Der Gebäudehülle kommt als Schnittstelle zwischen innen und außen eine besondere Bedeutung in der Architektur bei. Solarlux beschäftigt sich seit 40 Jahren intensiv mit der Gestaltung und funktionalen Interpretation dieses wesentlichen Übergangbereichs und hat sich seit der Entwicklung der weltweit ersten Glas-Faltwand als Pionier der Solararchitektur etabliert. Zwei Gestaltungsprinzipien standen im architektonischen Sinne von Beginn an im Fokus: Die Kultivierung des Umgangs mit natürlichem Licht und Transparenz als Entwurf prägendes Gestaltungselement. Darüber hinaus erfüllen die ästhetischen gläsernen Bauelemente hohe funktionale und bauphysikalische Anforderungen ? vom witterungsgeschützten Freisitz bis hin zu projektspezifischen Schallschutzlösungen.
Das Produktportfolio von Solarlux ist breit aufgestellt: Es reicht von Glas-Faltwänden über Schiebe- und Schiebe-Dreh-Systeme sowie Terrassendächer und Wintergärten bis hin zum Maximal-Schiebefenster cero. Ebenso universell sind die Anwendungsmöglichkeiten: Die Systeme eignen sich sowohl für den bezahlbaren Geschosswohnungsbau, allgemein für Objektbauten als auch für hochwertige Wohnimmobilen. Während des Planungsprozesses und bei der Realisierung unterstützt Solarlux die Auftraggeber*innen durch eigene Architekten- und Objektberatung sowie eigene Montageteams.
„Made in Germany“ & Designpreise
Sämtliche Produkte werden im niedersächsischen Werk in Melle entwickelt, produziert und intern wie extern geprüft. So erfüllt Solarlux seinen Anspruch an eine erstklassige Verarbeitungs- und Werkstoffqualität „Made in Germany“. Die passgenau gefertigten Verglasungen zeichnen sich durch ihr prämiertes Design aus:
Solarlux Ausstellungen
Die Vielfalt der Produktpalette sowie unterschiedliche Einsatzbereiche präsentiert Solarlux eindrucksvoll auf dem Solarlux Campus in Melle auf 3.000 m2 Ausstellungsfläche, ebenso in seinen Showrooms in Berlin, München, Münster, Stuttgart und Nürnberg.