XXL-Fotogalerie starten  
©
Designgitterroste heben sich bei gleicher Funktionalität mit ihrem Design von normalen Gitterrosten ab. Sie werden beispielsweise für den Eingangsbereich oder für den Balkon verwendet und sind auch gut zum Barfußlaufen geeignet.
70 XXL-Fotogalerie starten
K60-Gitterrostsysteme GmbH & Co. KG
Grüner Weg 13
33449 Langenberg
Deutschland
Tel. +49 5248 82349-0
Fax +49 5248 82349-29
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Designroste

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DESIGNROSTE"

Designroste

Lieferprogramm
  • Antikroste

  • Cortenstahlroste

  • DLS Gitterroste

  • DLS Längsstabroste

  • Edelstahlroste

  • Jalousieroste/Wetterschutzgitter

Antikroste

Antikroste
Antikroste

Antikroste wurden insbesondere entwickelt, um in vergleichbarer Form und Erscheinung sanierungsbedürftige Gitterroste zu ersetzen. So kann beispielsweise das stimmige Gesamtbild eines an ein Fachwerkhaus grenzenden Kopfsteinpflasters erhalten werden.

Antikroste werden seit jeher in Handarbeit gefertigt, allerdings wurden die Fertigungsverfahren weiterentwickelt, wodurch sich funktions- und designtechnisch neue Möglichkeiten ergeben.

Wo das Material ehemals noch aus Flachstahl geschlagen wurde, werden die Stäbe nun mittels Laser hochpräzise zugeschnitten. Dadurch können durch gewisse Formgebungen bessere Belastungen erreicht werden und statt eines Rundstahls ein Rechteckstahl als Füllstab verwendet werden, welcher die einzelnen Stäbe zusammenhält. Hierdurch werden die Roste präziser und können moderner wirken.

Nahezu alle Parameter können frei bestimmt werden. Bei Maßen und Materialien stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung.

K60 Antikrost als Lauffläche, Privatobjekt Wiedenbrück
K60 Antikrost als Lauffläche, Privatobjekt Wiedenbrück
  • Längsstäbe – 40 x 8 mm

  • Füllstäbe aus 12 mm Rundstahl

  • Stababstand ca. 30 mm

  • Stahl S235JR - feuerverzinkt

K60 Antikrost als Lichtschachtrost, Mehrfamilienhaus Emden
K60 Antikrost als Lichtschachtrost, Mehrfamilienhaus Emden
  • Querstäbe 30 x 8 mm

  • Einfassung aus Winkelrahmen 35 x 35 x 3 mm

  • Stababstand ca. 30 mm

  • Stahl S235JR – feuerverzinkt

K60 Antikrost als Lichtschachtrost, denkmalgeschützes Haus Bielefeld
K60 Antikrost als Lichtschachtrost, denkmalgeschützes Haus Bielefeld
  • Längsstäbe 40 x 8 mm

  • Füllstäbe aus 12 mm Rundstahl

  • Stababstand ca. 30 mm

  • Stahl S235JR feuerverzinkt und Pulverbeschichtet gem. DB 703

Technische Details

Längsstabmaß

max. 2500 mm

Querstabmaß

max. 1500 mm

Längsstabprofil

20 x 6 bis 50 x 10 mm

Querstabprofil

8 x 6 bis 20 x 10 oder 10 bis 15 mm

Stababstand

10/17/28/42/64 mm

Material

S235JR/V2A/V4A CorTen-Stahl

Oberfläche

roh (unverzinkt), feuerverzinkt, pulverbeschichtet, glasperlgestrahlt

Ausschnitte

sind möglich

Produktvarianten

Antikrost Romanus Rundstahl 17mm
Antikrost Romanus Rundstahl 17mm
Antikrost Romanus Rechteckstahl 17mm
Antikrost Romanus Rechteckstahl 17mm
Antikrost Cortenstahl
Antikrost Cortenstahl
Antikrost RAL 7016 mit Rutschhemmung
Antikrost RAL 7016 mit Rutschhemmung
Antikrost verzinkt mit Rahmen
Antikrost verzinkt mit Rahmen

K60 Cortenstahlroste

Cortenstahlrost
Cortenstahlrost

Was ist COR-TEN Stahl? Die Bezeichnung wird aus dem Englischen abgeleitet, wobei COR für „corrosion resistance“ und TEN für „tensile strength“ steht - also korrosionsbeständiger, zugfester Stahl. Cortenstahl bildet unter Bewitterung eine Patina aus festhaftenden Sulfaten/Phosphaten und eine Rostschicht, welche den Stahl vor Korrosion schützt und das natürliche Aussehen verleiht. Die Ausbildung der Patina kann bis zu drei Jahre dauern.

Cortenstahl kann in vielen Bereichen eingesetzt werden und bestehende Roste ersetzen, weil er belastungstechnisch normalen Stahl nicht nachsteht. Ob als Fassadenrost oder als Lichtschachtrost, die sich wandelnde Oberfläche des Cortenstahls lässt Objekte „lebendig“ wirken.

Der Hersteller fertigt Cortenstahlroste auf Maß in unterschiedlichen Ausführungen. Ergänzend werden passenden Winkelrahmen und Befestigungssysteme geliefert.

K60 Cortenstahlroste als Treppengeländer bei einem Parkhaus
K60 Cortenstahlroste als Treppengeländer bei einem Parkhaus
  • Tragstäbe – 30 x 2 mm

  • Maschenweite – 31 x 31 mm

  • Cortenstahl

K60 Cortenstahlrost als Eingangsrost, Hersteller Ausstellung
K60 Cortenstahlrost als Eingangsrost, Hersteller Ausstellung
  • Tragstäbe 30 x 2 mm

  • Maschenweite 31 x 9 mm

  • COR-TEN Stahl

K60 Cortenstahlrost
K60 Cortenstahlrost
  • Tragstäbe 30 x 3 mm

  • Maschenweite 31 x 31 mm

  • COR-TEN Stahl

Technische Details

Tragstabmaß

max. 2500 mm

Füllstabmaß

max. 1500 mm

Tragstab

20 x 2 bis 60 x 3 mm

Füllstab

3 mm stark

Stababstand

31 x 31 mm, 31 x 9 mm, 20 x 20 mm

Material

CorTen-Stahl

Oberfläche

roh, Schnellalterung durch Säurebehandlung

Ausschnitte

sind möglich

Produktvarianten

Cortenstahlrost mit Rahmen
Cortenstahlrost mit Rahmen
Cortenstahlrost
Cortenstahlrost
Cortenstahlrost
Cortenstahlrost
Antikrost RAL 7016 mit Rutschhemmung
Antikrost RAL 7016 mit Rutschhemmung

DLS Gitterroste - Barfussroste

DLS Barfussrost
DLS Barfussrost

DLS Roste lasssen sich vielseitig in den Bereichen Eingang, Balkon, Lichtschächte oder Rinnen einsetzen.

Die Roste können in den Werkstoffen Stahl S235JR und Edelstahl 1.4301 (V2A), sowie 1.4404 (V4A) gefertigt werden. Zusätzlich können die Roste pulverbeschicht oder glasperlgestrahlt werden. Dadurch ergibt sich ein edlerer Look.

Für Treppenanlagen gibt es die Möglichkeit, DLS Roste als Stufe mit Sicherheitsantrittskante und Seitenplatten zu fertigen. Dabei ist zu beachten, dass Barfußroste nicht rutschhemmend gefertigt werden können.

DLS Roste sind, außer im befahrbaren Bereich, genauso stabil wie herkömmliche Industrieroste.

K60 Edelstahl Barfußrost als Sitzbankrost, Hersteller Ausstellung
K60 Edelstahl Barfußrost als Sitzbankrost, Hersteller Ausstellung
  • TS 40 x 2 mm

  • Füllstäbe aus U-Profil 35 mm breit

  • Edelstahl V2A - glasperlgestrahlt

K60 Barfußrost als Balkonrost, Hamburg
K60 Barfußrost als Balkonrost, Hamburg
  • TS 40 x 2 mm

  • Füllstäbe aus U-Profil 30 mm breit

  • Stahl S235JR – feuerverzinkt

K60 Barfußrost als Eingangsrost für ein Privathaus
K60 Barfußrost als Eingangsrost für ein Privathaus
  • TS 30 x 2 mm

  • Füllstäbe aus 25 mm

  • U-Profil 3-seitiger Winkelkragen

  • Stahl S235JR – feuerverzinkt und Pulverbeschichtet nach DB703

Technische Details

Einzelflächengröße

max. 1,5 m2

Rosthöhen

ca. 20 – 60 mm

Füllstab

20 x 6 bis 50 x 10 mm

Füllstab

U-Profil 25 mm breit, V2A breit

Profilabstand

ca. 8 mm

Randeinfassung

aus Flachstahl

Endmasche

gem. Absprache

Material

S235JR, Edelstahl V2A/V4A

Oberfläche

feuerverzinkt, pulverbeschichtet, glasperlgestrahlt

Ausschnitte

sind möglich

zu beachten

keine Rutschhemmung möglich

Produktvarianten

Barfussrost Rinnenrost DB703
Barfussrost Rinnenrost DB703
Barfussrost Rinnenrost verzinkt
Barfussrost Rinnenrost verzinkt
Barfussrost V2A e.poliert
Barfussrost V2A e.poliert
Barfussrost V2A gestrahlt
Barfussrost V2A gestrahlt
Barfussrost verzinkt mit Rahmen
Barfussrost verzinkt mit Rahmen
Barfusstufe verzinkt
Barfusstufe verzinkt

Weitere Inspirationen

K60 – Barfußrinnenrost am Wohnhaus
K60 – Barfußrinnenrost am Wohnhaus
K60 – Sitzgruppe im Wartebereich
K60 – Sitzgruppe im Wartebereich
K60 – Sitzgruppe auf Basis DLS-Barfußroste
K60 – Sitzgruppe auf Basis DLS-Barfußroste
Winkelkonsolen zum Tragen der K60 Rinnenroste
Winkelkonsolen zum Tragen der K60 Rinnenroste

DLS Gitterroste - Längsstabroste

DLS Längsstabrost
DLS Längsstabrost

DLS Längsstabroste werden durch parallel laufende Längsstäbe, welche durch die darunter liegenden „Kämme“ zusammengehalten werden, aufgebaut. Dieser Aufbau führt zu einem eher modernen und minimalistischen Design und eignet sich gut für die bereiche Rinnen und Eingang.

Bei den DLS Längsstabroste kann zwischen verschieden Materialien, wie z.B. Edelstahl, Aluminium, oder Holz gewählt werden. Diese können mit verschiedenen Oberflächen, wie einer Pulverbeschichtung in Anthrazith oder eloxiert in Bronze, gestaltet werden. Maße sind nach Wunsch möglich.

DLS-Längsstabroste sind sehr gut für Winkelkonsolen geeignet. In den meisten Fällen ist keine Unterkonstruktion nötig. DLS-Längsstabroste sind nur für den begehbaren Bereich einsetzbar. Für eine Befahrbarkeit können die Schwerlast Längsstabroste des Herstellers verwendet werden.

K60 DLS Längsstabrost als Rinnenanbdeckung, Privatobjekt
K60 DLS Längsstabrost als Rinnenanbdeckung, Privatobjekt
  • Gesamthöhe 30 mm

  • Stababstand 8 mm

  • Aluminium natureloxiert

K60 DLS Längsstabrost als Eingangsrost, Firmeneingang
K60 DLS Längsstabrost als Eingangsrost, Firmeneingang
  • Gesamthöhe 37 mm

  • Stababstand 8 mm

  • Edelstahl – natureloxiert

K60 DLS Längsstabrost als Eingangsrost, Privatobjekt
K60 DLS Längsstabrost als Eingangsrost, Privatobjekt
  • Gesamthöhe 37 mm

  • Stababstand 8 mm

  • Edelstahl – roh

Technische Details

Maß Tragstäbe

max. 800 mm

Maß Längsstäbe

max. 3000 mm

Profil Längsstäbe

Hohlprofil 16 x 6 mm

Profilabstand

5/6/8/10 mm

Randeinfassung

ohne

Ausschnitte

sind möglich

Material

Edelstahl V2A 1.4301, Aluminium AlMg1, (Holz)

Oberfläche

roh, pulverbeschichtet, eloxiert, glasperlgestrahlt

zu beachten

keine Rutschhemmung möglich

Produktvarianten

Längsstabrost K166 L Aluminium natureloxiert
Längsstabrost K166 L Aluminium natureloxiert
Längsstabrost K166 L Aluminium schwarz eloxiert
Längsstabrost K166 L Aluminium schwarz eloxiert
Längsstabrost K166 L Edelstahl
Längsstabrost K166 L Edelstahl
Längsstabrost Konvektorrost Eiche
Längsstabrost Konvektorrost Eiche
Längsstabrost Rechteckstahl pulverbeschichtet anthrazit
Längsstabrost Rechteckstahl pulverbeschichtet anthrazit
Längsstabrost Schwerlast
Längsstabrost Schwerlast

Weitere Inspirationen

K166 Längsstabrost als Eingangsrost
K166 Längsstabrost als Eingangsrost
K166 Längsstabrost Edelstahl als Eingangsrost
K166 Längsstabrost Edelstahl als Eingangsrost
K166 Längsstabrost als Edelstahl als Rinnenrost
K166 Längsstabrost als Edelstahl als Rinnenrost

Edelstahlroste

Edelstahlrost
Edelstahlrost

Edelstahlgitteroste sind technisch vielseitig einsetzbar und haben dabei eine elegante Optik. Press-Edelstahlroste werden wie die verzinkte Ausführung aus verpressten Trag- und Füllstäben gefertigt. Darüber hinaus bietet der Hersteller auch Designausführungen. Erhältlich in den Werkstoffe V2A 1.4301 und V4A 1.4404.

Edelstahl V2A ist die erste kommerzielle nichtrostende Stahlsorte und mit einem Produktionsanteil von 33 % die am häufigsten eingesetzte. Vor allem findet dieser Verwendung in der Bauindustrie, der chemischen Industrie und der Architektur. Dieser Stahl sollte allerdings nicht in Schwimmbädern oder in Kontakt mit Meerwasser eingesetzt werden.

Edelstahl V4A besitzt durch den Molybdän-Zusatz eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit als Edelstahl V2A. Deshalb findet dieser vor allem in der Lebensmittelindustrie, bei Offshore-Anlagen oder auch in der Medizintechnik Gebrauch.

Edelstahl Gitterroste können z.B. für den Eingangsbereich, als Schwerlastrost oder als Fassadenverkleidung verwendet werden.

K60 Edelstahl P-Roste als Lauffläche einer Brücke
K60 Edelstahl P-Roste als Lauffläche einer Brücke
  • Tragstab 30 x 3 mm

  • Maschenweite

  • Edelstahl V4A 1.4404 - gebeizt

K60 Edelstahl P-Rost als Eingangsrost
K60 Edelstahl P-Rost als Eingangsrost
  • Tragstab 20 x 2 mm

  • Maschenweite 31 x 9 mm

  • Edelstahl V2A 1.4301 – e.poliert

K60 Edelstahl Barfußrost als Sitzfläche für eine Bank
K60 Edelstahl Barfußrost als Sitzfläche für eine Bank
  • Tragstab 40 x 2 mm

  • Füllstab aus 35 mm U-Profil

  • Edelstahl V2A 1.4301 - glasperlgestrahlt

Technische Details

Maß Tragstäbe

max. 3000 mm

Maß Füllstäbe

max. 1500 mm

Profil Tragstäbe

20 x 2 mm bis 120 x 5 mm

Maschenweite

31 x 31/ 31 x 9/ 20 x 20/… mm

Randeinfassung

Flachstahl

Ausschnitte

sind möglich

Material

Edelstahl - V2A 1.4301/ V4A 1.4404

Oberfläche

roh, gebeizt, e.poliert, glasperlgestrahlt

Produktvarianten

Pressrost MW 31x9 V
Pressrost MW 31x9 V
Pressrost MW 31x31x V2A
Pressrost MW 31x31x V2A
Edelstahlrost mit Rahmen e.poliert
Edelstahlrost mit Rahmen e.poliert
Längsstabrost e.poliert
Längsstabrost e.poliert
Pressrost MW 97x9 V2A
Pressrost MW 97x9 V2A
DLS Längsstabrost Edelstahl
DLS Längsstabrost Edelstahl
Barfussrost V2A e.poliert
Barfussrost V2A e.poliert
Barfussrost V2A gestrahlt
Barfussrost V2A gestrahlt
Edelstahlrost + Rahmen gebeizt
Edelstahlrost + Rahmen gebeizt

Weitere Inspirationen

Vergleich gebeizt - e.poliert
Vergleich gebeizt - e.poliert
Barfussrost als Sitzfläche einer Bank
Barfussrost als Sitzfläche einer Bank
Edelstahl Rinnenrost e.poliert
Edelstahl Rinnenrost e.poliert

Jalousieroste

Jalousieroste
Jalousieroste

Jalousieroste werden als Sichtschutz oder Designelement z.B. an Universitäten, Verwaltungsgebäuden oder Parkhäusern verwendet und können die Fassade optisch aufwerten.

Durch unterschiedliche Schrägstellung der Füllstäbe und eine Vielzahl an Materialien und Oberflächen sind diverse Designs möglich.

K60 Jalousieroste als Fassadenabdeckung
K60 Jalousieroste als Fassadenabdeckung
  • Tragstäbe 30 x 2 mm

  • Füllstäbe 40 x 20 mm

  • Maschenweite 97 x 20 mm

  • Stahl S235JR - feuerverzinkt

k60 Jalousieroste als Gitter-BOX für Mülltonnen
k60 Jalousieroste als Gitter-BOX für Mülltonnen
  • Tragstäbe 30 x 2 mm

  • Füllstäbe 40 x 2 mm

  • Maschenweite 97 x 20 mm

  • Stahl S235JR - feuerverzinkt

Technische Details

Einzelflächengröße

max. 2400 - 1600 mm

Tragstab

25 x 2 mm bis 40 x 3 mm

Füllstab

30 x 2 mm bis 70 x 2 mm

Schrägstellung

15°, 30° oder 45°

Maschenweite

31 x 20 mm bis 97 x 64 mm

Randeinfassung

Flachstahl

Ausschnitte

sind möglich

Material

Stahl S235JR, Edelstahl V2A/ V4A – 1.4301/ 1.4404, Aluminium - AlMg3g22

Oberfläche

feuerverzinkt, pulverbeschichtet, glasperlgestrahlt, eloxiert

Produktvarianten

Jalousierost pulverbeschichtet rot
Jalousierost pulverbeschichtet rot
Jalousierost pulverbeschichtet anthrazit
Jalousierost pulverbeschichtet anthrazit
Jalousierost als Lüftungsschachtabdeckung feuerverzinkt
Jalousierost als Lüftungsschachtabdeckung feuerverzinkt

Weitere Inspirationen

Jalousierost Sichtschutz feuerverzinkt
Jalousierost Sichtschutz feuerverzinkt
Jalousierost Sichtschutz Parkhaus
Jalousierost Sichtschutz Parkhaus
Wetterschutzgitter

Wetterschutzgitter von K60 sind Lüftungsgitter mit einem freien Querschnitt von 53 %. Die Gitter werden aus Aluminium gefertigt, um dem Wetter standzuhalten und die tragenden Elemente nicht unnötig zu belasten.

Eignung und Einsatz
  • Wetterschutzgitter

  • Lüftung

  • Insektenschutz

Gestalterisch lassen sich durch eine Beschichtung nach RAL oder durch das Eloxieren der Oberfläche verschiedene Akzente setzen. Winkelkragen ermöglichen eine einfache Montage, die auch gut nachträglich ausgeführt werden kann.

Durch die eingespannten Insektenschutzgitter wird eine Komplettlösung für alle Lüftungsschächte angeboten.

Technische Daten

Montage

einliegend

Max. Höhe x Breite

2000 mm x 6000 mm / 6000 mm x 2000 mm

Freier Lüftungsquerschnitt

53 %

Lamellenabstand

66 mm

Oberfläche

Pulverbeschichtung laut RAL/Eloxierung

Verlustbeiwert Abluft

12,2 Durchflussbeiwert Abluft 0,28 mm

Verlustbeiwert Zuluft

12,3 Durchflussbeiwert Zuluft 0,28 mm

Strömungsgeschwindigkeit

1,5 m/s dB(A) 32

Werkszeugnis nach

DIN EN 10204

Wetterschutzgitter, schwarz
Wetterschutzgitter, schwarz
Detail Wetterschutzgitter, schwarz
Detail Wetterschutzgitter, schwarz
Wetterschutzgitter mit eingespanntem Insektenschutzgitter
Wetterschutzgitter mit eingespanntem Insektenschutzgitter

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Designroste CO2 neutrale Website
427644678
22284484