Jakob Webnet - Netz-Architektur, Sicherheitsnetze, Schutznetze


XXL-Fotogalerie starten  
© Jakob Rope Systems
Das Jakob® Webnet ist eine Konstruktion aus rostfreien Stahlseilen, die zu zweit parallel in versetzten Hülsen liegen und sich gegenseitig verkrümmen. Die biegsamen, transparente Netzstrukturen aus Edelstahlseilen sind multifunktional und langlebig: An Geländern oder in Treppenaufgängen montiert, geben sie Halt und Führung; an Fassaden können sie als Kletterhilfe für Pflanzen dienen, in großen Räumen als Trennelemente filigrane Akzente setzen.
17 XXL-Fotogalerie starten
Jakob GmbH
Manfred-Wörner-Str. 115
73037 Göppingen
Deutschland
Tel. +49 7161 658830
Fax +49 7161 6588369
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Jakob Webnet - Netz-Architektur, Sicherheitsnetze, Schutznetze

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "JAKOB WEBNET - NETZ-ARCHITEKTUR, SICHERHEITSNETZE, SCHUTZNETZE"

Jakob Webnet

Mit Webnet lassen sich intelligente Lösungen in Architektur und Design umsetzen
Mit Webnet lassen sich intelligente Lösungen in Architektur und Design umsetzen

Jakob® Webnet ist ein hochwertiges, mit kreativer moderner Architektur kompatibles Produkt, das objektindividuell gefertigt wird. Webnet ermöglicht flexible, intelligente Lösungen, die unterschiedlichsten Anforderungen genügen: Die multifunktionale Netztechnik erfüllt in Kombination mit rostfreien Seilen, Stäben oder Rohren inklusive deren Endverbindungen aus dem Jakob® Sortiment ihre Aufgabe als Schutz- und Stützvorrichtung und besticht als elegantes räumliches Gestaltungselement.

Jakob® Webnet wurde nach Normvorgaben geprüft und zahlreichen Testmessungen unterzogen: Als permanente Schutz- und Auffangvorrichtungen für Brücken oder Aussichtsplattformen ist es – anders als die traditionellen geknüpften Kunststoff-Faserseilnetze – absolut UV- und witterungsbeständig. Jakob® Webnet hat die hautähnlichen Eigenschaften eines Membrans. Es lässt sich als Fläche einsetzen, aber auch als räumlicher Körper in eine dreidimensionale Form spannen: als Trichter, Zylinder oder Kugel.

Das Jakob Webnet ist eine Konstruktion aus rostfreien Stahlseilen, die zu zweit parallel in versetzten Hülsen liegen und sich gegenseitig verkrümmen. Die Netzkonstruktion lässt sich so nach dem Ziehharmonikaprinzip beliebig auseinander ziehen und entwickelt dabei eine Federkraft, die sich je nach Maschenweite und Seildicke verändert.

Edelstahlnetze Webnet sind geprüft nach EN 1263-1 und verfügen über eine DIBt-Zulassung (Z-14.7-557). Als Werkstoff kommt besonders korrosionsbeständiger Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4401 X5CrNiMo17-12-2, AISI 316 nach DIN EN 10088-3) zum Einsatz. Damit eignen sich die Edelstahlnetze für Innen- und Außenanwendungen. Webnet bietet zertifizierte Sicherheit, ist witterungsbeständig, enorm strapazierfähig und benötigt so gut wie keinen Unterhalt.

Einsatzbereiche (Auswahl)
  • Geländerfüllungen

  • Ballfangnetze

  • Sicherheitsnetze an Treppen, Plattformen, Flachdächern

  • Schutznetze für Bauwerke, Gewässer, öffentlich zugängliche Sehenswürdigkeiten

  • Netzarchitektur, dreidimensionale Raumstrukturen

  • Tiergehege in Zoos, Aufzuchtstationen, Tierhaltung

  • Sicherheitsnetze auf Brücken

Webnet mit einem Seildurchmesser bis 5,0 mm eignet sich als filigrane Sicherheitsstruktur

  • Für den Personenschutz

  • Gegen Steinschlag auf Wanderwegen

  • In Straßen und Fußgängerzonen

  • Als Sicherheitsnetz auf Brücken

  • Schutz auf Aussichtsterrassen und Plattformen

  • Als Schutz vor Flaschenwurf

  • Zum Schutz in Sportstadien

  • Zum Zurückhalten von Schwemmholz in Hafenanlagen, Flüssen und Seen

Jakob Webnet hat die hautähnlichen Eigenschaften eines Membrans. Es lässt sich als Fläche einsetzen, aber auch als räumlicher Körper in eine dreidimensionale Form spannen: als Trichter, Zylinder oder Kugel.

Webnet Lieferprogramm und technische Daten

Webnet besteht aus rostfreien Seilen der Konstruktionen:

  • 6 x 7 + WC: Seildurchmesser 1 bis 2 mm

  • 6 x 19 + WC: Seildurchmesser 3 / 4 mm

  • Das Webnet wird mit stehender (V) oder liegender (H) Masche hergestellt. Je nach Primärstruktur sind unterschiedliche Randausbildungen erforderlich.

    Standard-Maschenwinkel: 60°

    Maschenweiten: 20 bis 180 mm

  • Webnet mit Hülsen aus Edelstahl oder alternativ als hülsenloses Netz erhältlich

  • Oberflächen: Standardausführung Edelstahl, unbehandelt. Auf Wunsch liefert Jakob die Netze farbbeschichtet in Anlehnung an die RAL-Classic Farbkarte oder nach dem Inox-Spectral-Verfahren.

Webnet ohne Beschichtung
Webnet ohne Beschichtung
Webnet grau eingefärbt (alle RALFarbtöne lieferbar)
Webnet grau eingefärbt (alle RALFarbtöne lieferbar)
Webnet rot eingefärbt (alle RAL Farbtöne lieferbar)
Webnet rot eingefärbt (alle RAL Farbtöne lieferbar)
Testversuch zur Webnet Beanspruchbarkeit
Testversuch zur Webnet Beanspruchbarkeit

Das Webnet von Jakob® Rope Systems wurde nach EN 1263-1 auf seine statische und dynamische Beanspruchbarkeit getestet.

Versuchsdaten:

  • Webnet-Größe: 7 x 5 m

  • Webnet-Seil-Ø 3,0 mm, Maschenweite 60 und 100 mm (Masche liegend und stehend)

  • Webnet-Seil-Ø 2,0 mm, Maschenweite 60 und 100 mm (Masche liegend und stehend)

  • Tragseil-Ø 10,0 mm

  • Prüfkörper: Stahlkugel-Ø 500 mm, Masse 100 kg

  • Fallhöhe des Prüfkörpers: 7 m

Produktneuheit: Webnet Duplex

Mit Webnet Duplex wird ein neues Edelstahlnetz aus Duplexstahl 1.4462 angeboten, das sich durch eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Webnet Duplex
Webnet Duplex © Jakob Rope Systems

Einsatzbereiche:

Webnet Duplex ist für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen mit extremen und agressiven Umweltbedingungen, wie Salzwasser, chemische Dämpfe und Luftschadstoffe, geeignet:

  • Strassen und Brücken: Widerstandsfähig gegen Streusalz und Abgase

  • Küstennahe Bauwerke: Schutz vor Salzwasser, Meeresluft und hoher Luftfeuchtigkeit

  • Industrie- und Stadtgebiete: Resistent gegen Luftschadstoffe, sauren Regen und Industrieabgase

  • Wüstenregionen: Beständig gegen abrasiven Sand und extreme Temperaturschwankungen

  • Industrieanlagen: Robust gegenüber Schwefeloxiden (SO₂) und anderen aggressiven Schadstoffen

Vielfältige Ausführungen für individuelle Anforderungen

  • Ausführung: Wahlweise hülsenlos oder mit Hülsen

  • Seildurchmesser: Erhältlich in 1,5 mm, 2 mm und 3 mm

  • Flexibilität: Die Auswahl an Maschenwinkeln, Maschengrössen und Randausbildungen entspricht den übrigen Webnet-Systemen

Webnet Duplex ist widerstandsfähig gegen Streusalz und Abgase
Webnet Duplex ist widerstandsfähig gegen Streusalz und Abgase © Jakob Rope Systems
Webnet Duplex bietet eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser und der Luft in maritimen Umgebungen.
Webnet Duplex bietet eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser und der Luft in maritimen Umgebungen. © Jakob Rope Systems

Anwendungsbeispiele

Fußgängerbrücke Bahnhof Moulins (F)
Fußgängerbrücke Bahnhof Moulins (F)

Architekten: B + M Architectures Paris

Webnet-Seil Ø 1,5 mm. Innenliegendes Webnet mit der Maschenweite 25 mm (400 Laufmeter) und aussenliegendes Webnet mit einer Maschenweite von 40 mm (320 Laufmeter). Beide Webnet-Typen sind als Freiform konfektioniert.

Mehr Informationen zum Objekt

Turn- und Sporthalle, Gurmels (CH)
Turn- und Sporthalle, Gurmels (CH)

Architekten: Jean-Luc Grobéty, André Bächler & Alain Fidanza, Friboug

Schutz- und -Ballfangnetze, Deckensichtschutz, Webnet-Seil-Ø 2 mm, Maschenweite 120 mm, Maschenwinkel 35° Webnet-Fläche total: 2600 m2

Mehr Informationen zum Objekt

Golfpark Holzhäusern, Rotkreuz
Golfpark Holzhäusern, Rotkreuz

Architekt: Fahrni Partner Architekten GmbH

Treppenhaus: Webnet Ø 1,5 mm, Maschenweite 40 mm, Webnet-Fläche 120 m2

Mehr Informationen zum Objekt

Tiergehege, Rapperswil (CH)
Tiergehege, Rapperswil (CH)

Architekt: Müller & Truniger, Jona (CH)

Primärstruktur: Litzen-Ø 22,0 mm, Seil-Ø 1,5 mm, Maschenweite 40 mm, Urwald-Anlage, Webnetfläche 700 m2

Mehr Informationen zum Objekt

Vorgehängte Webnet-Fassade, Estavayer-le-Lac (CH)
Vorgehängte Webnet-Fassade, Estavayer-le-Lac (CH)

Vorgehängte Webnet-Fassade als Architekturelement, mit integrierter Grafik.

Webnet-Seil-Ø 2 mm, Maschenweite 60 mm, vertikale Stabilisierungsseile Ø 6 mm.

Mehr Informationen zum Objekt

Sicherheitsnetz am Eiffelturm, Paris (F)
Sicherheitsnetz am Eiffelturm, Paris (F)

Die Webnet-Bespannungen sichern die vier Füsse des Eiffelturms gegen unbefugtes Betreten und verhindern das Beklettern des Monuments.

Webnet aus Drahtseil Ø 1,5 mm, Maschenweite 30 mm

Mehr Informationen zum Objekt


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Jakob Webnet - Netz-Architektur, Sicherheitsnetze, Schutznetze CO2 neutrale Website
432674878
18599941