Wärmedämmlösungen für die Gebäudesanierung


XXL-Fotogalerie starten ©  
Wärmedämmlösungen für die Gebäudesanierung
Zu den Produktinformationen: Begehbare Dachboden-Dämmelemente ©
Begehbare Dachboden-Dämmelemente
Zu den Produktinformationen: Dämmplatten für die Kellerdeckendämmung ©
Dämmplatten für die Kellerdeckendämmung
Zu den Produktinformationen: Einblasdämmung mit Dämmstoffgranulaten für zweischalige Mauerwerks-Fassaden ©
Einblasdämmung mit Dämmstoffgranulaten für zweischalige Mauerwerks-Fassaden
19 XXL-Fotogalerie starten
HIRSCH Porozell GmbH
Etrastr. 1
74232 Abstatt
Deutschland
Tel. +49 7062 6780
Fax +49 7062 678199
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Wärmedämmlösungen für die Gebäudesanierung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "WÄRMEDÄMMLÖSUNGEN FÜR DIE GEBÄUDESANIERUNG"

Viele in Deutschland genutzte Gebäude sind unzureichend gedämmt. Die Dämmung der Kellerdecke und obersten Geschossdecke leistet einen bedeutenden Beitrag bei der energetischen Sanierung der Gebäude und gehört unter wirtschaftlichen Aspekten zu den effektivsten Dämmmaßnahmen im Bestand. Die Energieeinsparung für das Heizen und Klimatisieren trägt zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes bei. Hirsch Porozell Dämmprodukte aus EPS sind vom IBU (Institut für Bauen und Umwelt e.V.) nach DIN EN ISO 14025 zertifiziert und vollständig recycelbar.

Besondere Eigenschaften der EPS-Dämmstoffe
  • Wärmedämmung

    Expandiertes Polystyrol weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,032 bis 0,040 Watt pro Meter und Kelvin (W/(m K)) auf. Dadurch ist sein Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) ebenfalls gering. Generell gilt: Je geringer die Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffes, umso besser seine Wärmedämmeigenschaft, denn die Dämmwirkung ist höher, wenn weniger Wärme durch den Stoff geleitet wird. Dieselbe gute Dämmwirkung erzielt graues EPS bereits bei niedrigem Gewicht. So wird die Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(m K) bei besonders hoch entwickelten Typen von grauem EPS schon bei etwa 15 kg/m3 Rohdichte erreicht, also mit sehr geringem Materialeinsatz. Da EPS das Prinzip der Dämmung von "eingeschlossener" Luft nutzt und eine geringe Wasseraufnahme aufweist, bleibt die Dämmwirkung auch über Jahrzehnte konstant. EPS überzeugt als Dämmstoff zudem durch das besonders gute Preis-Leistungsverhältnis!

  • Druckfestigkeit

    Bodenplatten und Fundamente können mit EPS gedämmt werden. Kelleraußenwände, Flachdächer, Geschossdecken unter Estrich oder die oberste Geschossdecke werden mit EPS optimal gedämmt. Würde ein anderer Dämmstoff unter Last verdichtet, verliert dieser seine Dämmwirkung teilweise oder vollständig. EPS „erträgt“ Lasten ohne seine Eigenschaften zu verlieren. EPS mit einer Druckfestigkeit von z.B. nur 100 kpa kann eine Flächenlast von bis zu 3000 kg/m2 problemlos tragen.

  • Langzeitstabilität

    Praxisuntersuchungen an Flachdächern mit EPS-Dämmung aus den 1970er Jahren zeigten keine Veränderungen der bauphysikalischen Eigenschaften. Verlieren faserige Dämmstoffe durch Feuchtigkeit und damit einhergehende Verrottung Ihre Dämmwirkung, ist mit Bauschäden zu rechnen. EPS ist auf Grund der stabilen geschlossenzelligen Struktur gegen Wasseraufnahme und Verrottung resistent und deshalb extrem langzeitstabil.

  • Baubiologisch empfehlenswert

    EPS ist in Deutschland nicht nur als Lebensmittelverpackung zugelassen, sondern wird ebenso, auf Grund seiner chemischen Neutralität, in biologischen Versuchslabors in Form von Kulturgefäßen verwendet. Dieser Sachverhalt verdeutlicht, dass mit negativen Emissionen welche z. B. grundwassergefährdend sind, nicht zu rechnen ist. Es werden auch keine nachteiligen Gase in die Raumluft emittiert. Styropor wird durch Mikroorganismen nicht zersetzt und bildet keinen Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien. HIRSCH Porozell EPS-Produkte sind für alle Anwendungsbereiche ISO EN 14025 (Umweltdeklarationen) zertifiziert.

  • Ökologie und Ökonomie

    Eine ganzheitliche Betrachtung von Bauprodukten, wie sie von der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) gefordert wird, hat für die HIRSCH Porozell Produkte das IBU (Institut für Bauen und Wohnen) durchgeführt. Hierbei werden Kosten vom Urstoff bis zum Endprodukt, inklusive aller dabei entstehenden Transportkosten berücksichtigt. Dazu gehört der Primärenergieeinsatz bei der Produktion und am Ende des Lebenszyklus die Kosten für Beseitigung oder Recycling. EPS-Dämmstoffe von HIRSCH Porozell zeichnen sich durch gute Öko-Bilanzen aus. Belege dafür sind die erhaltenen Umweltproduktdeklarationen. EPS-Dämmstoffe werden von Greenpeace (Österreich) als „Klimafreundlicher Dämmstoff“ empfohlen. Außerdem kann EPS im Gegensatz zu manch anderen Dämmstoffen zu 100 % wiederverwendet werden. Schon bei der Produktion und dem Verarbeiten werden sämtliche Abschnitte vollständig wieder in den Produktionsprozess zurückgeführt, also null Abfall!

  • HIRSCH REuse

    Eine Initiative der HIRSCH Servo Gruppe, um die Welt bewusster zu gestalten.

    Seit Jahren werden bei HIRSCH Porozell die Styroporreste von Baustellen gesammelt und zurück in die Werke gebracht. Hier werden die Styroporreste verschreddert und dem normalen Produktionskreislauf zugeführt.

Zu den Produktinformationen: Begehbare Dachboden-Dämmelemente
Hirsch Porozell Dachboden-Dämmelemente sind eine wirtschaftliche Lösung für den Trockenausbau von Fußböden bei gleichzeitiger Dämmung der obersten Geschossdecke. Die Verbundelemente können sofort nach Verlegung begangen werden.
Zu den Produktinformationen: Begehbare Dachboden-Dämmelemente

Zu den Produktinformationen: Dämmplatten für die Kellerdeckendämmung
HIRSCH Porozell Dämmlösungen für den Keller im Innenbereich: Deko-Dämmplatten mit Strukturprägung und gefasten Kanten für hochwertige Deckenansichten oder Kellerdecken-Dämmplatten ohne Strukturprägung als wirtschaftliche Lösung der nachträglichen Kellerdeckendämmung.
Zu den Produktinformationen: Dämmplatten für die Kellerdeckendämmung

Zu den Produktinformationen: Einblasdämmung mit Dämmstoffgranulaten für zweischalige Mauerwerks-Fassaden
HIRSCH PoroBead 033 Dämmstoff-Granulat aus expandiertem Polystyrol (EPS) ist besonders geeignet für die nachträgliche Hohlraumdämmung von zweischaligem Mauerwerk. Das diffusionsoffene Granulat ist formstabil, feuchtigkeitsunempfindlich und macht die Kerndämmung damit alterungs- und verrottungsbeständig.
Zu den Produktinformationen: Einblasdämmung mit Dämmstoffgranulaten für zweischalige Mauerwerks-Fassaden
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Wärmedämmlösungen für die Gebäudesanierung CO2 neutrale Website
435550824
22241246