Kährs Enomer® Bodenbeläge überzeugen durch eine höchst widerstandsfähige Ionomer-Oberfläche, wodurch sie über ihre Nutzungsdauer hinweg Ästhetik und Funktionalität behalten.
Enomer® – Environmentally friendly polymers, ist ein innovatives Material für elastische Bodenbeläge. Die einzigartige Komposition ohne PVC, verleiht dem Bodenbelag hervorragende Eigenschaften, für die Enomer® schon seit fast zwei Jahrzenten steht.
Es setzt sich aus Steinmehl, Porzellanerde und sogenannten reinen thermoplastischen Polymeren zusammen. Die Bodenbeläge zeichnen sich durch Langlebigkeit, hervorragende Chemikalienbeständigkeit und hohe Strapazierfähigkeit insbesondere beim Einsatz in sehr stark frequentierten Bereichen aus.
Zero und Xpression Enomer® Beläge erfüllen die strengen Anforderungen der Indoor Air Comfort GOLD Zertifizierung, sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und wurden speziell für den Einsatz im Objekt entwickelt. Auch der DGNB empfiehlt den Einsatz von Enomer® Bodenbelägen.
Enomer® ist völlig geruchsneutral, frei von PVC, Phthalat-Weichmachern, Halogenen und Schwermetallen. Enomer® Bodenbeläge, mit einem VOC-Wert, der kleiner als 10 μm/m2h ist (bei einem Grenzwert des Bundesumweltamts von 100 μm/m2h), die beste Basis für eine gesunde Raumluft.
Enomer® Beläge lassen sich aufgrund ihrer Ionomer-Oberfläche, mit haushaltsüblichen, umweltfreundlichen Reinigungsmitteln (z. Bsp. Neutralreiniger), einfach reinigen. Darüber hinaus ist ein Enomer® Bodenbelag eine sehr nachhaltige Wahl. Alle, während der Produktion anfallenden Reste werden vollständig in den Herstellungsprozess zurückgeführt. Enomer® Altbeläge können aufgrund ihrer unbedenklichen Materialzusammensetzung als Hausmüll thermisch entsorgt werden.
Enomer® ist schwer entflammbar und im Falle eines Brandes toxikologisch unbedenklich. In Brandsituationen werden somit keine toxischen Brandgase wie Chlorwasserstoff oder Cyanwasserstoff frei.
Enomer® Beläge benötigen über den gesamten Lebenszyklus hinweg keine Einpflege und/oder Beschichtung. Hierdurch ist weniger Reinigungsmittel und Wasser erforderlich als bei vergleichbaren Objektbelägen, was diese dauerhaft ökologischer und wirtschaftlicher macht. Betriebs- und Unterhaltskosten können im Werterhaltungsprozess somit entscheidend nachhaltig reduziert werden.