XXL-Fotogalerie starten  
©
KESSEL bietet Produkte und Lösungen zur Abwasserförderung innerhalb und außerhalb von Gebäuden: Abwasserhebeanlagen, Pumpstationen; Tauchpumpen und Speziallösungen.
16 XXL-Fotogalerie starten
KESSEL SE + Co. KG
Bahnhofstr. 31
85101 Lenting
Deutschland
Tel. +49 8456 27-0
Fax +49 8456 27-200
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Hebeanlagen und Pumpstationen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "HEBEANLAGEN UND PUMPSTATIONEN"

Abwasserhebeanlagen

Sichere Funktion auch bei schwierigen Entwässerungsbedingungen: KESSEL Pumpstation Trockenaufstellung
Sichere Funktion auch bei schwierigen Entwässerungsbedingungen: KESSEL Pumpstation Trockenaufstellung
Lieferprogramm
  • Fäkalienhebeanlagen innerhalb von Gebäuden

  • Schmutzwasserhebeanlagen innerhalb von Gebäuden

  • Hebeanlagen und Pumpstationen außerhalb von Gebäuden

  • Tauchpumpen

  • Warn- und Schaltgeräte

  • Speziallösungen

Einsatzbereiche

Zur Förderung fäkalienfreier und fäkalienhaltiger Abwässer in Wohn- und gewerblichen Bereichen

Anordnung innerhalb von Gebäuden: zum Einbau in die Bodenplatte, auch mit Abdichtungsmöglichkeit für WU-Beton, Einbau in einem Revisionsschacht oder frei aufgestellt

Anordnung außerhalb von Gebäuden: zum direkten Einbau ins Erdreich mit Sammelbehälter oder in KESSEL-Schachtsystemen

Auswahlempfehlungen

  • Abwasser zum Kanal heben?

    Dann Fäkalien- oder Schmutzwasserhebeanlage!

  • Entwässerung mit Gefälle und im Rückstaufall mit Pumpen?

    Dann Hybrid-Fäkalien- oder Schmutzwasserhebeanlage!

  • Wohnraum im Keller schaffen?

    Dann rückstausichere Entsorgung außerhalb des Gebäudes!

Prüfung der vorliegende Abwasserart:

  • Grauwasser: Fäkalienfreies Abwasser aus Waschbecken, Küchen, Duschen u.ä.

  • Schwarzwasser: Fäkalienhaltiges Abwasser aus Toiletten und / oder Urinalen

Mögliche Einbauvarianten:

  • Frei aufgestellt: Kompakte frei aufgestellte Hebeanlagen sind einfach zu installieren und für Wartung und Reinigung leicht erreichbar.

  • Einbau in die Bodenplatte: In die Bodenplatte eingebaute Hebeanlagen oder Pumpstationen können auch als Hybridhebeanlage das natürliche Gefälle zum Kanal nutzen und zusätzlich den Keller-Boden entwässern. Über die Abdeckung sind alle Funktionsteile für Wartung oder Reparatur zugänglich.

  • Erdeinbau: Hebeanlagen werden außerhalb des Gebäudes im Schacht angeordnet. Solche Pumpstationen schaffen mehr Nutzfläche im Keller und vermeiden Störungen durch Pumpengeräusche.

Hebeanlagen innerhalb des Gebäudes
Hebeanlagen innerhalb des Gebäudes
Hebeanlagen innerhalb des Gebäudes

Grauwasser:

Produktempfehlung für Einbau in Bodenplatte:

  • Aqualift S Unterflur

  • Aqualift S Compact

  • Minilift S Unterflur

Produktempfehlungen für freie Aufstellung:

  • Aqualift S Duo Überflur

  • Minilift S Überflur

Schwarzwasser:

Produktempfehlung für Einbau in Bodenplatte:

  • Aqualift F Compact

Produktempfehlungen für freie Aufstellung:

  • Minilift F

  • Aqualift F Compact

  • Aqualift F Mono/Duo

  • Aqualift F XL

Hebeanlagen innerhalb des Gebäudes, Entwässerung mit Gefälle und im Rückstaufall mit Pumpen
Hebeanlagen innerhalb des Gebäudes, Entwässerung mit Gefälle und im Rückstaufall mit Pumpen
Hybrid-Hebeanlagen

Schwarzwasser und Grauwasser:

Produktempfehlung für Einbau in Bodenplatte:

  • Rückstauhebeanlage Ecolift Unterflur

  • Rückstauhebeanlage Ecolift XL

  • Pumpfix F Unterflur

Produktempfehlungen für freie Aufstellung:

  • Rückstauhebeanlage Ecolift / Ecolift L Überflur

  • Pumpfix F für Rohreinbau

Hebeanlagen/Pumpstationen außerhalb des Gebäudes
Hebeanlagen/Pumpstationen außerhalb des Gebäudes
Pumpstationen außerhalb des Gebäudes

Grauwasser:

Produktempfehlung:

  • Pumpstation Aquapump Medium

  • Pumpstation Aquapump XL

Schwarzwasser:

Produktempfehlung:

  • Pumpstation Aquapump Medium

  • Pumpstation Aquapump XL

Tauchpumpen für Klar- und Schmutzwasser-Förderung

Produktempfehlung:

  • Tauchpumpe KTP 300

  • Tauchpumpe GTF 500

  • Tauchpumpe GTF 1000

Hebeanlage Aqualift S Compact

Einbau in die Bodenplatte oder in WU-Beton mit KESSEL-Dichtungsset

Grauwasser über die Rückstauebene heben

Schwarze oder befliesbare Abdeckung mit integrierten Ablauf

Schwimmer- oder Drucksteuerung

Abwasserart: fäkalienfrei

Aqualift S Compact gibt es mit Schwimmer- oder Drucksteuerung. Durch den in die schwarze oder befliesbare Abdeckung integrierten Ablauf kann die Hebeanlage zusätzlich Wasser von der Oberfläche aufnehmen und abführen. Sie wird wahlweise mit einer oder zwei Pumpen ausgeliefert und kann auch mit Pumpen für für aggressives Abwasser bestückt werden.

Aqualift S Compact, Einbau in die Bodenplatte
Aqualift S Compact, Einbau in die Bodenplatte

Hebeanlage Aqualift F Compact

Einbau in die Bodenplatte oder in frei liegende Rohrleitung, im Gebäude

Grau- und Schwarzwasser über die Rückstauebene heben

Abwasserart: fäkalienhaltig, fäkalienfrei

Die Aqualift F Compact übernimmt die komplette Kellerentwässerung und fördert Schwarzwasser und Grauwasser sicher und vollautomatisch über die Rückstauebene in die höher liegende Kanalisation. Ablauffunktion auch bei Rohrbruch oder eindringendem Hochwasser.

Als Unterflurversion: einbaufertiger Schacht, auch zum Einbau in WU-Beton. Die individuell befliesbare Abdeckplatte bietet eine anspruchsvolle Optik für Wohnräume im Keller.

Als Überflurversion: Für einfache und platzsparende Montage mit variablen Anschlussmöglichkeiten für weitere Zuläufe.

Aqualift F Compact Einbau in die Bodenplatte, hier mit zusätzlicher Ablauffunktion
Aqualift F Compact Einbau in die Bodenplatte, hier mit zusätzlicher Ablauffunktion

Schmutzwasserhebeanlagen Aqualift S

Unterflurinstallation oder zur freien Aufstellung im Gebäude

Grauwasser über die Rückstauebene heben

Abwasserart: fäkalienfrei

Unterflurversion:

Die hygienische Alternative zum Pumpensumpf!

Aqualift S übernimmt drei Funktionen in einer Anlage:

  • Fäkalienfreies Abwasser wird vollautomatisch auch bei Rückstau nach oben über die Rückstauschleife zum Kanal entwässert

  • Vollautomatische Ablauf-/ Pumpfunktion bei Rohrbruch oder eindringendem Hochwasser

  • Einbaufertiger Schacht mit befliesbarer Abdeckung für anspruchsvolle Optik in bewohnten Kellerräumen.

Anschluss weiterer Zuläufe direkt vor Ort möglich, Dichtungsset für Einbau in WU-Beton optional.

Aqualift S 100 als Unterflurversion
Aqualift S 100 als Unterflurversion

Version zur freien Aufstellung:

Doppelhebeanlage als Überflurvariante - ideal im Anschluss an Fettabscheider

Fäkalienfreies Abwasser wird vollautomatisch auch bei Rückstau nach oben über die Rückstauschleife zum Kanal entwässert.

Die KESSEL-Doppelhebeanlage ist besonders geeignet als Hebeanlage im Anschluss an Fettabscheideranlagen der Nenngröße 1, 2 und 4 bei maximaler Förderhöhe von 3 m.

Eine höhere Förderleistung bei stärkerem Abwasseranfall ist durch automatische Zuschaltung der zweiten Pumpe gewährleistet. Es können weitere Zuläufe durch Anbohren angeschlossen werden. Lange Lebensdauer der Pumpen durch wechselweisen Betrieb.

Aqualift S 200 zur Freiaufstellung, hier direkt hinter einem Abscheider angeordnet
Aqualift S 200 zur Freiaufstellung, hier direkt hinter einem Abscheider angeordnet

Hebeanlage Aqualift F

Einbau in außen liegenden Schacht oder zur freien Aufstellung im Gebäude

Grau- und Schwarzwasser über die Rückstauebene heben

Abwasserart: fäkalienhaltig, fäkalienfrei

Aqualift F Mono / Duo

Aqualift F ist die klassische Lösung zur Entsorgung von häuslichem Abwasser. Die Hebeanlage transportiert neben Grauwasser auch Schwarzwasser. Die Monoanlage ist mit einer Pumpe ausgestattet, die Duoanlage besitzt zwei Pumpen, die abwechselnd arbeiten. Duoanlagen werden dort eingesetzt, wo es zu keiner Betriebsunterbrechung durch Pumpenausfall kommen darf. Beide Anlagentypen sind mit und ohne Absperreinrichtung und mit Pumpen in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar.

Hebeanlage Aqualift F Mono zur freien Aufstellung
Hebeanlage Aqualift F Mono zur freien Aufstellung
Hebeanlage Aqualift F Duo zur freien Aufstellung
Hebeanlage Aqualift F Duo zur freien Aufstellung
Hebeanlage Aqualift F XL zur freien Aufstellung
Hebeanlage Aqualift F XL zur freien Aufstellung

Aqualift F XL im Baukastensystem

Die Hebeanlagen Aqualift F XL ergänzen das bewährte Programm der Aqualift F - Serie um leistungsstarke Varianten für den gewerblichen, kommunalen aber auch privaten Bereich. Zum Beispiel zum Heben von Regenwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt. XL-Hebeanlagen sind für den Einsatz hinter Abscheidern geeignet. Alle Komponenten sind als Baukastensystem konzipiert: mit verschiedenen Behältergrößen und Pumpenleistungen. Die Behälter sind so konstruiert, dass eine Einbringung durch 800er Normtüren möglich ist.

Aqualift F XL mit Technikmodul für geringe Einbauhöhe
Aqualift F XL mit Technikmodul für geringe Einbauhöhe

Schmutzwasserhebeanlage Minilift S

Unterflurinstallation oder zur freien Aufstellung im Gebäude

Grauwasser über die Rückstauebene heben

Abwasserart: fäkalienfrei

Unterflurversion:

Der Behälter kann bei den Rohbauarbeiten direkt mit einbetoniert werden, oder nachträglich in eine Aussparung eingesetzt und angeschlossen werden. Die 300-Watt-Pumpe mit Rückschlagsklappe und Schwimmerschaltung kann einfach und ohne Werkzeug zur Reinigung herausgenommen werden.

Wahlweise mit schwarzer Abdeckung oder befliesbar.

Schmutzwasserhebeanlage Minilift S für den Einbau in die Bodenplatte
Schmutzwasserhebeanlage Minilift S für den Einbau in die Bodenplatte

Version zur freien Aufstellung:

Ideal für den nachträglichen Einbau. Die kompakte Hebeanlage passt problemlos unter jedes Waschbecken. Waschmaschine, Dusche und weitere Zuläufe können angeschlossen und über die Rückstauebene entsorgt werden. Die 300-Watt-Pumpe mit Rückschlagsklappe und Schwimmerschaltung kann einfach und ohne Werkzeug zur Reinigung herausgenommen werden.

Schmutzwasserhebeanlage Minilift S für die freie Aufstellung.
Schmutzwasserhebeanlage Minilift S für die freie Aufstellung.

Schmutzwasserhebeanlagen Minilift F

Zur freien Aufstellung im Gebäude

Grau- und Schwarzwasser über die Rückstauebene heben

Abwasserart: fäkalienhaltig

Minilift F entsorgt das WC, und über weitere Anschlüsse z. B. Waschbecken, Dusche, Urinal, Bidet in Räumen unterhalb der Rückstauebene oder ohne ausreichendes Gefälle zum nächsten Abwasser-Sammelrohr.

Für die Entsorgung von Sanitäreinheiten gemäß DIN EN 12050-3 (zur begrenzten Verwendung) ist Minilift F eine kostengünstige Problemlösung. Das leistungsstarke Edelstahl-Schneidwerk zerkleinert Fäkalien und Toilettenpapier. Für die Druckleitung zum nächsten Abwasserrohr genügt ein Abwasserrohr mit geringem Durchmesser.

Minilift F eignet sich für den direkten Anschluss an eine Toilette.
Minilift F eignet sich für den direkten Anschluss an eine Toilette.

Hintergrundinformationen: Abwasserhebeanlagen

Pumpstationen

Pumpstationen Aquapump Medium / Aquapump XL

Pumpstationen Aquapump XL Trockenaufstellung
Pumpstationen Aquapump XL Trockenaufstellung
Pumpstation Aquapump XL

Die Pumpstation kann auch große Abwassermengen entsorgen und eignet sich neben dem klassischen Wohnbau auch für den gewerblichen Einsatz. Das Speichervolumen beträgt 335 Liter, das maximale Nutzvolumen umfasst circa 160 Liter. Die trockene Aufstellung bietet gegenüber der Nassaufstellung hygienische Vorteile bei Wartung und Reparatur.

Für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Abwasser. Optimal bei längeren Entfernungen.

Pumpstation Aquapump XL Nassaufstellung
Pumpstation Aquapump XL Nassaufstellung
Pumpstation Aquapump XL - Nassaufstellung

Die Pumpstation Aquapump XL Nassaufstellung wird bei größeren Mengen fäkalienfreiem Abwasser oder Regenwasser eingesetzt. Das Behältervolumen beträgt ca. 680 Liter, das maximale Nutzvolumen zwischen 90 und 100 Litern. Die Pumpstationen sind als Baukastensystem konzipiert und bestehen aus kombinierbaren Technik- und Schachtmodulen. Der Schacht mit einem Innendurchmesser von 1.000 Millimetern ist leicht zugänglich.

Pumpstation Aquapump Medium
Pumpstation Aquapump Medium
Pumpstation Aquapump Medium

Die Pumpstation Aquapump Medium hat einen begehbaren Schacht LW 600. Haupteinsatzgebiete sind: Entwässerung von fäkalienfreiem Abwasser unterhalb der Rückstauebene, zur Rückstausicherung von Abscheideranlagen und zur Entwässerung von Drainageleitungen.

Die Anlage ist als Einzel- oder Doppelversion erhältlich und zur Rückstausicherung mit einer Rückschlagklappe ausgestattet. Gesteuert wird die Pumpe über einen innovativen Drucksensor. Mit dem höhenverstellbaren Aufsatzstück ist ein stufenloser Höhen- und Niveauausgleich um bis zu 500 Millimeter möglich. So können Anpassungen an das Bodenniveau mühelos vorgenommen werden.

Einzelpumpen

KESSEL Tauchpumpen Aquadive

KESSEL Tauchpumpen Aquadive für den mobilen Einsatz
KESSEL Tauchpumpen Aquadive für den mobilen Einsatz

Tauchpumpen kommen in der Landwirtschaft, in Industrie und Gewerbe sowie in privaten Haushalten zur Förderung von Klar-, Regen- und Schmutzwasser zum Einsatz. Schwimmbecken, Teiche, Baugruben, verschiedene Behälter, Schächte und dergleichen lassen sich durch die alternativen Anschlussmöglichkeiten problemlos leerpumpen. Bei flachen und breiten Wasserstellen erfolgt der Anschluss seitlich, bei tieferen und schmalen Behältnissen senkrecht.


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Hebeanlagen und Pumpstationen CO2 neutrale Website
431719606
9866273