Einsatz innerhalb von Gebäuden bei Keller, Boden, Bad, Decken, Terrassen, Hygienebereichen, Industriebereichen, etc., außerhalb von Gebäuden bei Flachdächern, Terrassen, Höfen, etc.
Ecoguss-Abläufe werden aus Gründen des Brandschutzes überwiegend in öffentlichen Objekte eingebaut und ersetzen Abläufe aus Grauguss.
Ablaufkörper, Aufsatzstücke, Zulaufstutzen, Roste, Abdeckplatten, Bauschutzabdeckung, Geruchverschluss, Rückstauverschlüsse, Dichtungen
Zubehör: Zu- und Ablaufstutzen, Aufsatz- und Zwischenstücke, Abdichtungsbahnen, Rückstauverschlusseinsätze, Schlammeimer und Geruchverschlüsse, Roste aus Kunststoff oder Edelstahl
Mit den Ecoguss-Abläufen setzt KESSEL einen völlig neuen, aber erprobten Verbundwerkstoff ein, der die Vorteile von Gusseisen und Kunststoff vereint. Mit dem Ergebnis leichter Verarbeitung, hervorragender Wirtschaftlichkeit und designorientierter Abdeckungen.
Ecoguss-Objektabläufe für Kliniken, Sanatorien, Seniorenheime, Schwimmbäder und viele weitere Einsatzbereiche.
Mit Ecoguss gibt KESSEL Planern, Verarbeitern und Behörden gerade im öffentlichen und gewerblichen Objektbereich eine neue und überzeugend wirtschaftliche Produktlinie von Boden- und Deckenabläufen an die Hand.
Metallische Eigenschaften und dennoch korrosionsfrei.
Wabenstruktur für perfekte Einbindung in Beton.
Nur ein Ablauf für grundiert und epoxiert.
Hohe Bruchsicherheit.
Schallschluckendes Material.
Optimale Hydraulik.
Für erhöhten Schallschutz nach DIN 4109 < 30 dB (A).
Hochtemperaturbeständig bis 400 °C. Optional mit Brandschutzeinsatz Fire-Kit für Grundkörper mit senkrechtem Auslauf.
Feuerwiderstandsklasse F 120, mit Brandschutzzulassung Z-19.17–1719.
Anschluss an SML-Rohr in DN 50, 70, 100 und DN 80. Keine Übergangsstücke mehr erforderlich.
D 160 mm ≥ rund 2/3 Kostenersparnis.
Verarbeitung mit Heißbitumen nach DIN 18195 möglich.
Mit neuer Ablauffixierung Quick-Fit keine Verfüllung von Kernbohrungen mehr notwendig.
Zusätzliche Schallentkopplung und rauchgasdichter Abschluss zwischen Kernbohrung und Ablauf.
Anbindung der Dampfsperre / Gleitschicht.
Extrem hohe Säuren- und Laugenbeständigkeit für chemisch belastete Abwässer.
Prämierte Abdeckung im Oval-Design.
Mit Lock & Lift-System für die leichte und kostensparende Reinigung.
Mit dem praktischen Matrix-Bestellsystem lassen sich KESSEL Objektabläufe in drei Schritten einfach und zielgerichtet selbst zusammenstellen:
Ablaufgrundkörper definieren, Auslaufanordnung (seitlich oder senkrecht) und Nennweite wählen
Dazu passendes Aufsatzstück auswählen
Bestellnummer (und Preis) für den passenden Ablauf ablesen
Fachgerechte Montage und fachlich korrekt ausgeführte Abdichtarbeiten sind unabdingbare Voraussetzung für qualitativ hochwertige Baumaßnahmen. KESSEL bietet unterschiedliche Abdichtmöglichkeiten für die Ablaufkörper an.
Klebeflansche | Klebeflansche erlauben das einfache Einkleben von PVC Dichtungsbahnen. Pressdichtungsflansche eignen sich hervorragend für die Einbringung von Bitumenschweißbahne. |
Pressdichtungsflansche | Pressdichtungsflansche kommen bei der Verlegung von EPDM- oder Bitumendichtungsbahnen zum Einsatz. Die Bahnen werden dabei im Kaltverfahren (Verkleben) oder im Heißverfahren (Bitumenschweißen) miteinander dicht verbunden. |
Werkseitig angebrachte Dichtmanschetten | Hier erfolgt das Anbringen der Dichtmanschette an den Ablaufkörper im Werk des Herstellers. Die Abdichtung bietet ein hohes Maß an Sicherheit in Bezug auf das Anbringen der Abdichtung/ Dichtmanschette am Ablaufkörper. |
Klasse K (= Belastung bis 300 kg) | prinzipiell bei begehbare Boden-, Bad- und Deckenabläufe innerhalb von Gebäuden |
Klasse A (= Belastung bis 1,5 Tonnen) | für Verkehrsflächen, die nur von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden; Wird im KESSEL-Sortiment von den Hof- und Bodenabläufen System 200 und 400 abgedeckt. |
Klasse B (= Belastung bis 12,5 Tonnen) | umfasst neben den Einsatzbereichen der Kl. A noch PKW-Parkflächen und PKW-Parkdecks. Wird im KESSEL-Sortiment von den Hof- und Bodenabläufen System 200 und 400 abgedeckt. |
Klasse D (= Belastung bis 40 Tonnen) | geeignet für Fahrbahnen und Straßen, Parkflächen und vergleichbarebefestigte Verkehrsflächen; wird von den KESSEL-Hof- und Bodenabläufen System 400 abgedeckt. |
Die Abflussleitungen werden - je nach Entwässerungsgegenstand - in unterschiedlichen Durchmessern verlegt. Die KESSEL-Ablaufkörper sind in den Nennweiten 50, 70, 100, und 150 lieferbar.
Serienmäßig sind die Ablaufstutzen für HT- bzw. PVC/PE-Rohranschluss vorgesehen. Eine Anpassung mit entsprechenden Übergangsstücken an andere Rohrmaterialien, wie Edelstahl, muss gegebenenfalls bauseits erfolgen.