XXL-Fotogalerie starten  
©
Betonfertigteilschächte SAS werden auf Maß gefertigt und als Lichtschächte, Lüftungsschächte, Revisionsschächte, Versorgungsschächte bzw. Ausstiegsschächte eingesetzt. Varianten als wasserundurchlässige Lichtschächte, Aufzugschächte, Winkelschächte, Pumpensumpfschächte oder Schächte mit Ausschnitt, auch für mehrgeschossigen Aufbau.
8 XXL-Fotogalerie starten
Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co. KG
Donaustr. 3
88512 Mengen
Deutschland
Tel. +49 7572 7605-0
Fax +49 7572 7605-33
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu JÄGER Betonfertigteilschächte SAS

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "JÄGER BETONFERTIGTEILSCHÄCHTE SAS"

Produktbeschreibung

Maßgefertigte Betonfertigteilschächte als Lichtschächte, Lüftungsschächte, Aufzugschächte, Revisionsschächte, Versorgungsschächte, Ausstiegsschächte, Versorgungskanäle oder Kabelkanäle, mit diversen Abschlussprofilen für die Außenmontage an Keller- und Tiefgeschossen in verschiedenen Breiten, Schenkellängen, Bauhöhen und Wanddicken.


Ausführung nach statischen Erfordernissen, auch mehrgeschossig bzw. mit Aussparungen.

Varianten auch als wasserundurchlässiger Schacht oder spezieller Pumpenschacht lieferbar.

Programm

Standardmäßig in 5 unterschiedlichen Wanddicken lieferbar: 6 / 6,5 / 8 / 10 / 12 und 15 cm.

Auf Anfrage auch in 18 und 20 cm oder nach statischen Erfordernissen.

Lichte Breiten: von 85 bis 555 cm

Lichte Wandabstände: bis 150 cm, teilweise bis 220 cm

Bauhöhe: Rastermaß 5 cm;

Ermittlung der maximalen Gesamtbauhöhe nach statischen Anforderungen auf Anfrage;

max. Einzelteilhöhe von 240 cm ist aus Transportgründen möglichst nicht zu überschreiten.


Datenblatt Beton-Lichtschacht Typ SAS

Datenblatt Jäger Pumpensumpf (PPS)

Datenblatt Beton-Lichtschacht Typ AFZ

Systemeigenschaften

Betonfertigteilschächte SAS erfüllen hohe Anforderungen an

Wirtschaftlichkeit

  • komplette Vorfertigung

  • gering dimensionierte Baugrube

  • geringer Materialeinsatz für schlanke Bauteildimensionen

  • maßgenaue Fertigung

  • geringer Montageaufwand

  • Wegfall sämtlicher Schalungs- und Betonierarbeiten auf der Baustelle

  • Just-in-Time-Anlieferung

optische Gestaltung

  • helle und glatte Sichtbetonflächen

  • individuelle Abschlussprofile

  • Anpassung an Geländeprofil und Flächengestaltung

  • perfekt integrierte Abdeckroste

  • Ausstattungsvielfalt

Betriebssicherheit

  • hohe Stabilität und Belastbarkeit

  • Dichtigkeit

  • Dauerhaftigkeit

  • Integration von Funktionskomponenten nach Plan

Ausführungen Fertigteilschächte Typ SAS

Je nach Bauhöhe werden Beton-Fertigteilschächte Typ SAS in mehreren Teilstücken gefertigt. Mittel- und Unterteile sind oben und unten ohne Falz (stumpf). Sie werden bündig und passgenau aufeinander gesetzt. Oberteile sind unten ohne Falz (stumpf) und haben oben Abschlussprofile nach Vorgabe.

Die Anzahl der Winkellaschen wird nach Eigengewicht, Verkehrslast und Erddruck berechnet. In der Standardausführung sind alle Aufhängesysteme verzinkt. Gegen Mehrpreis sind alle Aufhängesysteme in Edelstahl lieferbar.

Lichtschächte sind in der Regel Eintrittsportale für jede Art von Bodenfeuchte, nicht stauendes Sickerwasser, stauendes Sickerwasser bis hin zum drückenden Wasser.

In Abhängigkeit zur Kellerkonstruktion (z.B. schwarze Wanne, weiße Wanne) und zum Bemessungsgrundwasserstand ist daher eine entsprechende WU-Lichtschachtkonstruktion zu wählen.

Bei der weißen Wanne unterscheidet man zwischen Beanspruchungsklasse 1 und 2, während man bei der schwarzen Wanne DIN 18195 Teil 4 und DIN 18195 Teil 6 unterscheidet.

Lichtschacht SAS-WU ohne Dämmung

Bei Montage direkt auf die Betonwand werden die Anschlussfugen mit dem mitgelieferten Butyldichtband abgedichtet, siehe mitgelieferte Versetzanleitung oder Montagevideo (wie im weiteren Verlauf zu sehen). Die Rollenware wird lose mitgeliefert und wird bauseitig an die Stirnseite der Schenkel und des Bodens angebracht.

Montagevoraussetzungen
  • Montage nur direkt an WU-Kellerwände (ohne Dickbeschichtung, Dämmung usw.) möglich

  • Kellerwand muss frei von Staub, Fett, Lunkern, losen Bestandteilen, Nasen, Zementschlämme, Schalhautfugen etc. sein

  • Kellerwand und Lichtschacht müssen an den Anschlussstellen trocken sein

  • Ebenheit 5 mm umlaufend im Bereich der Lichtschachtmontagefläche

  • Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C

  • Dichtband muss bei Zimmertemperatur trocken gelagert werden

  • Eine weitere bauseitige Abdichtung ist bei freitragenden Größen nicht erforderlich!

Montagevideo SAS-WU ohne Dämmung
SAS-WUplus mit durchgehender Dämmung

Bei Montage mit Dämmung wird werkseitig eine druckstabile, wasserfeste Dämmung stirnseitig auf Schenkel und Boden angebracht. Hierbei sind alle Dämmstoffstärken bis 200 mm möglich, größere Dämmstoffstärken sind auf Anfrage möglich.Die Anschlussfugen werden mit dem mitgelieferten Butyldichtband abgedichtet.

Montagevoraussetzungen
  • Montage nur direkt an WU-Kellerwände (ohne Dickbeschichtung, Dämmung usw.) möglich

  • Kellerwand muss frei von Staub, Fett, Lunkern, losen Bestandteilen, Nasen, Zementschlämme, Schalhautfugen etc. sein

  • Kellerwand und Lichtschacht müssen an den Anschlussstellen trocken sein

  • Ebenheit 5 mm umlaufend im Bereich der Lichtschachtmontagefläche

  • Verarbeitungstemperatur -10°C bis +40°C

  • Dichtband muss bei Zimmertemperatur trocken gelagert werden

  • Schächte dürfen beim Drehen nur im Schenkelbereich belastet werden,keine Belastung des Bodendämmriegels zwischen den Schenkeln zulässig

  • Die Dämmung darf beim Drehen keine Schläge abbekommen

  • Montage nach mitgelieferter Versetzanleitung oder Montagevideo (siehe weiterer Verlauf)

Montagevideo SAS-WUplus mit durchgehender Dämmung
SAS-Schacht mit Betonfalz

Je nach Anforderung sind die Schachtabdeckungen begehbar, Pkw- oder Lkw-befahrbar.

Zur gleichmäßigen Aufnahme höherer Verkehrslasten der Rostabdeckungen stehen Stahlprofile zur Verfügung, die im oberen Bereich der Schachtteile zusätzlich an der Hauswand verankert werden.

Falls eine Wandmontage nicht möglich ist, werden Stahlprofile als tragende Traversen bereits im Werk in die Wandseite der Schachtteile eingelassen.

Eigenschaften
  • Schacht aus einem Guss

  • wahlweise mit oder ohne Boden

Weitere SAS-Varianten

Stahlkonsolen für SAS-Schacht

Die Stahlkonsolen dienen zur Lastaufnahme und als Montagehilfe stehen Stahlkonsolen mit 30, 50 und 100 KN vertikale Lastaufnahme zur Verfügung, die vor der Montage der Unterteile an der Wand verankert werden.

Schachtteil mit Aussparung

SAS-Schächte mit Aussparung werden z.B. bei einer Fassadendämmung eingesetzt und erlauben so eine Montage direkt an der Wand.

SAS-Winkelschacht

Winkelschächte ermöglichen den Einsatz bei bestehenden Gebäudeecken. Je nach Ausgangssituation als Rechts- oder Linksausführung verfügbar.

SAS-Schacht mit Hinterfüllplatte

Diese Variante kommt bei Schachtanlagen mit Abschluss über der Bauoberkante zum Einsatz.

SAS-Schacht mit Boden

Die Ausführung erfolgt mit KG-Muffe (DN 100) zum Anschluss einer Entwässerung. Bei aufstauendem Sickerwasser und drückendem Wasser sind spezielle Rohrdurchführungen erforderlich (größere Bodendicke).

Abläufe mit druckwasserdichter Doppelmuffe oder Rückstauverhinderer mit Geruchsverschluss und Laubfang, benötigen jedoch ebenfalls größere Bodendicken.

SAS-Schachtkombinationen

Durch die Ausführung von Schachtkombinationen kann eine erhebliche Einsparung an Material realisiert werden. Dabei werden an einen Schacht in U oder L-Form ein oder mehrere Schachtteile in L-Form angesetzt. Dabei können die Schächte auch unterschiedliche Breiten haben. Die exakte Fertigung der Schachtteile erlaubt eine einfache und passgenaue Montage.

Aufzugschächte AFZ

Doppelwand-Aufzugschächte mit Fertigteil-Innenschalen reduzieren den Schalungsaufwand, erhöhen das Bautempo und generieren einen nachhaltig hohen Objektnutzen. Die werkseitige Vorfertigung der Innenschalen erlaubt eine besonders dünnwandige und damit raumsparende Planungsumsetzung.

Kabel- und Lüftungskanäle SAS-HLS

Moderne Ver- und Entsorgungstechnik braucht einen sicheren Raum. Innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Horizontalkanäle aus Beton sind die schützende Umhüllung für Rohrleitungen der verschiedensten Medien. Rohrdimensionen, Leitungsanordnungen und -anzahl sind mittels werkseitig eingebauter Halfenschienen frei wählbar.

Pumpensumpfschächte

Pumpensumpfschächte als Betonfertigteil ersparen den Schalungsaufwand und lösen das Problem der kritischen Baustellenfuge am Übergang vom Schacht zur Bodenplatte. Der Jäger-Pumpensumpfschacht ist aus WU-Beton und aus einem Guss mit Anschlussbewehrung und Arbeitsfugenband.

Erhältliche Größen (in cm)

60/60 Höhe 60

80/80 Höhen 80 und 100

100/100 Höhen 80 und 100

120/120 Höhen 80 und 100

Der JÄGER-Pumpensumpfschacht ist zertifiziert nach EN 45011.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - JÄGER Betonfertigteilschächte SAS CO2 neutrale Website
430737329
10021780