Ein Klassiker nicht nur für die Landwirtschaft: Schon vor über 100 Jahren gehörte der Großfalzziegel zum Programm des Langenzenner Produktionstandorts. Er ist eines der ältesten Modelle, das mit der Gipsform gepresst wird. Der Tradition wird besonders häufig auf landwirtschaftliche Nutzgebäude gedeckt. Er ist auf zahlreichen Scheunen in Süddeutschland zu finden und schmückt viele historische Gebäude.
Wie andere Modelle wurde auch der Tradition technisch weiterentwickelt. Egal, ob in Reihe oder Verband gedeckt, hält er bei jeder Witterung. Zwei speziell geformte Mulden gewährleisten die Wasserführung.
Gesamtmaß | 27,0 x 42,0 cm |
Decklänge (DL) | 33,5 - 36,4 cm |
Deckbreite (DB) | 23,3 cm |
Stückbedarf pro m2 | 11,8 - 12,8 Stück |
Gewicht pro Stück | ca. 3,9 kg |
Regeldachneigung | ≥ 25° |
Passend zu allen Dachziegelmodellen sind bei Jacobi Dachziegel Detaillösungen erhältlich. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle.
Die lange Lebensdauer eines Daches basiert auch auf dem Einsatz der passgenauen Zubehörelemente und durchdachten Detaillösungen.
Jedes Zubehörelement (aus Keramik oder hochwertigem Aluminium und Kunststoff) ist so gefertigt und gestaltet, dass das Dach eine optische Einheit bildet.
Eingeführt im Jahr 1880 verbreitete sich der Doppelmulden-Falzziegel schnell in ganz Deutschland. Mit seiner bewährten Form, hoher Stabilität und präziser Passgenauigkeit werden Dächer eindecken, die auch in Zukunft beständige Aktualität aufweisen.
Gesamtmaß | 25,0 x 42,3 cm |
Decklänge (DL) | 34,5 – 35,5 cm |
Deckbreite (DB) | 20,5 cm |
Stückbedarf pro m2 | ca. 13,7 – 14,1 Stück |
Regeldachneigung | ≥ 25° |