Die Aufstockung bestehender Gebäude gewinnt zunehmend an Bedeutung – insbesondere in städtischen Lagen mit begrenzten Flächenreserven. Der Holzbau bietet dabei klare Vorteile: geringes Eigengewicht, kurze Bauzeiten sowie hohe Vorfertigungstiefe. Besonders im mehrgeschossigen Bereich steigen jedoch die Anforderungen an Brandschutz, Wartungsfreundlichkeit und gestalterische Integration.
Gefertigt aus nicht brennbarem Faserzement (Klassifizierung A2-s1,d0), erfüllen sie die brandschutztechnischen Vorgaben, die bei Aufstockungen mit Holzbauweise zwingend zu beachten sind – etwa zur Sicherung von Brandüberschlagswegen und bei der Ausbildung von Wartungskeilen (Wedges) für Reinigung und Inspektion.
Neben dem Sicherheitsaspekt überzeugen die Fassadenplatten auch durch ihre geringe Wartungsintensität: Die werkseitig aufgebrachte ColorPlus™️ Beschichtung sorgt für eine hohe Farb- und UV-Stabilität – ohne Nachstreichen oder zusätzliche Oberflächenbehandlung. Das erleichtert die Planung und reduziert langfristige Instandhaltungskosten.
Die Hardie® Plank Produktfamilie umfasst zwei Oberflächenvarianten – glatt oder mit realistischer Holzstruktur – sowie eine Vielzahl zeitloser und aktueller Farbtöne. Die Platten lassen sich horizontal, vertikal oder im Boden-Deckel- bzw. Stülpschalungsprinzip montieren. Das Nut-Feder-System der Hardie® VL Plank ermöglicht darüber hinaus eine besonders klare, durchgängige Fassadengestaltung mit nicht sichtbarer Befestigung.
Ob als eigenständige Fassadenlösung oder in Kombination mit Materialien wie Holz, Putz oder Glas – Hardie® Plank und Hardie® VL Plank fügen sich harmonisch in moderne Entwürfe ein und leisten zugleich einen Beitrag zur funktionalen Gebäudesicherheit.
Interessenten können sich von den innovativen Eigenschaften der Hardie® VL Plank und Hardie® Plank Fassadenplatten selbst überzeugen und eine kostenlose Musterbox bestellen.