH Porozell Dachbodendämmelementen lassen sich diese Anforderungen schnell, einfach und wirtschaftlich erledigen.
Wichtige Anforderungen der Bauherren, Planer und Verarbeiter werden erfüllt:
Druckfestigkeit
Die Dachbodendämmelemente zeichnen sich durch eine hohe Druckfestigkeit des EPS Dämmstoffes aus. Im Verbund mit der Kaschierung ergeben sich belastbare Elemente für eine vielseitige Nutzung.
Strapazierfähigkeit
Die kaschierten Oberseiten sind trittfest und unempfindlich gegen gelegentlich auftretende Feuchte.
Langzeitstabilität
Dämmstoffe aus EPS werden seit über 50 Jahren erfolgreich am Bau eingesetzt. Der Dämmstoff überzeugt durch seine besondere Stabilität und die gleichbleibend hohe Dämmwirkung.
Ökologisch einwandfrei
Hirsch Porozell Dämmprodukte sind vom IBU (Institut für Bauen und Umwelt e.V.) nach DIN EN ISO 14025 zertifiziert.
Hohe Einsparung von Heiz- und Klimatisierungskosten möglich
Gesteigertes Wohlbefinden im Sommer und Winter
Attraktive und strapazierfähige Bodenfläche
Elemente sind stabil und sofort begehbar
Kompaktes Format, passt durch jede Dachluke
Einfaches Handling
Die Oberseite besteht aus einer 19 mm dicken, strapazierfähigen und punktuell belastbaren Spanplatte des Typs P3 (V 100). Die Spanplatte verfügt über eine ringsumlaufende Nut-und Federverbindung. Die begehbare Bodenfläche ist pflegeleicht und robust mit maximaler Langzeitstabilität.
Abmessungen:
Brutto- und Berechnungsmaß: 1.009 x 509 mm, Deckmaß: 1.000 x 500 mm
mögliche Dämmstärke: 80 - 200 mm
Gesamtdicke: 92 – 212 mm
Die Oberseite besteht aus einer 12 mm dicken, geschliffenen OSB-Platte mit Nut- und Federverbindung. Die begehbare Bodenfläche ist für Abstellbereiche gut geeignet.
Abmessungen:
Brutto- und Berechnungsmaß: 1.009 x 509 mm, Deckmaß: 1.000 x 500 mm
mögliche Dämmstärke: 80 - 200 mm
Gesamtdicke: 92 – 212 mm