Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung


XXL-Fotogalerie starten  
© XtravaganT - stock.adobe.com
Dezentrale Lüftungsanlagen stellen eine flexible Lösung dar, bei einzelne Lüftungsanlagen in die Außenwand integriert werden. Diese Geräte arbeiten in der Regel paarweise und ermöglichen den Luftaustausch durch den Wohnraum. Es ist kein zentral verwaltetes Lüftungsgerät mit einem verzweigten Rohrleitungssystem erforderlich.
22 XXL-Fotogalerie starten
inVENTer GmbH
inVENTer-Str. 1
07751 Löberschütz
Deutschland
Tel. +49 36427 211-0
Fax +49 36427 211-113
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DEZENTRALE LÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG"

Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Eigenschaften einer dezentralen Lüftungsanlage

Dezentrale Lüftungssysteme lassen sich sowohl im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen als auch bei Neubauprojekten unkompliziert in die Außenwand integrieren. Bei vorhandener Wandöffnung ist die Installation eines Geräts in der Regel innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Im Vergleich zu zentralen Systemen erfordert die Planung und Umsetzung deutlich weniger Aufwand, da weder Luftkanäle verlegt noch komplexe Wartungskonzepte berücksichtigt werden müssen.

Auch wirtschaftlich bieten dezentrale Lösungen Vorteile: Die reduzierte Montagezeit sowie geringere Materialkosten führen häufig zu einer spürbaren Einsparung. In Kombination mit dem inVENTer Simplex kann der Installationsprozess zusätzlich vereinfacht und potenzielle Fehlerquellen minimiert werden.

Ein Wartungsvertrag ist bei dezentralen Anlagen in der Regel nicht erforderlich. Die Reinigung erfolgt durch den Nutzer selbst und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, was den laufenden Aufwand reduziert.

Darüber hinaus können auch von inVENTer geschulte Service- und Montagepartner aus der Region über die Website des Herstellers kontaktiert werden.

Vorteile einer dezentralen Lüftungsanlage
  • Wohnkomfort

    • Durch kontinuierlichen Luftaustausch wird die Raumluftqualität verbessert – weniger CO₂, weniger Feuchtigkeit, weniger Schadstoffe.

    • Leiser Betrieb – auch für Schlaf- und Aufenthaltsräume geeignet. Sauerstoffhaltige Luft ist stets vorhanden.

    • Räume können durch individuelle Steuerung bedarfsgerecht belüftet werden.

  • Energieeffizienz

    • Geringer Stromverbrauch, hohe Wärmerückgewinnung bis zu 94 %

    • Wärmeenergie aus der Abluft wird zurückgeführt – das reduziert Heizkosten und verbessert die Energiebilanz.

    • Sensoren für Feuchte und CO₂ ermöglichen eine automatische Anpassung der Lüftungsleistung.

  • Montage

    • Die Geräte werden direkt in die Außenwand eingebaut – keine Lüftungskanäle, keine Zwischendecken erforderlich.

  • Werterhalt der Immobilie

    • Durch kontrollierte Entfeuchtung wird die Bausubstanz langfristig geschützt.

Kompaktlüfter iV-Smart+

iV-Smart+ mit Innenseite Silence
iV-Smart+ mit Innenseite Silence
iV-Smart+ Explosion
iV-Smart+ Explosion
iV-Smart+ mit Wetterschutzhaube Flex
iV-Smart+ mit Wetterschutzhaube Flex

Das kompakte Lüftungsgerät für die Außenwandmontage überzeugt durch niedrige Betriebskosten dank energieeffizientem Betrieb (3 W) und wartungsfreundlicher Ausführung.

Der Kompaktlüfter iV-Smart+ ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter verdeckter Einbau, Dachschrägen und Souterrain. Die Corner-Option ist ideal für den unsichtbaren Einbau in Fensterlaibungen, während die Top-Lösung einfach in Dachschrägen integriert werden kann. Die Sylt-Variante sorgt für Luftzirkulation im Souterrain, und die Compact-Lösung wurde für sehr dünne Wände entwickelt.

Das Schalldämm-Lüftungssystem iV-Zero mit dem Fassadenabschluss Nordic ist sowohl für den Einbau in Klinker-Gebäude als auch für Einbau in Häuser mit Wärmedämmverbundsystem geeignet.

Zur Steuerung der Systeme steht ein Regler zur Verfügung, wobei verschiedene Optionen wie Basisregler oder kabelloses Reglersystem genutzt werden können.

Technische Informationen iV-Smart+

Schalldämmlüfter iV-Zero

iV-Zero mit Innenseite IB Silence
iV-Zero mit Innenseite IB Silence
iV-Zero Explosion
iV-Zero Explosion
iV-Zero Außenseite
iV-Zero Außenseite

Der iV-Zero ist mit der patentierten inVENTron®-Technologie sowie dem eigens entwickelten XENION-Ventilator ausgestattet. Diese Komponenten gewährleisten eine effiziente Ausrichtung des Luftstroms, wodurch der Wärmespeicher vollständig durchströmt wird. Dies führt zu einer Wärmerückgewinnung von bis zu 87 %. Die integrierte Sensorik schützt vor Auskühlung im Winter und starkem Winddruck. Das Wandeinbausystem Simplex erleichtert die Installation im Neubau.

Das patentierte Schalldämmkonzept mit dem Hochleistungsdämmstoff Inventin® senkt Außen- und Eigenschall auf ein Minimum ab. So beträgt seine maximale Normschallpegeldifferenz 56 dB (60 dB mit Corner).

Das Schalldämm-Lüftungssystem iV-Zero ist mit dem Fassadenabschluss Nordic sowohl für den Einbau in Klinker-Fassaden als auch in Wärmedämmverbundsystem geeignet. Nur das Gitter ist sichtbar, der Rest verschwindet in der Fassade.

Technische Informationen iV-Zero

Leistungsplusgerät iV-Office

iV-Office Innenseite Komplettsystem
iV-Office Innenseite Komplettsystem

Die iV-Office Lüftungssysteme zeichnen sich durch maximale Leistung bei minimalem Schall aus. Der Xenion®-EFP-Ventilator, der mit einer erhöhten Drehzahl arbeitet, gewährleistet einen hohen Luftaustausch in großen Räumen wie Büros, Kindertagesstätten und Schulen.

Dank des speziellen Dämmstoffs Inventin® erreicht der Lüfter eine Schallemission von lediglich 12dB(A) in der geringsten Stufe und bietet bis zu 55 dB Schallschutz, was ein ruhiges und entspanntes Arbeitsumfeld fördert. Mit einem hohen Abluftvolumenstrom von bis zu 90 m³/h ist das iV-Office optimal für die Belüftung großer Räume geeignet. Zudem ermöglicht der integrierte Wärmespeicher eine Wärmerückgewinnung von bis zu 88 %.

Technische Informationen iV-Office

Leistungsplusgerät iV14-MaxAir

iV14-MaxAir Innenseite
iV14-MaxAir Innenseite

Das Lüftungssystem iV14-MaxAir mit Wärmerückgewinnung ist für Neubauten sowie Sanierungen geeignet und ermöglicht die Belüftung von großen Räumen. Mit einem Luftvolumenstrom von bis zu 90 m³/h lässt es sich einfach in die Außenwand integrieren. Die Installation im Neubau ist effizient durch das Simplex-System, das einen vorinstallierten Einbaublock und ein Gefälle umfasst. Die inVENTron-Technologie erzielt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 88 %, und die Steuerung erfolgt über einen externen Regler.

Den iV14-MaxAir gibt es mit den Außenabschluss Nordic, der speziell für Klinkerfassaden entwickelt wurde. Der Corner-Abschluss ermöglicht eine unauffällige Integration dezentraler Lüftungstechnik in der Fensterlaibung.

Technische Informationen iV14-MaxAir

Einzelraumlüfter iv-Twin+

iV-Twin+ Innenseite Komplettsystem
iV-Twin+ Innenseite Komplettsystem
iV-Twin+ Explosion
iV-Twin+ Explosion
Außenabdeckung iV-Twin+Wetterschutzhaube Flex Twin+
Außenabdeckung iV-Twin+Wetterschutzhaube Flex Twin+

Der iV-Twin+ eignet sich besonders für die Belüftung von Feuchträumen wie Badezimmern, Küchen und Hauswirtschaftsräumen. Es verfügt über zwei Ventilatoren, die entgegengesetzte Luftströme erzeugen. Ein vertikales Element trennt diese Luftströme effektiv voneinander, wodurch der herkömmliche paarweise Betrieb nicht erforderlich ist. Darüber hinaus erreicht der iV-Twin+ mit seinen beiden Keramik-Wärmespeichern eine beeindruckende Wärmerückgewinnung von bis zu 94 %.

Das Gerät ist auch in den Einbau-Varianten Connect und Nordic verfügbar.

Technische Informationen iV-Twin+

Wohnungszentrale Lüftung PAX

Wohnungszentrale Lüftung PAX
Wohnungszentrale Lüftung PAX

Das Gerät wird in den Abluftraum (z. B. im innenliegenden Bad) eingebaut und kann von dort aus mehrere Räume gleichzeitig belüften. Die integrierte Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Kreuzstrom-Wärmetauscher, ergänzt durch ein Vorheizregister.

Die automatische Feuchteüberwachung unterstützt die bedarfsgerechte Luftführung. Eine Autokalibrierung des Luftvolumenstroms erfolgt bei der Erstinbetriebnahme. Die Bedienung ist sowohl direkt am Gerät als auch über eine Fernbedienung möglich. Die Montage kann in Zwischendecken erfolgen.

Das Lüftungssystem PAX ist für den Einsatz in kleineren Wohneinheiten, Micro-Appartments, Bungalows, ausgebauten Dachgeschossen sowie in Einrichtungen wie Wohn- und Seniorenheimen, Hotels und Pensionen vorgesehen.

Technische Informationen PAX

Lüftungssystem PAX, Wohnheim Mainz I
Lüftungssystem PAX, Wohnheim Mainz I © Adam Grzelczyk

Einzelraumlüfter X-Flow

X-Flow
X-Flow
X-Flow
X-Flow

Der Einzelraumlüfter X-Flow sorgt durch integrierte Sensorik für ein stets angenehmes Raumklima. CO₂-, Feuchte- und Temperatursensoren erfassen kontinuierlich die Luftqualität und passen den Luftvolumenstrom automatisch und dynamisch an die aktuellen Bedingungen an. Im Boost-Modus erreicht das Gerät eine Förderleistung von bis zu 180 m³/h und versorgt Räume zuverlässig mit frischer Luft.

Mit verschiedenen Lüftungsmodi und dem Direktanschluss an eine 230-V-Steckdose bietet der X-Flow flexible Einsatzmöglichkeiten. Nach einer Pause oder dem Boost-Betrieb wechselt das Gerät automatisch zurück in den intelligenten Automatikmodus. Mit seinem schlanken Design fügt sich der Lüfter in jede Umgebung ein – ob Büro, Konferenzraum oder Kindergarten.

Technische Informationen X-Flow

Referenz X-Flow im Office
Referenz X-Flow im Office

Lüftungssysteme für die serielle Sanierung

iV-Zero Prefab
iV-Zero Prefab

Der iV-Zero Prefab ist ein dezentraler Lüfter mit Wärmerückgewinnung, konzipiert für die serielle Sanierung im Wohnungsbau. Das Gerät wird in die Fassadenelemente integriert und führt die Luft über die Fensterlaibung ins Gebäudeinnere. Es bietet eine Schalldämmung bis zu 55 dB und erreicht eine Wärmerückgewinnung von bis zu 87 %. Die Installation erfolgt zeitsparend durch hohen Vorfertigungsgrad und eignet sich besonders für modulare Bauweisen.

Technische Informationen iV-Zero Prefab

iV-Zero Prefab im Schnitt
iV-Zero Prefab im Schnitt
iV-Twin+ Prefab
iV-Twin+ Prefab

Das iV-Twin+ Prefab Lüftungssystem ist eine geeignete Lösung für serielle Sanierungen im Wohnungsbau. Das innovative Prefab-Design ermöglicht eine einfache Integration in die Gebäudehülle. Der innenliegende Luftauslass ist unauffällig in der Fensterlaibung platziert, was eine durchdachte Ecklösung und eine ansprechende Optik unterstützt. Ähnlich wie der iV-Twin+ sorgt auch der iV-Twin+ Prefab für eine zuverlässige Belüftung von Räumen wie Bädern oder Küchen. Die Lüftungseinheit zeichnet sich durch einen effektiven Abluftmodus aus, der eine Wärmerückgewinnung von bis zu 94 % mittels eines Keramik-Wärmespeichers und einen leistungsstarken Xenion®-Ventilator.

Technische Informationen iV-Twin+ Prefab

Regler zur indivuduellen Lüftungssteuerung

Easy Connect
Easy Connect

Nach Anschluss an das Stromnetz verteilt der Regler Easy Connect Steuerbefehle über die Innenblenden Connect an die Lüftungsgeräte, während die Sensorik die Sensordaten an den Regler sendet. Mit dem "Easy Connect"-Regler können bis zu 16 Lüftungsgeräte sowie bis zu 4 Lüftungszonen gesteuert werden. Die kostenlose Anwendung "inVENTer Mobile" ermöglicht über eine Bluetooth-Verbindung die Steuerung individueller Lüftungsprofile sowie die praktische WiFi-Funktion.

Die Connect-Steuerung gibt es auch für den iV-Twin+, en iV-Office und den iV14-MaxAir.

Technische Informationen Easy Connect

sMove
sMove

Der Regler sMove dient zur Steuerung von bis zu acht dezentralen Lüftungsgeräten in einer Lüftungszone. Die Bedienung erfolgt über kapazitive Tastflächen mit „Touch & Slide“-Funktion, über die Lüftungsstufen, Betriebsmodi und Pausenzeiten eingestellt werden können. Eine Filterwechselanzeige sowie ein Betriebsstundenzähler sind integriert. Der Regler kann durch externe Sensorik wie CO₂-Sensoren oder Hygrostate ergänzt werden und ist als Aufputz-, Unterputz- oder Schaltschrankvariante verfügbar.

Technische Informationen sMove


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung CO2 neutrale Website
444160906
48893759