Die Unternehmenszentrale von JUNG liegt im sauerländischen Schalksmühle. Hier befinden sich Verwaltung, Entwicklungszentrum, Werkzeugbau, Steckdosenproduktion, Vertrieb, Schulungszentrum und Metallverarbeitung. Dem mittelständischen Unternehmen mit über 1.700 Beschäftigten sowie 21 Tochterunternehmen und 80 Vertretungen in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, in Asien und Nordamerika ist es ein Anliegen, das internationale Wachstum mit sozialer Verantwortung vor Ort zu vereinen.
Qualität – Made in Germany
Mit dem Bekenntnis zur Produktion ausschließlich in Deutschland setzt JUNG auf nachhaltige Entwicklungs- und Herstellungsprozesse sowie auf Präzision in der Verarbeitung.
Fortschritt, Qualität und Design
Produkte und Systeme von JUNG werden weltweit als Garanten für hochwertige verlässliche Qualität geschätzt.
Als Albrecht Jung 1912 seine Firma gründete, waren ihm drei Dinge wichtig: Fortschritt, Qualität und Design. Seine Grundsätze prägen JUNG bis heute und sind in allen Bereichen spürbar. „Fortschritt als Tradition“ ist eine Haltung und zugleich die Verpflichtung zu stetig neuem Denken.
Cradle-to-Cradle Certified® Bronze für zahlreiche Produkte
Mehr als 50 Einzelprodukte vom Wippschalter bis zum Taster, vom Rahmen bis zum Einsatz, über klassische Steckdosen, solche mit USB-Anschluss oder Safety-Plus-Einsatz bis hin zu ganzen Modulen erhielten die begehrte Auszeichnung. Eine besondere Herausforderung war dabei die Zertifizierung der kompletten KNX Module mit ihrer kleinteiligen Technik.
Die Zertifzierung der JUNG KNX Sensorik und des KNX Automatikschalters mit dem Bronze-Status ist ein großer Erfolg – JUNG ist derzeit der einzige Hersteller weltweit, dem dies gelungen ist.
Zukunft braucht Herkunft. Die JUNG Gründervilla
Die 1928 für den Firmengründer Albrecht Jung erbaute Villa in Schalksmühle wurde im Frühjahr 2024 als Begegnungs- und Dienstleistungszentrum neu eröffnet.
Die Gebäudetechnik der sanierten JUNG Gründervilla mit Teilneubau setzt auf regenerative Energien, auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und – anders als man es von einem Elektrohersteller erwarten würde – auf einen auf das Notwendige reduzierten Technikeinsatz. Die JUNG Gründervilla ist kein Showroom. Sie ist ein multifunktionales Büro-, Veranstaltungs und Wohngebäude, bei dessen Sanierung und dem Betrieb die Themen Verantwortung, Haltung und Effizienz eine wichtige Rolle spielen.
Der einstige Wohnsitz des Firmengründers Albrecht Jung in Schalksmühle findet als Think Tank und Begegnungs- und Dienstleistungszentrum der Marke JUNG eine neue Bestimmung. Für den Umbau und die Erweiterung der historischen Villa aus dem Jahr 1928 wurde Anfang 2017 ein offener Realisierungswettbewerb für junge Architekturbüros ausgelobt. Gegenstand des Wettbewerbs waren Erhalt und Transformation der Gründervilla sowie der Neubau eines Pavillons.