EPDM-Dachabdichtungssysteme RubberGard™


XXL-Fotogalerie starten  
© Mawipex/VW Daken
Flachdach-Abdichtungssysteme aus EPDM-Bahnen von Elevate sind mit ihren besonderen Material- und Verarbeitungseigenschaften ideal für die dauerhaft sichere Gebäudeabdichtung im Neubau und in der Sanierung. Vor allem für nachhaltige Dachlösungen, wie Grün- und Solardächer, bieten sie entscheidende Vorteile.
8 XXL-Fotogalerie starten
Holcim Solutions and Products EMEA BV
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland
Tel. +49 211 22059413
Fax +32 2 7212718
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu EPDM-Dachabdichtungssysteme RubberGard™

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "EPDM-DACHABDICHTUNGSSYSTEME RUBBERGARD™"

EPDM-Dachabdichtungssysteme RubberGard

Die einlagigen Dachbahnen aus dem Synthesekautschuk EPDM bieten besondere Material- und Verlegevorteile für den Neubau und die Sanierung. Sie sind extrem flexibel, witterungsbeständig, leicht, dabei hoch robust und lassen sich einfach verarbeiten. Die Elastomerbahnen sind schadstofffrei und überlegen langlebig. EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk, eine stabile Molekülverbindung mit ganz besonderen Eigenschaften für wetterfeste Abdichtungen.

Die Dachbahnen aus EPDM sind herausragend flexibel, belastbar und robust. Sie bieten Beständigkeit gegenüber allen Witterungsbedingungen und Extremwetterereignissen, UV-Strahlung, mechanischen und chemischen Belastungen. Der Effekt: Das Material behält seine Eigenschaften dauerhaft über eine lange Nutzungsdauer, ohne zu ermüden oder zu altern. Studien weisen eine zuverlässige Gebrauchsdauer von mehr als 50 Jahren nach.

Eigenschaften im Überblick:

  • Langlebigkeit: EPDM-Dachbahnen sind beständig gegen Ozon, UV-Strahlung und extreme Temperaturen. Sie enthalten keine Weichmacher oder Flammschutzmittel, somit bleiben ihre Eigenschaften jahrelang stabil und unverändert.

  • Einfache Verlegung: Die RubberGard EPDM-Dachbahn ist in großen nahtlosen Bahnen mit einer Breite von bis zu 15,25 m und einer Länge von 61 m (930 m²) erhältlich. Dank der Elevate QuickSeam Nahtbandtechnologie werden keine teuren Geräte zur Verabeitung benötigt.

  • Hochflexibel und Dehnfähig: Elevate RubberGard EPDM bleibt selbst bei bis zu –45 °C hochflexibel. Die Dachbahn ist um mehr als 300 % dehnbar, um Gebäudebewegungen und Temperaturschwankungen auszugleichen.

  • Niedrige Lebenszykluskosten: Die Dahnbahn kann selbst nach jahrelangem Einsatz mit Elevate QuickSeam Zubehörprodukten repariert werden.

  • Ökologisch: Es werden keine giftigen Substanzen während oder nach der Verlegung freigesetzt. Des Weiteren kann RubberGard EPDM recycelt und wiederverwendet werden.

RubberGard EPDM-Dachbahnen bei der Sanierung

Durch die Materialeigenschaften von EPDM empfiehlt sich dieses Abdichtungssystem nicht nur für den Einsatz bei Neubauobjekten, sondern auch bei Sanierungen und Renovierungen.

RubberGard™ EPDM-Dachbahnen können auf praktisch allen vorhandenen Dachabdichtungssystemen verlegt werden, auch auf Bitumenbahnen oder Kunststoffdachbahnen. Das senkt den Arbeits- und Zeitaufwand und mindert die Belastung der Anwohner. Außerdem fällt weniger Bauschutt an.

Geeignet für Grün- und Solardächer

Die RubberGard™ EPDM-Dachbahn hat erfolgreich die FLL- und EN 13948-Prüfung für die Widerstandsfähigkeit gegen Durchwurzelung auf Gründächern bestanden und ist somit ideal für extensive Gründachsysteme, die leichte, pflegeleichte Sedum-Vegetation verwenden. RubberGard™ EPDM kann problemlos mit jeder Art von PV (Photovoltaik)-Installation kombiniert werden, dank seiner hohen Temperaturbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Lebenserwartung.

Technische Spezifikationen der RubberGard EPDM

Eigenschaft

Prüfverfahren

Deklarierter Wert 1,5 mm

Flächengewicht

EN 1849-2

1,85 kg/m2

Wasserdichtheit

EN 1928

Bestanden

Zugfestigkeit (L/T)

EN 12311-2

≥ 7 N/mm2

Dehnfähigkeit (L/T)

EN 12311-2

≥ 300 %

Widerstand gegen statische Belastung - harter Untergrund

EN 12730 (B)

≥ 20 kg

Widerstand gegen stoßartige Belastung - weicher Untergrund

EN 12691 (B)

≥ 2000 mm

Weiterreißwiderstand (L/T)

EN 12310-2

≥ 40 N

Schälwiderstand der Fügenaht

EN 12316-2

≥ 80 N/50 mm

Scherwiderstand der Fügenaht

EN 12317-2

≥ 200 N/50 mm

UV-Beständigkeit

EN 1297

Bestanden (≥ 7500 h)

Kälteflexibilität

EN 495-5

≤ - 45 °C

Widerstand gegen Durchwurzelung

EN 13948

Bestanden

Brandverhalten

EN 13501-1

E

Verhalten bei äußerer Brandeinwirkung

EN 13501-1

BROOF(t1), BROOF(t2), BROOF(t3),BROOF(t4)

EPDM-Dachabdichtungssysteme nach Aufbau

Auflast- und Umkehrdachsysteme

Auflastsystem
Auflastsystem

Beim Auflastsystem werden EPDM-Dachbahnen lose auf der Dachoberfläche ausgelegt. Die Bahnen überlappen mindestens 100 mm und die Nähte werden mit Nahtfügeband abgedichtet. Dachränder und Durchdringungen müssen gemäß den Verlegerichtlinien ausgeführt. Anschließend werden die Bahnen mit geeignetem Kies oder glatten Betonplatten gesichert. Dabei ist ein Mindestgewicht von 80 kg/m2 einzuhalten.

Vollflächig verklebte Dachsysteme: für jede Dachneigung und auch für ungewöhnliche Dachformen

Vollflächig verklebtes System
Vollflächig verklebtes System

Die Dachbahnen sollten mindestens 100 mm überlappen. Die Nähte werden mittels Nahtfügeband miteinander verbunden, um eine geschlossene, dauerhaft wasserdichte Abdichtung zu bilden. Dachränder und Durchdringungen werden gemäß der Verlegerichtlinie ausgebildet.

Mechanisch befestigte Dachsysteme

Mechanisch befestigtes System
Mechanisch befestigtes System

Das RMA-Dachsystem ist ein Abdichtungssystem mit geringem Gewicht, das ohne Durchdringung mechanisch befestigt wird. Ein eigens dafür entwickelter Streifen aus armierter EPDM-Dachbahn mit speziellem Nahtfügeband wird mechanisch auf dem Dach befestigt. Der Abstand zwischen den Streifen und Befestigungselementen richtet sich nach der örtlichen Windbelastung. Die EPDM Bahnen werden dann gemäß der QuickSeam Verlegetechnik mit den RMA-Streifen verbunden.

Eine umfangreiche Auswahl von RubberGard EPDM™-Zubehör wurde entwickelt, um die Anforderungen von verschiedenen Dachaufbauten und Verlegedetails zu erfüllen.

Weitere Informationen

RubberGard EPDM™ Broschüre

Auswahl von Referenzen

Meama Coffee Factory, Tbilisi, Georgien I © Meama Coffee Factory
Meama Coffee Factory, Tbilisi, Georgien I © Meama Coffee Factory © MeamaCoffee
Het Zwin, Knokke-Heist, Belgien
Het Zwin, Knokke-Heist, Belgien
Nassauhaven, Rotterdam, Niederlande I © Mawipex/ VW Daken
Nassauhaven, Rotterdam, Niederlande I © Mawipex/ VW Daken
Royal De Ree Holland I © Royal de Ree Holland bv
Royal De Ree Holland I © Royal de Ree Holland bv

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - EPDM-Dachabdichtungssysteme RubberGard™ CO2 neutrale Website
427689837
20485332