LCN - Das smarte Bussystem für alle Gebäudearten


XXL-Fotogalerie starten  
© Copyright (c) 2022 Procreators/Shutterstock. No use without permission.
LCN, das Local Control Network, ist ein modulares Bussystem für alle Arten der Gebäudeautomation, das im konventionellen Installationsnetz für die Datenübertragung nur eine zusätzliche Ader benötigt.
5 XXL-Fotogalerie starten
ISSENDORFF KG - LCN Gebäudesteuerungen
Magdeburger Str. 3
30880 Laatzen
Deutschland
Tel. +49 5066 998-0
Fax +49 5066 998-899
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu LCN - Das smarte Bussystem für alle Gebäudearten

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "LCN - DAS SMARTE BUSSYSTEM FÜR ALLE GEBÄUDEARTEN"

LCN | Gebäudeautomation

Produktbeschreibung und Anwendungsbereiche

LCN ist ein offenes Bussystem, das im konventionellen Installationsnetz für die Datenübertragung nur eine zusätzliche Ader benötigt. Mit der Verknüpfung von manuellen Befehlen mit automatischen Funktionen lässt sich ein Objekt gewerkeübergreifend steuern und regeln und bietet dem Nutzer individuellen Komfort und Sicherheit.

LCN-Anwendungsbereiche | 1. Zutrittskontrolle, 2. Beleuchtungssteuerung, 3. Rollladensteuerung, 4. Temperaturregelung, 5. Zentralsteuerung, 6. Vielseitige Bedienung (Taster, Smartphone, Sprache, etc.), 7. Fenster- und Türüberwachung, 8. Wetterstation, 9. Visualisierung, 10. Alarmtechnik, 11. Verbrauchsüberwachung, 12. Heizungs-/Kesselsteuerung
LCN-Anwendungsbereiche | 1. Zutrittskontrolle, 2. Beleuchtungssteuerung, 3. Rollladensteuerung, 4. Temperaturregelung, 5. Zentralsteuerung, 6. Vielseitige Bedienung (Taster, Smartphone, Sprache, etc.), 7. Fenster- und Türüberwachung, 8. Wetterstation, 9. Visualisierung, 10. Alarmtechnik, 11. Verbrauchsüberwachung, 12. Heizungs-/Kesselsteuerung
Produkteigenschaften
  • LCN entspricht den VDE-Bestimmungen

  • Umfangreiches Funktionsspektrum und flexible Erweiterung des Bussystems zu jeder Zeit

  • Nur eine zusätzliche Ader wird benötigt wodurch die Kosten der einfachen Installation gering bleiben

  • Weltweites Netz an Premium-Partnern, das bei Beratung, Planung, Installation sowie der Parametrierung des LCN-Bussystems unterstützt

  • Möglichkeit für Schnittstellen zu anderen Systemen wie beispielsweise EnOcean, ModBus, BacNet oder BMA Bosch

  • Sehr hohe Übertragungsleistung

  • Energieeffiziente Verbrauchsoptimierung

  • Regionale Produktion reduziert die CO2 -Emissionen

  • Hohe Lebensdauer der langlebigen Systemkomponenten von 50 Jahren

  • Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen für präzisen und vollumfänglichen Überblick

  • Flexibel rückwärts lesbar, aufgrund der Speicherung der Daten in den Modulen selbst

Referenzobjekte

Ärztekammer Berlin | Umfangreiche Lichtfunktionen von LCN
Ärztekammer Berlin | Umfangreiche Lichtfunktionen von LCN
Ärztekammer Berlin

Durch die umfangreichen Lichtszenen-Funktionalität von LCN und den SEMPERLUX LCN RGBW Leuchten wurde mithilfe von direktem und indirektem Licht eine tagesrythmusähnliche Beleuchtungssteuerung sowie eine Zentralsteuerung geschaffen.

LCN unterstützt:

  • die tagesrhythmusähnliche Belichtung mithilfe seiner umfangreichen Lichtfunktionen

  • die Entstehung und Steuerung verschiedener Lichtfarben durch RGB-Beleuchtungselemente

  • die zentrale Steuerung aller LCN-Komponenten im gesamten Gebäude

Tonhalle Düsseldorf | LCN setzt die aufwendige Lichtregie um.
Tonhalle Düsseldorf | LCN setzt die aufwendige Lichtregie um.
Tonhalle Düsseldorf

In dem nach neoklassizistischem Vorbild errichteten Konzerthaus in Düsseldorf sorgt LCN für die Umsetzung der aufwendigen Lichtregie der Bühne. Außerdem sorgt das Bussystem für eine übersichtliche Visualisierung der aufwändigen Beleuchtungssteuerung in der gesamten Tonhalle.

LCN steuert:

  • die Beleuchtung mit über 100 Lichtszenen pro Ausgang

  • den Einsatz von DMX 512 für optimale Lichtszenen im Bühnenbereich

  • dynamisch Gruppen für eine optimale Beleuchtung

  • und überwacht das Gebäude mittels Taster sowie umfangreicher Visualisierung via PC

  • den Einsatz von Präsenz- und Bewegungsmeldern für optimale Lichtverhältnisse im Foyer und in der Gastronomie

Uptown Büroturm München | Individuelle Steuerung mit LCN
Uptown Büroturm München | Individuelle Steuerung mit LCN
Uptown Büroturm

Im derzeit höchsten Gebäude Münchens, dem Uptown Büroturm, wurde mithilfe von LCN die individuelle Steuerung von Beleuchtung, Sonnenschutz und Fenstern implementiert sowie eine Regelung des Heiz- und Kühlungssystems für jeden einzelnen Raum des Turms geschaffen. Auch der Zutritt sowie die Druckbelüftungsanlage werden über das LCN-System kontrolliert.

LCN steuert:

  • 40 Etagen

  • 1.600 Fenster über Stellantriebe

  • 5.500 Jalousien für den Sonnenschutz

  • die Beleuchtung dank über 8.000 Leuchtenkreisen

  • die Kopplung von Medientechnik und Gebäudetechnik

Weiterführende Informationen

LCN_Service_Dokumentationen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - LCN - Das smarte Bussystem für alle Gebäudearten CO2 neutrale Website
427753475
47482743